Ich habe vor einer Woche einen Ölwechsel gemacht. Das Problem ist nun dass mir der Verkäufer vollsynthetisches aufgeschwatzt hat (Castrol SAE 10W-50).
Jetzt hab ich hier in einem uralten Threat gelesen dass man nicht von halbsynthetisch auf vollsyn. gehen soll, da sich da was ablagert und man deshalb nach 1000km nochmal wechseln muss!? Und die Kupplung soll irgendwie "klebrig" werden!?
Ich würd jetzt gerne wissen ob hier jemand Erfahrungen mit dem Problem hat und wie gut oder schlecht der Wechsel jetzt unterm Strich ist.
Muss ich nach 1000km wirklich wieder wechseln und wenn dann wieder auf halbsynthetisch?
Ich weiss leider auch nicht wofür SAE 10W-50 steht!
War der Fuzzi bei Luis einfach n Arsch der mehr Geld verdienen wollte oder hat er im Grunde Recht als er sagte man tut dem Motor mit vollsynthetischem was Gutes!?
Fragen über Fragen...

Bin für jeden Rat sehr dankbar!