Seite 1 von 1

Kühlerkreislauf reinigen => destilliertes Wasser?

Verfasst: 10.04.2006 13:12
von Sir_Cedric_Lex
Hallo, ich hab eine kurze frage: kann ich den kühlerkreislauf mit destilliertem wasser durchspülen um ihn zu reinigen? Dürfte doch eigentlich kein problem sein, oder? Die frostschutzmischung ist ja auch zum teil mit dest. wasser gemischt... Mir liegt mein baby nur so am herzen, dass ich einfach auf nummer sicher gehen will :oops:

vielen dank

Verfasst: 10.04.2006 13:30
von Pinky
jau und am besten du tust noch entkalker mit rein und kochst das ganze 3 mal auf... :wink:

also wenn du zuviel zeit hast dann kannste das natürlich durchspülen... destiliertes wasser is da sicher auch gut... aber wozu?!

Verfasst: 11.04.2006 0:33
von Sir_Cedric_Lex
hatte beim ausgleichsventil komische ablagerungen von der alten kühlflüssigkeit... hab es jetzt mit ca 2l dest. wasser gereinigt... hat wunderbar funktioniert. eine kurze frage hätte ich noch: befüllt man den ausgleichsbehälter auch mit neuem gemisch, oder nur mit dest. wasser? hab beides gelesen :/

ps: Amtliche WARNUNG vor SCHNEEFALL für Landkreis und Stadt München
Länger anhaltender Niederschlag, meist in Schnee übergehend. :(

Verfasst: 11.04.2006 7:45
von svbomber
Sah wahrscheinlich so aus: viewtopic.php?p=409227#409227

Befüllung mit Kühlmittelemulsion.

Verfasst: 11.04.2006 7:50
von jensel
Mit Kühlflüssigkeit auffüllen.

Wasser kippst Du in den Behälter wenn sich während des Betriebes Kühlwasser verflüchigt, was aber nicht passieren sollte.

Entlüften nach dem Füllen nicht vergessen!

Verfasst: 11.04.2006 18:39
von Sir_Cedric_Lex
ups, ich habs gestern noch mit destilliertem wasser befüllt :/ Bringt das nachträgliche abpumen des ausgleichsbehälters noch was oder hat sich das destillierte wasser schon mit dem restlichen kühlkreislauf vermischt(kühler/motor)? war gestern noch ca 2-3 km unterwegs(händler & zurück)

@Jensel:
Entlüften? wüsste jetzt nicht wie...

Meine arbeitsschritte waren:
1. Überdruckvential auf
2. Wasserablasschraube auf(altes kühlmittel läuft ab)
3. beim überdruckventil die maximale menge an neuer kühlflüssigkeit rein
4. "gewartet" bis unten was rauskam, dann wasserablasschraube wieder festgezogen
5. FALSCH! NICHT NACHMACHEN :D Den Ausgelichsbehälter mit dest. wasser bis zur markierung befüllt

6. 2-3km testfahrt


Nochmal meine Frage: Bringt das nachträgliche abpumen des ausgleichsbehälters noch was oder hat sich das destillierte wasser schon mit dem restlichen kühlkreislauf vermischt(kühler/motor)?

Und wie entlüften? Bestimmt nicht übers überdruckventil, oder?

Many thx,

Sir_Cedric_Lex

Verfasst: 11.04.2006 21:44
von svbomber
Ist bereits gemischt. Macht aber nix, lediglich die Frostgrenze liegt jetzt etwas höher.

Verfasst: 12.04.2006 0:16
von Sir_Cedric_Lex
vielen dank :D jetzt kann ich wieder ruhig schlafen...

Werd die kühlflüssigkeit einfach vor dem - nächsten - winter wechseln