Meine Suzi muckt...Hilfeeee!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Chrissi


Meine Suzi muckt...Hilfeeee!

#1

Beitrag von Chrissi » 20.03.2006 16:11

Hi!

Hab gestern folgendes Problem mit der Suzi gehabt:


Kleine Vorgeschichte dazu:Die Suzi wurde vor ein paar Tagen entdrosselt ....So... ich fuhr nun gestern schöne 25 km zum Köterberg.Da lief se tadellos,hing immer brav am Gas usw.


Nachdem ich meine Tour fortgesetzt hatte,fing sie plötzlich an zu mucken....sie nahm das Gas nur sehr zögerlich an :( und der Leo "blubberte" beim gasgeben auch nicht wirklich,sondern gab eher so ein fieses "prrrrööööööööööööt" von sich 8O


Diese "Aussetzer " hatte sie immer wieder mal (nerv) Und schlussendlich isse mir ein paar Mal beim Langsam fahren dann ganz ausgegangen ...

Beim ersten Mal wollte sie dann auch erst gar nicht gerne wieder anspringen... 8O


Nach einiger Zeit sprang sie dann doch wieder an und was sah ich?
Schwarze Rauchwolken kamen aus dem Leo... 8O
Sowas hat sie doch vorher mit der Drosselung nicht gemacht... 8O


Was ich vielleicht dazusagen sollte ,es waren gestern so um die 3°C ,als ich unterwegs war....

(Es könnte ja Vergaservereisung gewesen sein,aber wie erkläre ich mir das mit dem schwarzen Rauch? )

Bin leider etwas ratlos.... :(

Vielleicht hat ja jemand einen Tip...
Danke schonmal im Voraus! :wink:


LG.Christina

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 20.03.2006 17:45

War sie über Gasschieber-Bohrungen gedrosselt?

Das klingt ganz klar nach einem Vergaserproblem, wahrscheinlich ist beim Entdrosseln irgendwas nicht anständig wieder zusammengebaut worden. Runtergerutschte Membran oder irgendsowas, kenne mich nicht gut genug aus um das nach der Beschreibung zu sagen.

Wenn sie in der Werkstatt entdrosselt wurde -> zurück zur Werkstatt! Auf dem Hänger!

SVHellRider


Re: Meine Suzi muckt...Hilfeeee!

#3

Beitrag von SVHellRider » 20.03.2006 17:59

Klein-Suzi hat geschrieben:...
Nach einiger Zeit sprang sie dann doch wieder an und was sah ich?
Schwarze Rauchwolken kamen aus dem Leo... ...
Heißt das, das Problem besteht nicht mehr oder wie ist das zu verstehen?

Chrissi


#4

Beitrag von Chrissi » 20.03.2006 18:51

@ lelebebbel

JAu,sie war über Bohrungen in den Plastik-:mmh: Gasschiebern gedrosselt....
..........................................................................................................
Ich hab jetzt eben nochmal die Probe aufs Exempel gemacht.... Bin so ca 55-60 km mit der Suze gefahren...War alles wie immer :o Der Leo bollerte schön vor sich hin .....so wie er es soll.....Sie hing gut am Gas :mmh:

Der Unterschied zu gestern:
Heute wars ein paar Grad"wärmer" und ich bin nicht so viele km gefahren.... :) empty

Echt komisch.... Momentan siehts wohl eher nach Vergaservereisung aus,oder ? :mmh:

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 20.03.2006 19:25

Klein-Suzi hat geschrieben:...
Echt komisch.... Momentan siehts wohl eher nach Vergaservereisung aus,oder ? :mmh:
Kann man zumindest mal nicht ausschließen, aber das scheint's wahrscheinlich zu sein.
Verrutschte Membran is eher unwahrscheinlich, wenn's jetzt wieder tut.

:roll:

Chrissi


#6

Beitrag von Chrissi » 20.03.2006 19:38

Tja... da bleibt mir wohl vorerst nix anderes übrig als abzuwarten und dat janze zu beobachten (in der Hoffnung dass es jetzt endlich mal wärmer wird ) :roll:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 20.03.2006 20:00

Evtl. nur auf einem Zylinder gelaufen??

