Seite 1 von 2
werde mir ne SV650S holen, hab noch en paar fragen
Verfasst: 08.01.2006 11:38
von Dr. Zoidberg
hallo,
ich werde mir wohl nächste woche eine SV650s holen, ist bj,2000 und hat 1600km!!!! ja 1600km. optisch und technisch eben wie neu. auf was muss ich denn beim kauf achten? und ich muss sie 2jahre gedrosselt fahren, wie wird denn dieses modell genau gedrosselt und geht die dann noch gut?

vielen dank schonma

Verfasst: 08.01.2006 12:17
von Nasenbohrer
bei 1600km MUSS sie wie im neuen zustand sein.
die bremsbelaege und bremsscheiben sind ein guter hinweis ob die kilometer beschissen wurden oder nicht. die muessen ebenfalls wie neu sein, spirch aalglatt.
typische sturzzeichen findest du an lenkerenden, radachsaufnahmen, verkleidung, hebeln, fussrasten, auspuff
wieter weisz ich grad nicht mehr
Verfasst: 08.01.2006 13:53
von gibb3n
Evt. solltest du auch den Rahmne auf kleine Risse untersuchen, das hatten wir glaub auch schon mal. Gib mal in der Suche Gebrauchtkauftipps oder irgendwie sowas ein irgendjemand hat da mal eine Liste zusammengestellt. Oder schau mal auf
www.svrider.de in den FAQ.
Die Dinge die man warten und erneuern muss sollten bei 1600km ja noch so gu wie neu sein.
Zur Drossel. Da gibts einen Einsatz in den Vergaser der den Querdurchschnitt verkleinert sodass weiger benzin durchkommt. Die Drossel von Alpha-Technik hat den höchsten Wiederverkaufswert.
Wenn du vorher noch kein Mopped gefahren bist bzw. nur 125 so wie ich wirst du doch sehr überrascht sein wozu so ein kleines Ding in der Lage ist. Wenn du sie aufmachst ist die Dauererrektion nicht mehr zu unterbinden
greetz

Verfasst: 08.01.2006 14:17
von rookie
...und vergiss nicht die Batterie - die dürfte nach so langer Standzeit "tot" sein. Auch die Vergaser sollten gereinigt werden, was wieder ein paar Euros kosten dürfte (Ultraschallreinigung). Tja, ansonsten solltest du vielleicht auch alle Bremsleitungen etc. anschauen, denn vom rumstehen sind die sicherlich auch nicht besser geworden, eher porös und der Hersteller (Suzuki) empfiehlt sowieso, alle Leitungen nach 5 Jahren auszutauschen - da kommt also auch nochmal bissl Geld zusammen und vergiss die Drossel nicht, denn die sollte von einer Fachwerkstatt eingebaut und natürlich dem Onkel vom TÜV vorgestellt werden, wobei auch hier beide Parteien die Hand aufhalten werden.
EDIT: Hab ich glatt vergessen...,dass natürlich alle Flüssigkeiten geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen. Auf jeden Fall Schmierstoffe wie das Motorenöl (ist sicherlich schon ganz ranzig

), was selbstredend auch nicht kostenlos zu bekommen sein dürfte. Und ganz nebenbei kannst du bereits heute deinen ersten Reifensatz bestellen, denn mit 5-jährigen "Holzreifen" lässt es sich nur schwerlich auf der Straße halten...
Was will ich eigentlich sagen? Eine Maschine von anno 2000 mit ca. "0" Kilometern wäre für mich persönlich nie die erste Wahl! Natürlich reizen die wenigen Kilometer auf den ersten Blick, d.h. kurzfristig gesehen mag es ein gutes Gefühl sein, noch eine fast neue "Knubbel-SV" gefunden & ergattert zu haben.
Mittelfristig wird es dir finanziell betrachtet kaum Spaß bereiten (siehe meine ersten Abschnitte). Warum nicht eine SV mit "höherer" Laufleistung? Mit 20.000km oder 30.000km? Allein bei der Anschaffung wirst du einiges sparen, sofern du einige Punkte (siehe meine Vorredner & "Suche") beim Kauf beachtest und es sich um eine gepflegte Maschine handelt. Bedenke, 2007 erscheint höchstwahrscheinlich bereits die 3. Generation der SV 650 und deine Maschine ist dann bereits 7 Jahre alt und alles andere als "neuwertig".
Lass es dir durch den Kopf gehen.
Schönen Sonntag noch.
rookie
Verfasst: 08.01.2006 14:44
von Dr. Zoidberg
super danke.
zur alphatechnik drossel, da is ja ein gutachten dabei: die drossel sollt ich doch selebr einbauen können und muss ich die dann eintragen lassen oder nurn zettel mitführen? und die verschleißteile machen nix, kost nich die welt, denn der preis is echt Suuuper für die SV. und wollte eh stahlflexleitungen anbaun.
Verfasst: 08.01.2006 14:48
von Dr. Zoidberg
achja: is en suberbikelenekr verbaut, höcker, bug verkleidung, hinterradabdeckung.

Verfasst: 08.01.2006 16:15
von bikermichael
Mh Einbauen(Drossel) kannst du es sicherlich selber aber der TÜV wird es dir nicht abnehmen

Der will ne Einbaubestätigung von der Werkstatt.
Zubehörteile stellen beim Verkauf kaum eine Wertsteigerung dar!
MFG
Verfasst: 08.01.2006 16:33
von Dr. Zoidberg
ist bei alphatechnik nicht nur eine ABE bei, die ich mitführen muss?
Verfasst: 08.01.2006 16:42
von bikermichael
Also ich wüßte nicht, das es für ne Drossel ne ABE gibt. Ich hatte auch ne Drossel von alphatechnik für die Knubbel und das war nur ein TÜV-Gutachten!
Verfasst: 08.01.2006 16:58
von Nasenbohrer
ich habe schon 7jahre alte tourenreifen bis zur glatze gefahren und nix besonderes bemerkt. erst als ich wieder neue drauf hatte.

ich wuerde das alter nicht so hoch waegen!
Verfasst: 08.01.2006 17:09
von bswoolf
hab mich mit solchen dingern auch schon bei nässe super auf die fresse gelegt. ich würde es so hoch wägen.
Verfasst: 08.01.2006 17:24
von Dr. Zoidberg
is ja auch jetz egal, mir gehts jetz um die drosselung

Verfasst: 08.01.2006 18:30
von gibb3n
generell hast du ja Rehct rookie. Aber vielleicht ist das Mopped lang gestanden und der Vorbesitzer ist sie dieser Jahr die ganze zeit gefahren und hat da die 1000 Marke erreicht und den ersten empfohlenen check gemacht. Wär natürlich extrem günstig........
Für Drosseln gibt es keine ABE muss man mit Werkstattbericht eintragen lassen.
Gegen Ende mai verkauf ich meine, falls evt jmd. sucht.
greetz

Verfasst: 08.01.2006 19:37
von Dr. Zoidberg
also die 1000er inspektion ist gemacht 8)sagt er
Verfasst: 08.01.2006 19:50
von solidux
Hört sich ertmal gut an. Lass Dir das Scheckheft zeigen.
Da müsste ein Stempel von einem SUZUKI Vertragshändler drinne sein.
-> Alles andere wäre Schmuh und preisreduzierend!
Frage ruhig mal, warum so wenig Kilometer gefahren worden sind.