Seite 1 von 1
Fehler- bzw. Schadenssuche nach Auffahru(n/m)fall
Verfasst: 13.01.2006 17:18
von defender1980
Hallo erstmal,
hatte zum Saisonende einen Auffahrunfall mit dem Mopped, bin mit einer Restgeschwindigkeit von cirka 15 km/h auf das Heck eines Kleintransporters gerumst. Motorrad hat sich überschlagen und ist sanft auf mir gelandet.
Erste Bilanz:
2 gebrochene, 2 geprellte Rippen, Frontverkleidung, Windshild und Spiegel defekt, wegen verschobener Verkleidung eingeschränkter Lenkbereich aber noch Fahrtüchtig.
Behebung:
Verkleidungen demontiert, Verkleidungsgehörn ausgerichtet und montiert, neue Verkleidung angebracht und passt. Keine Beeinträchtigung in der Lenkung mehr und leichtgängig. Kein Ruckel- oder Rasterverhalten. Vorderrad dreht frei und ohne erkennbare Beschädigung der Felge.
Probefahrt:
Geradeausfahrt ohne Beeinträchtigung, sauberes Spurverhalten, kein Ziehen oder Ähnliches.
Kurvenfahrt: Schmierendes Vorderrad, leichtes Wackeln.
Was könnte die Ursache sein? Bereifung - vielleicht durch aufprall beschädigt? Felgenschaden? Gabelschaden? Lenkkopf defekt?
Hat jemand eine Idee? Wo fängt man am Besten an?
Verfasst: 13.01.2006 17:58
von Sandi
hmm erstmal mein Beileid und gute Besserung!
Prinzipiell kann alles was abgekriegt haben, obwohls nur 15km/h waren. Schau dir einfach mal genau das Vorderrad an, dass die Felge n Schlag hat glaub ich eher net, Reifenkrakasse könnte schon beschädigt sein, je nach dem an welcher Stelle du den Wagen berührt hast!
Lenkkopflager ist bei Auffahrunfällen natürlich immer starken Belastungen ausgesetzt, am besten mal genau anschauen, bzw von ner Werkstatt überprüfen lassen!
Luftdruck der Reifen stimmt noch oder?!
Verfasst: 13.01.2006 18:06
von defender1980
Luftdruck hält und passt. Das es die Gabel erwischt hat glaub ich eigentlich auch nicht wirklich, da sie bei dem Zusammenstoß voll eingetaucht war, müsste eine Beschädigung in der nähe des Lenkkopfes voliegen, lässt sich nur schwer überprüfen.
Eine mögliche Beschädigung des Lenkkopfes selber ist nicht unbedingt auszuschließen genauso wie eine Beschädigung des Reifens selber, da ich den Kleintransporter direkt am Stoßfänger mit der Lauffläche erwischt hab. werd mein Vorderrad die nächste Woche eh einmal demontieren und bei nem Bekannten auf der Wuchtmaschiene durchlaufen lassen und den Reifen mal von der Felge schmeißen.
Verfasst: 13.01.2006 19:07
von solidux
Natürlich sind die Tauchrohre der Gabel verbogen. Wenn die nicht 99,8% gerade sind dann kann man mit derKarre nur geradeaus fahren.
Verfasst: 14.01.2006 11:50
von defender1980
@solidux:
gibt´s ne einfache Möglichkeit die Tauchrohre zu überprüfen?
Wie z. B. Vorderrad entfernen, Tauchrohre lockern drehen und Abstand messen, vergleichen?
bzw. Tauchrohre demontieren und über ebene Fläche rollen?
Verfasst: 15.01.2006 15:53
von SV-988
Warum sollen die Tauchrohre krumm sein ? Wenn von den Gabelholmen etwas Krumm ist , sind es in der Regel die Standrohre . ( besonders bei einem Auffahrunfall bei eingefederter Gabel ) . Mach mal die Klemmschrauben der Gabelbrücken auf und zieh die Standrohre nach unten raus . im Bereich der Klemmung könnten Druck - oder Knickstellen zu sehen sein . Ansonsten Standrohre ausbauen und auf eine ebene Fläche ( Glasscheibe , Messplatte in mechanischem Betrieb ) legen und drehen . Da merkst Du schnell , ob sie krumm sind . Bei einer größeren Dreh maschine ins Backenfutter spannen und Messuhr anbringen geht natürlich auch , wenn diese Möglichkeit besteht . Ich würde aber eher auf einen in Fahrtrichtung oval aufgeweiteten Lagersitz des lenkkopflagers im Rahmen tippen . Das kann bei einem Alurahmen sehr schnell passieren . Am besten wenn die Gabelholme ausgebaut sind , die Lenkkopfmutter lösen , Gabelbrücken ausbauen und beide Lagersitze kontrollieren . Falls es der Fall ist , kann man oft schon mit bloßem Auge einen Spalt zwischen dem Lageraußenring und dem Lagersitz im Rahmen erkennen . (Der Spalt müßte logischerweise in Fahrtrichtung sein und nicht links oder rechts ) .
Verfasst: 16.01.2006 9:12
von solidux
ja, nicht die unteren Tauchrohre, sondern die oberen Standrohre biegen sich zuerst.

Mein Fehler!
Schei* Vokabeltraining.
Verfasst: 20.01.2006 22:11
von Margie
mal die felge auf einem auswuchtbock laufen gelassen? ist die achse vielleicht krumm? radlager? lenkkopflager mal angesehen? druckstellen drin?
Verfasst: 25.01.2006 12:32
von KuNiRider
Ist die Gabel mal entspannt worden nach dem Unfall?
Alle Schrauben an der Achse und die Achse lockern, an den Gabelbrücken Gabelklemmen lösen (vorher natürlich das Moped abstützen

) und obere Mutter überm Lenkkopflager. Gabel etwas linksrechts bewegen und von unten nach oben wieder alles anziehen.
Evtl. vor dem Festziehen die Gabel nach unten abziehen und mit Messlatte o.ä. mal die Rohre geprüft.