Vorderer Zylinderausfall K3 bei Trockenheit
Vorderer Zylinderausfall K3 bei Trockenheit
Nach 24000 km spinnt meine 2003er N total.
Sie stand im Winter knapp 2 Monate in der Garage und bevor ich dieses Jahr wieder gefahren
bin hab ich Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und die Zündkerzen gewechselt. Anschliessend
bin ich ca. 100 km ohne Probleme gefahren. Am nächsten Tag ging es durch mittleren Regen und
der vordere Zylinder (Krümmer vorne kalt) ist ausgefallen. Gut, dachte ich mir, das alt bekannte
SV-Regenproblem. Aber Pustekuchen, das Rodeoreiten mit ein- und aussetzendem Zylinder ging auch
bei Trockenheit und mit trockener Maschine (5 Tage Standzeit) weiter.
Ich hab die Kerzen nochmal gewechselt, die Zündkabel scheinen OK, Zündfunke ist da.
Nachdem auch dieser Kerzenwechsel nichts gebracht hat, hab ich sie an die Werkstatt abgegeben.
Die sagten mir die Zündspulen seien verkehrt herum (2 auf 1, 1 auf 2) angesteckt gewesen (?!?!?)
und sie würden das Steuergerät gerne zur Prüfung einschicken. Ausserdem seien die
"Drosselklappenstellschrauben willkürlich verdreht".
Gebracht hat der Werkstattaufenthalt also erstmal nichts, ausser einem etwas ruhigeren Lauf und
der Motor stirbt nichtmehr ab wenn man kein Gas gibt.
Ich hab gestern mal die Airbox ausgebaut und den Kabelbaum bis ins Heck optisch auf durchgescheuerte
Stellen etc. geprüft. Nix. Im Anschluss hab ich den Stecker unter der Sitzbank gebrückt und mir
den Fehlercode auf dem Tacho angeschaut: C00. Auch nix.
Ich würde gerne die Drosselventile nach der Anleitung in der Knowledgebase synchronisieren, nur
ist das halt bei nur einem laufenden Zylinder etwas doof.
Ist es überhaupt möglich, dass das Steuergerät sowas produziert?
Ich weiss langsam nicht mehr weiter und der Werkstatt traue ich nicht wirklich zu den Fehler so
schnell zu finden, dass ich mir das leisten kann.
Sie stand im Winter knapp 2 Monate in der Garage und bevor ich dieses Jahr wieder gefahren
bin hab ich Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und die Zündkerzen gewechselt. Anschliessend
bin ich ca. 100 km ohne Probleme gefahren. Am nächsten Tag ging es durch mittleren Regen und
der vordere Zylinder (Krümmer vorne kalt) ist ausgefallen. Gut, dachte ich mir, das alt bekannte
SV-Regenproblem. Aber Pustekuchen, das Rodeoreiten mit ein- und aussetzendem Zylinder ging auch
bei Trockenheit und mit trockener Maschine (5 Tage Standzeit) weiter.
Ich hab die Kerzen nochmal gewechselt, die Zündkabel scheinen OK, Zündfunke ist da.
Nachdem auch dieser Kerzenwechsel nichts gebracht hat, hab ich sie an die Werkstatt abgegeben.
Die sagten mir die Zündspulen seien verkehrt herum (2 auf 1, 1 auf 2) angesteckt gewesen (?!?!?)
und sie würden das Steuergerät gerne zur Prüfung einschicken. Ausserdem seien die
"Drosselklappenstellschrauben willkürlich verdreht".
Gebracht hat der Werkstattaufenthalt also erstmal nichts, ausser einem etwas ruhigeren Lauf und
der Motor stirbt nichtmehr ab wenn man kein Gas gibt.
Ich hab gestern mal die Airbox ausgebaut und den Kabelbaum bis ins Heck optisch auf durchgescheuerte
Stellen etc. geprüft. Nix. Im Anschluss hab ich den Stecker unter der Sitzbank gebrückt und mir
den Fehlercode auf dem Tacho angeschaut: C00. Auch nix.
Ich würde gerne die Drosselventile nach der Anleitung in der Knowledgebase synchronisieren, nur
ist das halt bei nur einem laufenden Zylinder etwas doof.
Ist es überhaupt möglich, dass das Steuergerät sowas produziert?
Ich weiss langsam nicht mehr weiter und der Werkstatt traue ich nicht wirklich zu den Fehler so
schnell zu finden, dass ich mir das leisten kann.
Der Fehlertext ist zwar lang, aber irgendwie erläuterst du die
Fehler, die du hattest. Wie ist denn nun der Status?
Läuft sie nun auf einem oder auf beiden Zylindern? entsp. Zündkerze tauschen, kontrolieren der Stecker !
Wann man synchronisiern muss kann man ganz schwer beschreiben.
Wenn, dann geht das bei der K3 wohl übers Steuergerät, welche programmiert wird. Gute SUZUKI Werkstätten haben so ein Prog.-Gerät.
Fehler, die du hattest. Wie ist denn nun der Status?
Läuft sie nun auf einem oder auf beiden Zylindern? entsp. Zündkerze tauschen, kontrolieren der Stecker !
Wann man synchronisiern muss kann man ganz schwer beschreiben.
Wenn, dann geht das bei der K3 wohl übers Steuergerät, welche programmiert wird. Gute SUZUKI Werkstätten haben so ein Prog.-Gerät.
Hä? Synchronisiert wird genau wie bei einem Vergasermodell und ist, wie er bereits geschrieben hat, in der KB beschrieben.solidux hat geschrieben:Wann man synchronisiern muss kann man ganz schwer beschreiben.
