Batterie nach zwei Wochen leer - Warum?
Batterie nach zwei Wochen leer - Warum?
Hi Svrider-Freunde,
hab eine Sv Baujahr 99 und hatte den ganzen Sommer probleme mit der Batterie. Die war, wenn ich jeden Tag zur Arbeit ( 30km einfach ) gefahren bin leer. Es ging sogar schon soweit das ich das licht ausschalten musste sonst wäre sie mir ohne Schock unterm fahren aus gegangen.
Natürlich habe ich auch das tolle Reperaturhandbuch und bin eigendlich alles durch ( Krichstrom , Ladestrom usw. ). Ich hab dann einfach mal ne neue Batterie gekauft - Nix da selbes Spielchen.
Noch dazu hab ich von jemanden erfahren der mit seiner das selbe Problem hatte, es aber auch nie rausbekommen konnte ( Hat sich dann einfach ne Duc gekauft ).
Vieleicht hat ja jemand von euch nen heißen Tipp für mich. Würd mich tierisch freun.
Euer Anderl aus dem Oberland
hab eine Sv Baujahr 99 und hatte den ganzen Sommer probleme mit der Batterie. Die war, wenn ich jeden Tag zur Arbeit ( 30km einfach ) gefahren bin leer. Es ging sogar schon soweit das ich das licht ausschalten musste sonst wäre sie mir ohne Schock unterm fahren aus gegangen.
Natürlich habe ich auch das tolle Reperaturhandbuch und bin eigendlich alles durch ( Krichstrom , Ladestrom usw. ). Ich hab dann einfach mal ne neue Batterie gekauft - Nix da selbes Spielchen.
Noch dazu hab ich von jemanden erfahren der mit seiner das selbe Problem hatte, es aber auch nie rausbekommen konnte ( Hat sich dann einfach ne Duc gekauft ).
Vieleicht hat ja jemand von euch nen heißen Tipp für mich. Würd mich tierisch freun.
Euer Anderl aus dem Oberland
Re: Batterie nach zwei Wochen leer - Warum?
Ich denke du meinst den ChokeAnderl hat geschrieben: Es ging sogar schon soweit das ich das licht ausschalten musste sonst wäre sie mir ohne Schock unterm fahren aus gegangen.

Zu deinem Problem: Das kann nur an einem ständigen Verbraucher oder einem Defekt an der Lichtmaschine liegen. Hast du schon mal bei angeschlossener Batterie und ausgeschalteter Zündung gemessen, ob aus der Batterie Strom gezogen wird?
Falls das nicht der Übeltäter ist, gehört gemessen, ob die Lichtmaschine bei laufendem Motor ausreichend Ladestrom für die Batterie liefert.
mfg, Peda
Ursache ist ein defekter Gleichrichter der zwischen Lichtmaschine und Batterie geschaltet ist. Der geht nach längerer Betriebszeit kaputt.
(die Dioden/Thrystoren darin brennen durch)
Batterie hättest du nicht kaufen müssen die war noch ok.
Suchworte sind LM-Regler oder Gleichrichter oder Lichtmaschinenregler.
Da es bei mir auch schon war... klicke unten auf mein WWW Button.
Teilekosten: Gebraucht ca. 60 EUR , neu ca. 130 EUR.
(die Dioden/Thrystoren darin brennen durch)
Batterie hättest du nicht kaufen müssen die war noch ok.
Suchworte sind LM-Regler oder Gleichrichter oder Lichtmaschinenregler.
Da es bei mir auch schon war... klicke unten auf mein WWW Button.
Teilekosten: Gebraucht ca. 60 EUR , neu ca. 130 EUR.
das kann ja garnicht sein!
Wieviel Volt liegen denn an der Batterie an, wenn die Maschine
steht und du den Motor auf 5000 rpm bringst?
- Das müssen über 14 Volt sein.
-Vielleicht sind ja auch nur die Batteriepole nicht richtig festgeschraubt.
-oder der Kabelbaum ist irgendwo beschädigt, doch dann gäbs noch andere Effekte.
-Vielleicht beim Befüllen der Batterie was schiefgelaufen?
Wieviel Volt liegen denn an der Batterie an, wenn die Maschine
steht und du den Motor auf 5000 rpm bringst?
- Das müssen über 14 Volt sein.
-Vielleicht sind ja auch nur die Batteriepole nicht richtig festgeschraubt.
-oder der Kabelbaum ist irgendwo beschädigt, doch dann gäbs noch andere Effekte.
-Vielleicht beim Befüllen der Batterie was schiefgelaufen?
der Lichtmaschinenregler macht aus 3 Phasen ~ Wechsel
praktisch über einen Diodenbrückenschaltung Gleichstrom (den Ladestrom). Da nun die Dioden bei jedem Gleichrichter anders
zerstört werden (Durchgang bekommen) melden alle etwas unterschiedliche FEhlerbilder hier im Forum.
Meiner war sogar von hinten aufgeplatzt.
Hast du schon geschaut? der ist hinten rechts in der Heckverkleidung verschraubt... Musst leider die ganze Heckverkl. abnehmen.
praktisch über einen Diodenbrückenschaltung Gleichstrom (den Ladestrom). Da nun die Dioden bei jedem Gleichrichter anders
zerstört werden (Durchgang bekommen) melden alle etwas unterschiedliche FEhlerbilder hier im Forum.
Meiner war sogar von hinten aufgeplatzt.
Hast du schon geschaut? der ist hinten rechts in der Heckverkleidung verschraubt... Musst leider die ganze Heckverkl. abnehmen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 188
- Registriert: 03.05.2002 16:09
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hatte auch schonmal das Problem, das die Batterie nicht richtig geladen wurde, Regler und LiMa waren aber okay.
Der Moppedelektriker, der den Regler durchgemessen hat, meinte, das kommt wahrscheinlich von zu hohen Übergangswiderständen an auch nur leicht korrodierten Kontaktstellen (z.B. Kabel an der Hauptsicherung oder direkt an den Polen). Restwelligkeiten im Ladestrom würden dann dem Regler vorgaukeln, das die Batterie voll wäre.
Hab also meine Kontakte gesäubert und es hat tatsächlich funktioniert.
Wär auf jeden Fall nen Versuch wert.
Jörg
Der Moppedelektriker, der den Regler durchgemessen hat, meinte, das kommt wahrscheinlich von zu hohen Übergangswiderständen an auch nur leicht korrodierten Kontaktstellen (z.B. Kabel an der Hauptsicherung oder direkt an den Polen). Restwelligkeiten im Ladestrom würden dann dem Regler vorgaukeln, das die Batterie voll wäre.
Hab also meine Kontakte gesäubert und es hat tatsächlich funktioniert.
Wär auf jeden Fall nen Versuch wert.
Jörg