Seite 1 von 1
Lenkerpendeln
Verfasst: 11.04.2006 12:27
von supafuzzi
Hallo,
bin neu hier und muss sagen - ein tolles Forum - eure Beiträge haben mir schon sehr weitergeholfen.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
Ich fahre eine SV650N Bj.01, ich hab eine Louis Mini Scheibe und einen Streetbar-Lenker (810 mm) montiert. Ich hab mir auch gleich von Louis Lenkerendengewichte bestellt, die aber leider aus Alu sind. Nach der Montage aller Teile, bin ich natürlich sofort auf die Piste und da hab ich einen riesen Schreck bekommen. Bei ca. 160 km/h hat das Vorderrad plötzlich extrem zu pendeln begonnen.
Liegt das jetzt am Windschild, am Lenker, den Lenkerenden oder gar an mir (hab gelesen, daß zu heftiges Festhalten auch dazu führt).
Für eure Antworten bin ich euch sehr dankbar
lg supafuzzi
Verfasst: 11.04.2006 13:18
von KuNiRider
Also die Streetbar ist schon verdammt breit, ich habe meine l + r um je 2,5cm gekürzt, trozdem musste ich die Züge neu verlegen um Spannung zu vermeiden! Läuft bei dir alles frei?
Die Minischeibe kann eigentlich nix machen, außer sie wäre extrem schief montiert, aber um es einzugrenzen ist sie ja auch gleich mal wegmontiert

Flatternde Klamotten in Verbindung mit sich am Lenker festklammernde Fahrer sind aber die Hauptursache für solches Pendeln
Verstärkt wird dies natürlich noch durch eine Heckhöherlegung und durch Seitentaschen/Koffer hinten. :püh:
Verfasst: 11.04.2006 13:22
von svbomber
>Liegt das jetzt am Windschild, am Lenker, den Lenkerenden oder gar an mir (hab gelesen, daß zu heftiges Festhalten auch dazu führt).
Alles möglich.
Flattern / Lenkerschlagen und Pendeln
Verfasst: 11.04.2006 13:36
von rennbär
hab vom aufbau her ne ähnliche situation: lsl-streetbar, kleines windschild, kellermann-dämpfer am lenker. dazu noch eine heckhöherlegung und niedrigere Klemmböcke für den lenker. bisher alles unproblematisch auch bei höherem tempo auf der piste. hab jetzt michelin pilot sport aufgezogen, da wird es ein wenig unruhiger auf der autobahn, aber keinesfalls dramatisch....arme locker lassen, knie an den tank und sofort wird die fuhre stabiler...
Verfasst: 11.04.2006 19:38
von svlerleichti
kann mich rennbär nur anschließen:
lsl-streetbar, kellermann BL1000 blinker, züge orginal lang, michelin pilot power
kein flattern oder pendeln, die kleine läuft sauber(bis ca 210)... ok, ich fange etwas mehr wind

Verfasst: 12.04.2006 12:08
von supafuzzi
KuNiRider hat geschrieben:Also die Streetbar ist schon verdammt breit, ich habe meine l + r um je 2,5cm gekürzt, trozdem musste ich die Züge neu verlegen um Spannung zu vermeiden! Läuft bei dir alles frei?
Also mit der Breite stimme ich dir zu, hab ihn aber nicht gekürzt und nur den Kabelbaum neu verlegt, der Rest hat gepasst.
bin aber erst ein paar Kilometer damit gefahren, vielleicht mach ich ihn auch noch schmäler, ist doch sehr gewöhnungsbedürftig gegen vorher.
Sobald das Wetter mal passt (hoffentlich bald +5°C brrrr), werd ich Eure Ratschläge mal befolgen und mich an das Moped schmiegen so gut es geht

- vielleicht wird es besser.
Verfasst: 12.04.2006 14:07
von KuNiRider
supafuzzi hat geschrieben:nur den Kabelbaum neu verlegt, der Rest hat gepasst.

Da wärst du jetzt allerdings der Erste! Eigentlich musst man immer die diversen Züge +Bremsleitung hinter dem Scheinwerfer vorholen und frei verlegen, sonst spannen diese bei starkem Lenkeinschlag
Hast du evtl das Lenkkopflager strammer gezogen? Das wäre auch eine Möglichkeit die zum Pendeln führen kann
Meine SV fährt mit der Louis-Scheibe und 4cm Heckhöherlegung absolut stabil

nur mit Gepächrolle aufm Sozius quer wird sie ab 160 km/h echt rührend

mach ich die Rolle längs drauf ist alles ok
Verfasst: 12.04.2006 15:06
von supafuzzi
wenn ich den Lenker voll einschlage, spannen die Züge nicht im geringsten - es ist zwar nicht mehr viel spiel, aber immerhin, es sollte reichen.