Wenn, dann geht das bei der K3 wohl übers Steuergerät, welche programmiert wird. Gute SUZUKI Werkstätten haben so ein Prog.-Gerät.
Wie kam es denn, dass die Zündspulen verkehrt angeschlossen sein sollten? Geht das überhaupt? Stecker gleich? Kabellängen?
Hast du mal die Drainagebohrung des Zylinders kontrolliert, ob die frei und nicht verstopft ist?
Status: Sie läuft nur auf dem hinteren Zylinder.
Wie die Zündspulen verkehrt angeschlossen sein können kann ich mir auch nicht erklären, kann mir nur vorstellen dass mal wieder jemand sabotiert hat. Hatte da mit der Maschine die ich vor der SV hatte mal Ärger mit jemanden der meinte er müsse mir ins Öl urinieren.
Wie auch immer, ich werde mal die Widerstände in der Zündspule und die Spannung davor messen. Gibt es irgendeinen Trick um die Kabel von den Spulen einfacher abzubekommen? Die sitzen nämlich bombenfest und man kommt richtig scheisse dran.
Die Drainagebohrung ist frei, das hab ich als erstes kontrolliert.
Wie die Zündspulen verkehrt angeschlossen sein können kann ich mir auch nicht erklären, kann mir nur vorstellen dass mal wieder jemand sabotiert hat. Hatte da mit der Maschine die ich vor der SV hatte mal Ärger mit jemanden der meinte er müsse mir ins Öl urinieren.
Wie auch immer, ich werde mal die Widerstände in der Zündspule und die Spannung davor messen. Gibt es irgendeinen Trick um die Kabel von den Spulen einfacher abzubekommen? Die sitzen nämlich bombenfest und man kommt richtig scheisse dran.
Die Drainagebohrung ist frei, das hab ich als erstes kontrolliert.
evtl. am steuergerät die passenden stecker/pins suchen... pinbelegung is in der FAq...Orang hat geschrieben:Status: Sie läuft nur auf dem hinteren Zylinder.
Wie die Zündspulen verkehrt angeschlossen sein können kann ich mir auch nicht erklären, kann mir nur vorstellen dass mal wieder jemand sabotiert hat. Hatte da mit der Maschine die ich vor der SV hatte mal Ärger mit jemanden der meinte er müsse mir ins Öl urinieren.
Wie auch immer, ich werde mal die Widerstände in der Zündspule und die Spannung davor messen. Gibt es irgendeinen Trick um die Kabel von den Spulen einfacher abzubekommen? Die sitzen nämlich bombenfest und man kommt richtig scheisse dran.
Die Drainagebohrung ist frei, das hab ich als erstes kontrolliert.
EDIT: einfach wird sein, zu testen, ob ein Zündfunke vorhanden ist... sollte das nicht der fall sein, spannung messen, geht so viel einfacher...
sollte funke da sein, aknn es nur noch die einspritzung sein...
ups ok, dann natürlich meseen...svbomber hat geschrieben:Hat er doch im Ausgangsbeitrag schon geschrieben, dass der da istLazareth hat geschrieben:EDIT: einfach wird sein, zu testen, ob ein Zündfunke vorhanden ist... sollte das nicht der fall sein, spannung messen, geht so viel einfacher...
sollte funke da sein, aknn es nur noch die einspritzung sein...
nur mal so ne blöde frage, woran merkt man den, dass ein zylinder ausgefallen is ?
ich hatte nämlich vor ner woche nen ähnliches problem als ich meine süße zu nem kumpel in die garage gefahrn hab. die stand in der nacht davor au leider im regen. is mir auf der fahrt drei mal ausgegangen als ich die kupplung gezogen hatte zum runterschalten beim anbremsen auf ne kurve. unruhig gelaufen isse aber nicht. ( hab des mopped erst seit 300 km, kenn mich da no nich so wirklich aus, is mein erstes )
bin se seit dem nich mehr gefahrn, werd au wahrscheinlich erst in 4 -5 tagen dazu kommen.
ich hatte nämlich vor ner woche nen ähnliches problem als ich meine süße zu nem kumpel in die garage gefahrn hab. die stand in der nacht davor au leider im regen. is mir auf der fahrt drei mal ausgegangen als ich die kupplung gezogen hatte zum runterschalten beim anbremsen auf ne kurve. unruhig gelaufen isse aber nicht. ( hab des mopped erst seit 300 km, kenn mich da no nich so wirklich aus, is mein erstes )
bin se seit dem nich mehr gefahrn, werd au wahrscheinlich erst in 4 -5 tagen dazu kommen.
alter mach mal langsam! ich hab geschrieben das des mein ERSTES motorrad is. bisn erst ca 350 km gefahren. ich bin noch nich so erfahren mit motorisierten vehikeln da ich mein autoführerschein erst seit nem knappen jahr und motorradführerschein seit 3 monaten hab. also tut mir leid wenn ich dein hohes technisches wissen noch nich erreich.
soweit ich weiß sind foren dafür da um (auch blöde fragen, so fängt übrigens meine frage an ) stellen zu können und NETTE antworten zu bekommen.
also ich weiß nich was du für nen problem hast, aber komm mal wieder runter.
trozdem danke für die beantwortung der frage. geht aber au normal des nächste mal.
soweit ich weiß sind foren dafür da um (auch blöde fragen, so fängt übrigens meine frage an ) stellen zu können und NETTE antworten zu bekommen.
also ich weiß nich was du für nen problem hast, aber komm mal wieder runter.
trozdem danke für die beantwortung der frage. geht aber au normal des nächste mal.