Seite 1 von 1
Leo undicht
Verfasst: 19.02.2006 13:14
von pet.16
Hallo Leute,
habe letztes Jahr bei Mo nen Leo Vince für meine K3 gekauft und montiert.
Wenn der Karren kalt ist, kommt immer Kondenswasser und Abgase zwischen dem Endtopf und dem Zwischenrohr heraus. Ist halt nicht ganz dicht. Wenn das Rohr richtig heiß ist, ist er auch dicht. Nun hab ich mein Bayby aus dem Winterschlaf geholt und wollte dieses ändern, saut ja immer alles ein.
Habe aber keine Lösung gefunden. Hab auch keinen Beitrag gefunden wo diese Phänomen behandelt wird. Hat das sonst keiner oder wie habt Ihr das gelöst. Hab ich bei der Montage nen Fehler gemacht?
Verfasst: 19.02.2006 13:24
von SVracer05
Gude,
ja der ist nicht ganz dicht. Das stimmt. Ist aber nur minimal. Ich habe mir Auspuffdichtungsmasse geholt und am Ende des Zwischenstücks aufgetragen. Endtopf drauf, dran, mit Feder rangedrückt und ne Runde gefahren.
Das wird bombenfest durch die Hitze.
Was deine anderen Fragen angeht kann ich dir leider auch nicht helfen.
Wende Dich am besten ma an MO oder einen der Techpro.
Gruß Alex
Verfasst: 19.02.2006 13:29
von Bednix
hi,
hatte ich auch bei meinem ersten leo.
hab mir dann von sonax so eine auspufdichtpaste besorgt, wie mein vorredner, und dann hat das wieder gepasst.
schau aber, dass du eine durchsichtige kaufst, sollte es sowas geben.
denn meine war so cremefarben/weiß und wenn du es nicht super super genau machst, sieht man die paste. schaut nicht so klasse aus!
beste grüße,
ph.
Verfasst: 19.02.2006 14:51
von SVracer05
hi,
hatte ich auch bei meinem ersten leo.
hab mir dann von sonax so eine auspufdichtpaste besorgt, wie mein vorredner, und dann hat das wieder gepasst.
schau aber, dass du eine durchsichtige kaufst, sollte es sowas geben.
denn meine war so cremefarben/weiß und wenn du es nicht super super genau machst, sieht man die paste. schaut nicht so klasse aus!
beste grüße,
ph.
Kann ich nur bestätigen.
Guß Alex
Verfasst: 19.02.2006 16:32
von pet.16
Hi,
vielen Dank, werde ich dann mal ausprobieren. Hatte da bei Polo bereits mal nach ner Lösung gesucht und nur eine Auspuffbandage gefunden. Die wird sicherlich zu stark sein. Werde dann mal Paste verwenden.
Lg pet
Verfasst: 19.02.2006 23:25
von Lazareth
ich werde mein krümmer ganz gewiss nicht mir soner paste verhunzen... da lieber bei jedem waschen mal den ruß weg machen... und im sommer ommt da nix raus...

Verfasst: 20.02.2006 12:14
von SVracer05
Die Paste geht leichter weg alsde denkst. Lieber einmal richtig als dauernd
Gruß Alex
Verfasst: 22.02.2006 8:56
von frankiboy
Wie hast du sie denn wegbekommen?
Verfasst: 22.02.2006 16:58
von Duffy
Verfasst: 25.02.2006 22:59
von SVracer05
Wie hast du sie denn wegbekommen?
Erst ma sorry wegen der späten Antwort.
So, wenn der Auspuff heiß wird lauft ein wenig der Paste raus. Und den Rest habe ich mit sehr feiner Stahlwolle weg bekommen. Musst zwar ein bissel "schleifen" aber das Ergebnis ist super.
Die Stahlwolle eignet sich auch um alle möglichen Verunreinigungen auf nicht polierten Oberflächen weg zu bekommen.
Gruß Alex
Verfasst: 25.02.2006 23:00
von Lazareth
Svracer05 hat geschrieben:Wie hast du sie denn wegbekommen?
Erst ma sorry wegen der späten Antwort.
So, wenn der Auspuff heiß wird lauft ein wenig der Paste raus. Und den Rest habe ich mit sehr feiner Stahlwolle weg bekommen. Musst zwar ein bissel "schleifen" aber das Ergebnis ist super.
Gruß Alex
macht sich bei nem polierten krümmer ziemlich beschissen das "schleifen"...
Verfasst: 25.02.2006 23:03
von SVracer05
Das stimmt natürlich. Dachte ich muss sowas net dazu schreiben
Vielleicht war "schleifen" auch falsch ausgedrückt von mir. Man sollte eher leicht auf die verschmutzte Stelle drücken.
Wer natürlich anfängt zu schrubben wien Irrer, der hat dann die Quittung von matten Flecken auf seinem polierten Krümmer.
Gruß Alex