Motor verliert Öl nach Winterschlaf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
bienenflitzer


Motor verliert Öl nach Winterschlaf

#1

Beitrag von bienenflitzer » 22.03.2006 8:06

Hallo,

meine Kleine verliert Öl 8O, zwar nicht viel aber naja (SV 650S Baujahr 2000).
Eine relativ runde Ölpfütze befindet sich auf dem Garagenboden, vielleicht kann mir jemand sagen was ein Ölsumpf Filter ist ?

Genau gegenüber der Ölablass Schraube befindet sich eine Sechskant Schraube (innenliegend) die Öl leckt, soweit wie ich das erkennen konnte das das Öl von dort ausläuft. Mein "schlaues Buch" undzwar die Reparaturanleitung von bucheli Verlag (Band 5229) verät mir auf Seite 107 (oberes Bild) das sich unter dieser Schraube der Ölsumpf Filter befindet.

Meine Frage lautet, könnte ich das selbst wechseln mit einer dazugehörigen Dichtung oder lieber die Finger davon lassen :roll: ?
Müsste ich das dann auch mir einer Kupferpaste oder ähnlichem wieder versiegeln ? Oder läuft mir dann die ganze "Suppe" (Motoröl) entgegen wenn ich diese Schraube öffne ?

Ich wäre dankbar für ein paar hilfreiche Tip(p)s :wink:
Ist das üblich das sowas nach einem Winterschlaf eintreten kann ? Kalt war es ja in Berlin :?

SVHellRider


Re: Motor verliert Öl nach Winterschlaf

#2

Beitrag von SVHellRider » 22.03.2006 8:43

bienenflitzer hat geschrieben:...

Meine Frage lautet, könnte ich das selbst wechseln mit einer dazugehörigen Dichtung oder lieber die Finger davon lassen :roll: ?
Müsste ich das dann auch mir einer Kupferpaste oder ähnlichem wieder versiegeln ? Oder läuft mir dann die ganze "Suppe" (Motoröl) entgegen wenn ich diese Schraube öffne ?...
0. zuerst prüfen woher das Öl kommt (alles richtig sauber machen mit Reiniger).
1. da kommt dir die Suppe entgegen, wenn du die Schraube aufmachst.
2. kann man das dann gleich mit nem Öl-/Ölfilterwechsel verbinden.
3. den Ölsumpf-Filter brauchst/kannst du nicht wechseln.
4. wenn es wirklich diese Schraube betrifft, dann passende Dichtung erneuern und mit korrektem Drehmoment anziehen.

bienenflitzer


Re: Motor verliert Öl nach Winterschlaf

#3

Beitrag von bienenflitzer » 22.03.2006 8:57

SVHellRider hat geschrieben: 4. wenn es wirklich diese Schraube betrifft, dann passende Dichtung erneuern und mit korrektem Drehmoment anziehen.
Mit korrektem Drehmoment anziehen heisst also mit Gefühl die Dichtung inklusive Schraube wieder "anziehen", sozusagen ?
Also die Kupferpaste wird demnach nicht benötigt und die Ölwanne sollte mit dabei sein ?

Erneute Frage dazu, beim Ölwechsel muss auch der Öldruckmesser dabei sein ?

Danke !

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 22.03.2006 10:34

>korrektes Drehmoment
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... 02#momente

>Kupferpaste
benötigt man nur bei quiteschenden Bremsen :lol:

>Ölwanne
Wie meinen?

>Öldruckmesser
Hab ich das selbe Verständnisproblem wie mit der Ölwanne :?

bienenflitzer


#5

Beitrag von bienenflitzer » 22.03.2006 12:15

svbomber hat geschrieben:>korrektes Drehmoment
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... 02#momente
ahhh.... :oops:
svbomber hat geschrieben: >Kupferpaste
benötigt man nur bei quiteschenden Bremsen :lol:
Ok
svbomber hat geschrieben: >Ölwanne
Wie meinen?
Ähm.... na eine Ölwanne unter das Motorrad legen bevor ich die Schraube öffne damit das Öl aufgefangen wird. Man könnte natürlich auch einen grösseren Eimer nehmen :roll:
svbomber hat geschrieben: >Öldruckmesser
Hab ich das selbe Verständnisproblem wie mit der Ölwanne :?
In meinem "schlauen" Buch steht drin das ich nach dem Ölwechsel ein Öldruckmesser an dem Öldruckmessanschluss anschliessen soll um den Öldruck zu messen. Dieser soll bei 3000/min zwischen 2,0 und 6,0 kg/cm³ betragen, wegen der Betriebstemperatur. Bei kaltem Motor starten und bei verschiedenen Drehzahlen den Öldruck beobachten heisst es :roll:
Also ihr macht das wohl nicht ?

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Punisher » 22.03.2006 12:16

bienenflitzer hat geschrieben:
In meinem "schlauen" Buch steht drin das ich nach dem Ölwechsel ein Öldruckmesser an dem Öldruckmessanschluss anschliessen soll um den Öldruck zu messen. Dieser soll bei 3000/min zwischen 2,0 und 6,0 kg/cm³ betragen, wegen der Betriebstemperatur. Bei kaltem Motor starten und bei verschiedenen Drehzahlen den Öldruck beobachten heisst es :roll:
Also ihr macht das wohl nicht ?
8)
Drehmomentschlüssel hab ich auch da 8)
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 22.03.2006 12:19

bienenflitzer hat geschrieben:Ähm.... na eine Ölwanne unter das Motorrad legen bevor ich die Schraube öffne damit das Öl aufgefangen wird. Man könnte natürlich auch einen grösseren Eimer nehmen :roll:
Ah, eine Ölauffangwanne :) ich dachte du meinst die "Ölwanne" am Mopped :lol:
Sollte man haben zu Ölwechsel, ja. Ein Eimer passt nicht drunter. Gibts günstig bei den 3 Großen zu kaufen.
Kassenbon vom Neuöl aufheben, damit du das Altöl wieder entsorgen kannst.
bienenflitzer hat geschrieben:Also ihr macht das wohl nicht ?
Nein. Wenn der Öldruck nicht stimmt, sollte im Kombi (Tacho) die Lampe der Ölkontrolle leuchten (bei laufendem Motor).

bienenflitzer


#8

Beitrag von bienenflitzer » 22.03.2006 12:30

svbomber hat geschrieben:
bienenflitzer hat geschrieben:Ähm.... na eine Ölwanne unter das Motorrad legen bevor ich die Schraube öffne damit das Öl aufgefangen wird. Man könnte natürlich auch einen grösseren Eimer nehmen :roll:
Ah, eine Ölauffangwanne :) ich dachte du meinst die "Ölwanne" am Mopped :lol:
Sollte man haben zu Ölwechsel, ja. Ein Eimer passt nicht drunter. Gibts günstig bei den 3 Großen zu kaufen.
Kassenbon vom Neuöl aufheben, damit du das Altöl wieder entsorgen kannst.
bienenflitzer hat geschrieben:Also ihr macht das wohl nicht ?
Nein. Wenn der Öldruck nicht stimmt, sollte im Kombi (Tacho) die Lampe der Ölkontrolle leuchten (bei laufendem Motor).
Oh ha, stimmt eine ÖLWANNE gibt es ja auch noch *reusper*
Okidoki und Danke an ALLE :D

Antworten