Seite 1 von 1

Batterie

Verfasst: 04.01.2006 12:52
von SV-ische-650
Servus zusammen,

ich brauch mal euren fachmännischen oder fachfrauischen Rat: Welche Batterie und passendes Ladegerät könnt ihr für die Knubbel-SV aus ErFAHRung empfehlen? :?

Fröstelige Grüße .... ich will Früühling!!!! 8)

Die Ische

Verfasst: 04.01.2006 13:06
von Dieter
Hallo,

hab ein Ladegerät von Hella das man auch auf 6V (wegen meinem Oldtimer) umschalten kann und bin damit sehr zufrieden.
Hab allerdings bei der SV EZ2001 BJ.2000 KM44000 immer noch die erste Batterie drin, muste nur letztens Fremdstarten da zu lange nicht gefahren, danach keine Probleme mehr. Geladen hab ich die SV-Batterie noch nie!
Würde wenn sie kaputt ist wieder eine Wartungsfreie Gel-Batterie einbauen, ist bis jetzt die älteste Moppedbatterie die ich je hatte!

Gruß Dieter

Verfasst: 04.01.2006 14:16
von rap
Die Batterien verlieren im Laufe der Zeit durch Sulfatierung an Kapazität.
Normaler Alterungsprozeß. Wird extrem durch Tiefentladung.
Dadurch vergröbern sich die Kristalle und die effektive Oberfläche verringert sich.
Besonders merkt man das an der geringeren Startleistung im Winter.

Der Witz ist daß man diese Sulfatierung größtenteils rückgängig machen kann durch verschiedenen Geräte, die verschiedene Pulsverfahren verwenden.
Das beste und teuerste (in meinem kleinen Privtbereich) ist der Megapulser http://www.novitec.de/.
Kostet genausoviel wie eine neue Qualtiätsbatterie für mein Möpi, also knapp 60€.
Hab einen bei Conrad gekauft und bearbeite zur Zeit alle Batterien von freunden damit :)
Vorher hab ich meine Batterie damit wiederbelebt.
Wollte den Anlasser bei Kälte nicht mehr drehen....

Die Batterienhersteller empfehlen dieses Gerät nicht :lol:

Geht mal bei Novitec links auf Megapulser, dann auf Testberichte (ist leider ein PDF mit 10MB...) dann wißt Ihr warum

Für Dauergebrauch kann man zum Beispiel dieses hier verwenden (der Pulser ist zu schade dafür, man kann derweil nützlichere Sachen damit machen ;)) http://www.conrad.de/script/batterie_aktivator_12v.sap

Angeblich halten die Batterien damit mehrfach so lange...
Man spart also Geld dadurch.

Ihr könnt Euch natürlich trotzdem eine neue kaufen. Oder einen regionalen Gemeinschaftspulser...

rap

Verfasst: 06.01.2006 16:14
von adams1981
Mein vorredner hat schon recht, aber ich kann dir den intelli-Charger von M+S empfehlen, der kann genau das wie das gerät von rap, aber da ich selber ne knubbel fahre, kenn ich das Problem, der Fahrersitz muß runter( ätz)!!

bei M+S hast du ne steckdose zum nachrüsten,( ähnlich wie BMW), die mittels eines steckers an das ladegerät angeschlossen wird.

am besten ist es die steckdose unter der soziussitzbank zu verbauen ( Kabel reicht locker) dann kommst du leicht dran, auch optimal zu überwintern!!!


Gruß Adams :twisted:

Verfasst: 08.01.2006 11:35
von SVHellRider
adams1981 hat geschrieben:... ich kann dir den intelli-Charger von M+S empfehlen,...
am besten ist es die steckdose unter der soziussitzbank zu verbauen ...
Oder hier:
Link
Link

Den M+S kann ich auch empfehlen.
Der M+S SMART CHARGER tut's auch.


Batterie hatte ich mal eine billige Wasweissich von Louis.
Die war aber durch den defekten Regler bald kaputt. Hat aber auch funktioniert.
Jetz hab ich ne Varta. Teuer und gut.

Verfasst: 11.01.2006 11:56
von SVblue
@ rap:

Ist dieser Megapulser soetwas wie dieses Teil hier - Batterie-Aktivator?

Verfasst: 11.01.2006 13:52
von rap
Ich sag das hier mal so wie ich das denke da ich gemachte Angaben natürlich nicht überprüfen kann.
Man kann nur nach den Resultaten gehen.

Eine gute Seite scheint mir hier zu sein:
http://www.rahmann-solarstrom.de/batter ... ezubehoer8

Die Verfahren sind bekannt und unterscheiden sich in der Wirksamkeit.