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#8

Beitrag von Black Wolf » 20.03.2006 21:03

Obwohl im Winter die kalte Luft oft relativ trocken ist, besteht auf Grund des niedrigen Temperaturniveaus bei entsprechender Luftfeuchtigkeit die Gefahr der Vergaservereisung. Eine Vereisung im Vergaser hat einen Leistungsverlust infolge Verringerung des Querschnittes im Vergaser und zu fettem Gemisch zur Folge
Die Eisbildung am engsten Vergaserquerschnitt, besonders im Teillastbereich, führt zu Luftmangel und dem Ausfall des Motors. Eisbildung am Düsenstock hingegen vermindert die Motorleistung wegen Kraftstoffmangel, sie tritt vornehmlich im Vollastbetrieb auf.

....bin ich nich juut :wink: (im googeln) :lol:

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

püpsi


#9

Beitrag von püpsi » 20.03.2006 21:29

kenne dieses problem haargenau!!
war bei meiner bmw auch so: drossel raus ca.20 km gefahren und der motor tut nimma so recht.

---->eine oder beide zündkerzen total zerstört!!!

die zündnadel(heisst das glaub ich) war nicht mehr da.
fragt mich bitte nicht wie der funke es zusammengebracht hat über zu springen....

kauf dir neue kerzarlen und das problem ist behoben :wink:
lg

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#10

Beitrag von bswoolf » 21.03.2006 9:51

was spricht gegen kunststoffgasschieber?

Doro


#11

Beitrag von Doro » 21.03.2006 17:52

....bin ich nich juut (im googeln)
Gruß Wolf

Bist fast gut, ich erlaube mir mal zu übersetzen:
Durch die Srömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt wird die Zerstäubung des Gemisches gewährleistet. Bei geringer Außentemperatur bildet sich an der Saugrohrwand ein Niederschlag (Wasser/Benzin) und kondensiert dort aus. Beim Schließen der Drosselklappe (Gasschieber) entsteht nun ein Unterdruck der den Wandfilm schlagartig verdunsten läßt (weil Unterdruck den Siedpunkt herabsetzt) und der Motor wird mit angefettetem Gemisch versorgt. Öffne ich nun wieder den Gasschieber, bildet sich wiederum der Wandfilm und der Motor bekommt für seinen Lastzustand zu mageres Gemisch. Das hat zur Folge, das er im Leerlauf absterben kann, die Gasannahme sich drastisch verschlechtert,..... abhängig von der Ansauggeschwindigkeit, Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit. Bei Einspritzanlagen ist das übrigens auch so! Eine kleine Menge Spiritus im Benzin kann das Problem mildern. Aus diesem Grund besitzen PKW eine Ansaugluft-Vörwärmung!

Zündkerzen nehmen das gerne übel!
Klein-Suzi--> Kerzen wechseln

Leider nicht gegoogelt Doro

steffi


#12

Beitrag von steffi » 21.03.2006 19:57

8O

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#13

Beitrag von solidux » 21.03.2006 21:46

Fährst du überhaupt 'Super' ?

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#14

Beitrag von Black Wolf » 21.03.2006 22:18

Doro hat geschrieben:....bin ich nich juut (im googeln)
Gruß Wolf

Bist fast gut, ich erlaube mir mal zu übersetzen:

Leider nicht gegoogelt Doro
...sei froh dasse nich googeln mußt und alles im Köpfchen hast :wink:
(Ich muß mir noch einiges abgucken :) )

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Chrissi


#15

Beitrag von Chrissi » 22.03.2006 6:15

Danke euch für eure Tips! :kommher:

Dann werde ich wohl mal die Zündkerzen nachgucken lassen (vom Schatzi)

und vielleicht mal Super tanken :wink:

Mal schauen,wie die Suze dann läuft....

LG Christina

P.S. :) grins für das Fachwissen !

Ich liebe dieses Forum! :juchu:

Antworten