Seite 1 von 1

Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?

Verfasst: 04.01.2006 13:50
von Schubser
Ich bin dabei meine Fußrastenanlage zu tauschen. Da es sich um eine Racingsnlage handelt, ist keine Aufnahme mehr für die Feder vom Bremslichtschalter vorgesehen. Nun habe ich hydraulische Bremslichtschalter gefunden, welche einfach nur in die Hydraulik vom Bremssystem zwischengebaut werden....hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ? Funzt das ?

Verfasst: 04.01.2006 14:00
von svbomber
>keine Aufnahme mehr für die Feder vom Bremslichtschalter vorgesehen
Durchgangs oder Sackbohrung einbringen, Gewinde schneiden, Edlestahschraube rein?
Dürfte zumindest günstiger sein und hat was "künstlerisches" ;)

Verfasst: 04.01.2006 14:14
von Schubser
Das war die erste Überlegung aber Mangels vorhandenem Material verworfen. So ein Schalter kostet gerade mal 10 Euro....die Frage ist nur ob das zuverläßig funktioniert...nützt mir ja nichts, wenn es nur bei jedem dritten Bremsvorgang mal funzt :wink:

Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?

Verfasst: 04.01.2006 14:49
von Punisher
Suzischubser hat geschrieben:Ich bin dabei meine Fußrastenanlage zu tauschen. Da es sich um eine Racingsnlage handelt, ist keine Aufnahme mehr für die Feder vom Bremslichtschalter vorgesehen. Nun habe ich hydraulische Bremslichtschalter gefunden, welche einfach nur in die Hydraulik vom Bremssystem zwischengebaut werden....hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ? Funzt das ?
Gibt keine Probleme mit den Teilen, funktionieren einwandfrei.
Haben ja auch 2 Anschlüsse und werden einfach an die Anschlüsse des "alten" Schalters geklemmt.
Habe mittlerweile 2 Bikes komplett umgerüstet.

Verfasst: 04.01.2006 15:00
von Schubser
Na supi...sowas wollte ich doch am liebsten Lesen :D

Verfasst: 04.01.2006 16:16
von Timmi
Hab an meiner ne`Evo-Anlage von Lucas mit hydraulischem Schalter.
Funktioniert einwandfrei.Allerdings muss man ein klein wenig mehr aufs Pedal damit es leuchtet.
Doch wer bremst schon hinten? :lol:

Verfasst: 04.01.2006 17:10
von Schubser
Timmi hat geschrieben:Hab an meiner ne`Evo-Anlage von Lucas mit hydraulischem Schalter.
Funktioniert einwandfrei.Allerdings muss man ein klein wenig mehr aufs Pedal damit es leuchtet.
Doch wer bremst schon hinten? :lol:
Keiner...eigentlich wollte ich den auch ganz weglassen aber ich habe mit den Fußrasten schon so meine Bedenken was den Tüv angeht und ohne Bremslicht kann ich mir das mit Sicherheit abschminken :D

Verfasst: 04.01.2006 20:24
von Timmi
@Suzischubser
weglassen, pfui :D.
Aber wenn`s kein "Händlertüv" ist kannste es vergessen.Bremslicht haben die Prüfer immer ein Auge drauf.Oder ziehst vorn und trittst hinten zeitgleich :wink:

Verfasst: 05.01.2006 8:04
von Fazerfahrer
Hi,

hatte einen hydraulischen Bremslichtschalter an der FAZER 1000 mit Gilles GT31 Fussrastenanlage. Ein Jahr in Betrieb gehabt ohne Probleme. Hatte, da die Bremse bei Wechsel auf hydraulischen Schalter sowieso entlüftet werden muß, direkt auf Stahlflexleitung gewechselt.

Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?

Verfasst: 07.09.2017 11:20
von Ballermaus
Hallo,

Ich hole das Thema nochmal hoch,

Ich bin mir nicht sicher bzgl. der Anschlüsse.

Welchen Steckeranschlß brauche ich denn an dem Schalter, blicke durch die Ebay-Anzeigen irgendwie nicht so ganz durch, oder ist das immer der selbe Stecker?

Viele Grüße =)

Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?

Verfasst: 07.09.2017 12:55
von pizzz
Verstehe die Frage nicht ganz.
Meinst du jetzt die Elektrik selbst (Teil18) ?

http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... 650sk3-sk4

Es gibt auch Stecker wo das Gegenstück dabei ist, hier wird dann das Original einfach ersetzt.

Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?

Verfasst: 07.09.2017 14:10
von Dieter
Wichtig ist erstmal das du an der Stelle wo du ihn verbauen willst in der Hydraulik das richtige Gewinde raus findest. Bei Suzuki sind oft verschiedene Steigungen der Schrauben verbaut. Nicht das es hinterher nicht passt, oder du sogar das original Gewinde schrottest.

vgl. http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=244

Da siehst du das es immer zwischen M10x1 und M10x1,25 wechselt.

Dann ist die mechanische Seite "sauber"...

Elektrisch ist der originale Bremslichtschalter, wie auch der hydraulische ein "Schliesser", da die Hydraulischen (was ich auf die Schnelle gesehen hab, hast ja keinen Link gezeigt) alle den "falschen" Stecker haben, und es auch keine mit dem "richtigen" Stecker gibt musst du vom originalen den Stecker abzwicken und an den neuen Bremslichschalter dran machen durch Löten, Quetschverbinder.... Möglichkeiten gibt es dazu genug. Ist wie wenn man die Blinker tauscht...