Der Megapulser ist wohl der wirksamste. Der arbeitet mit der Resonanzfrequenz der Sulfatkristalle und zertrümmert sie so (patentiert). Man kann nach dem oben erwähnten TÜVbericht eine Autobatterie in 2-3 Wochen regenerieren.
Die anderen Verfahren mit kurzen Hochstromimpulsen werden schon länger bei Leistungsbatterien eingesetzt.
Zu eine der mehreren Aktivatoren hab ich oben ja auch einen Link angegeben. Dürfte dem von Dir angegebenen ähnlich sein.

Ich hab mir zusammen mit dem Megapulser bei Conrad ein 600mA Steckerladegerät mit Endabschaltung gekauft.
Die Geräte betreibe ich parallel an der Batterie.

Der Lader hält die Batterie immer auf 13,8V und so kann der Megapulser optimal arbeiten. Der arbeitet sowieso nur oberhalb von 12,65V (gemessen, Herstellerangabe 12,8V) um die Batterie nicht zu entladen.

Eine Moppedbatterie sollte in höchstens einer Woche wieder einssatzbereit sein.

Ich hab meine bisher erst 2 Tage drangehabt. Es ist aber eine deutliche Verbesserung der Startleistung feststellbar gewesen. Vorher hat sie den Anlasser überhaupt nicht mehr drehen können.
Jetzt ist es wieder etwas schwach (Kurzstreckenverkehr mit niedrigen Drehzahlen), ich hab aber die geräte einem Freund geliehen dessen Dosenbatterie wohl am Ende ist.
Wenn ich sie wiederhabe häng ich alles nochmal ein paar Tage zusammen.

rap

Verfasst: 11.01.2006 16:51
von Speedfanatic81
adams1981 hat geschrieben:Mein vorredner hat schon recht, aber ich kann dir den intelli-Charger von M+S empfehlen, der kann genau das wie das gerät von rap, aber da ich selber ne knubbel fahre, kenn ich das Problem, der Fahrersitz muß runter( ätz)!!

bei M+S hast du ne steckdose zum nachrüsten,( ähnlich wie BMW), die mittels eines steckers an das ladegerät angeschlossen wird.

am besten ist es die steckdose unter der soziussitzbank zu verbauen ( Kabel reicht locker) dann kommst du leicht dran, auch optimal zu überwintern!!!


Gruß Adams :twisted:
Der Pro-charger von louis kann aber auch das selbe und ist glaub ich 10€ günstiger, für den soll es auch so ne Steckdose geben zum aufladen,
ich hab den und bin bis jetzt voll zufrieden damit

Verfasst: 11.01.2006 17:40
von SVHellRider
Procharger kann ne Menge.
Aber wei gesagt:
Der M+S SMART CHARGER tut's zum Laden allemal auch und kostet momentan nur knapp 30 Euro.

Verfasst: 27.01.2006 20:29
von Bazooka
rap hat geschrieben:Die Batterien verlieren im Laufe der Zeit durch Sulfatierung an Kapazität.

Der Witz ist daß man diese Sulfatierung größtenteils rückgängig machen kann durch verschiedenen Geräte, die verschiedene Pulsverfahren verwenden.
rap
Wenn eine defekte Batterie damit wieder belebt werden kann, dann müsste die doch für immer funktionieren?!?

Verfasst: 28.01.2006 0:13
von schomi
SVHellRider hat geschrieben:Procharger kann ne Menge.
Den habe ich auch!
Ist supergut und hat mir in einer Nacht die alte Baterie meines Autos wieder fit gemacht!
:D[/b]

Verfasst: 29.01.2006 15:09
von rap
@ bazooka-rider: es gibt noch andere Alterungsprozesse wie Verschlammung wobei das Plattenmaterial langsam abfällt und zu Boden fällt. Das kann man natürlich nicht zurückholen.
20% der Batterien haben auch mechanische Defekte oder Zellschlüsse. Die sind natürlich Schrott.

Aber der Megapulser kann wohl (Hersteller) die Batterielebensdauer 4-5 fach verlängern (die einfacheren Geräte wohl leicht weniger, dafür billiger).
Ist also auch eine Kostenfrage. 60€ (Megapulser) kostet auch eine Qualitätsbatterie für mein Mopped. Oder 3 Billigbatterien.
Mit dem Refreshen spar ich also einiges an Geld. Und meine Freunde auch ;)
Ist natürlich auch umweltfreundlicher.

rap