Seite 1 von 1
Benzinverbrauch zu hoch - 650er K3 - technisches Problem!!!
Verfasst: 15.04.2006 11:50
von Miles and more
Hallo,
habe mir gebraucht eine 650er K3 mit orig. 1000 km gekauft. Überführe das Ding absolut handzahm unter Berücksichtigung der Einfahrvorschrift 140 km zu mir nach Hause. ( nicht mehr als 6500 umin). 6,5 Liter auf hundert. Naja. Die erste Ausfahrt, immer noch am Einfahren, aber halt ein bisschen zügiger beschleunigt: 9 Liter auf hundert.
Auch wenn jetzt die Moderatoren mit den Augen rollen:
Ich halte das für ein technisches Problem, weil ich 5 Liter mit dem Bock bestenfalls im 5. Gang im Standgas auf der leeren Autobahn hinkriege !!! (wenn überhaupt...)

Das, was ich bis jetzt gelesen habe, scheine ich nicht der einzige mit dem Problem des zu hohen Verbrauchs zu sein, und vielleicht gibt es doch Spezialisten, die der Sache inzwischen auf den Grund gegangen sind.
Der Witz an der Sache ist ja der: Ich wäre ja gerne komplett vom Auto auf dieses superhandliche Motorrad umgestiegen, was aber illusorisch ist, wenn mein Motorrad 4 Liter mehr verbraucht (unter normalen Bedingungen)

Verfasst: 15.04.2006 15:24
von Lazareth
luftfilter sauber?!
vielleicht irgendwelche sensoren verstellt/verdreckt, wurde sie mal synchronisiert?!
wie sehen die Zündkerzen aus?!
schleift irgendwas?!
musst du halt mal ein bissi suchen...
Verfasst: 15.04.2006 15:28
von Miles and more
Hallo,
möchte mich bei den Moderatoren entschuldigen: ich bin durch Google bei euch auf einen Forumsbeitrag gestoßen, den der Moderator aus der Technik in "allgemeine Fragen" (oder so) verschoben hatte - obwohl teilweise exorbitante Verbrauchsunterschiede besprochen wurden. Habe aber jetzt festgestellt, daß der Verbrauch auch oft Thema in der Technik-abteilung ist, Leider geht aber niemand der Sache so richtig auf den Grund.
Aber nix desto Trotz - super Seite für mein Moped!!! Bin sozusagen Neumitglied und hab Euch schon in meinen Favoriten.
Nachdem ich jetzt zwei Stunden gestöbert habe, meine Fragen:
könnte es sein, daß der Verbrauch durch die Drosselklappen oder deren Steuerung beeinflusst wird? Das Motorrad hängt zwar willig am Gas, reagiert aber heftig auf Gaswegnehmen (sind das Lastwechselreaktionen, am Ende zu starke?). Oder spielen die Potis der Drosselklappen eine Rolle, habe jedoch noch keine Fehlermeldung.
Außerdem stand das Motorrad anderthalb Jahre abgemeldet rum - und vorher von zarter Frauenhand gefahren - bis zu ihrer Schwangerschaft.
Darum habe ich auch die zwei kurzen Zündaussetzer ("Verschlucker") bei Nieselregen als kurzen Kommentar des Motorrades auf die neue Gangart gewertet. - Trat auch nicht mehr auf.
Aber der Verbrauch. Das ist bei den heutigen Preisen durch nichts zu entschuldigen.
Um es nochmal zu sagen: ich bin kein Heizer, aber wenn ich das Motorrad nach der Einfahrzeit bis an den roten Bereich drehen kann, was kommen denn dann erst für Verbräuche auf mich zu?
Hoffentlich fällt jemanden was dazu ein,
bin um jeden Hinweis dankbar,
Grüße, Simon
Verfasst: 15.04.2006 15:40
von Miles and more
Lazareth hat geschrieben:luftfilter sauber?!
vielleicht irgendwelche sensoren verstellt/verdreckt, wurde sie mal synchronisiert?!
wie sehen die Zündkerzen aus?!
schleift irgendwas?!
musst du halt mal ein bissi suchen...
danke für die Antwort, aber, das sind eigentlich Arbeiten, die bei der 1000er Inspektion nicht durchgeführt werden müssen. Aber ich gebe Dir natürlich Recht, und da stellt sich mir die Frage, ob es schwer ist, den Tacho der SV 650 K3 nach unten zu "korrigieren". Denn wäre das Motorrad nicht in so einem gepflegten Zustand und hätte mehr km ohne zugehörige Inspektionen, hätte ich auch schon daran gedacht.
Verfasst: 15.04.2006 17:13
von Diabolus650s
hmm das ist schon ein recht hoher verbrauch.
wenn ich meine sv ausdrehe komme ich nicht über 7,3 litr in der stadt.
hast du schonmal ein kraftstoffsystemreiniger in die sv gekippt.vieleicht würde es ja was bringen.kostet ja nicht die welt so ein fläschchen.
ansonsten würde ich mal einen suzuki händler aufsuchen und ihn mal mit den fragen löchern

Verfasst: 15.04.2006 18:09
von Miles and more
also,das versteh einer, wo will.
Nochmal, zum Nachbeten:
die ersten zahmen 150 km Landstraße Verbrauch 6,5 Liter.
die zweiten150 km bei Regen schmale enge sehr kurvige Sträßchen flott gefahren ( (wie gesagt: einfahren, max. 6.500 umin.) Verbrauch 9 L.
die dritten 150 km...
@Lazareth: habe mal den Stopfen am Luftfilterkasten kontrolliert, wo man den Schmoddder abläßt. Wie neu. Dachte, das gibts doch net und habe beschlossen , wieder tanken zu fahren - zwecks Kontrolle.
und jetzt besagte dritte 150 km:
Verbrauch 4,3 Liter!!! bei forscher Landstraßenfahrt!!!
Also, die Technik ist ja schon komplex, deswegen kapier ich das net,
als Laie würd ich sagen:
Ich hab die freigeblasen!!! Wer in aller Welt sagt, daß die SV 650 ein Frauenmopped ist? Das Ding braucht ne harte Hand!!!
oder: man muß ein wildes Pferd erst einreiten!!!
Wie auch immer, mir ist erst mal ein riesen Stein vom Herz gefallen, vielleicht haben andere auch so ihre Theorien, morgen fällt jedenfalls die Einfahr-schonfrist, da hat sie ja noch rechtzeitig die Kurve gekriegt...
Verfasst: 15.04.2006 23:06
von solidux
Die 1000er Isnpektion ist nur für eine kurze durchsicht und das
Wechseln des Einlauf-Öl's.
Schön , dass der Verbrauch jetzt passt.
Fährst du mit oder ohne Drossel (34PS)?
Verfasst: 15.04.2006 23:56
von Lazareth
vielleicht auch falsch getankt??? bei der sv gehn locker ( wenn sie aufm seitenständer steht und man sie senkrecht hinstellt) noch 1,5 liter rein... wenn man dann noch langsam nachlaufen lässt, kreigt man locker nochmal 0,5l rein...
Verfasst: 16.04.2006 0:56
von Miles and more
hallo,
also, danke für eure Mühe.
@solidux: das Motorrad ist ohne Drossel.
@ Lazareth: du gibst mir wieder den Hinweis, den ich verfolgen werde: habe untersucht, wie der Tankeinfüllstutzen beschaffen ist - da ist vielleicht das "Grundrauschen" drin, wie du es beschrieben hast.
Vielleicht habe ich auch mein Licht unter den Scheffel gestellt, denn bei der 9-Liter-Tour habe ich immerhin auch Ps-und hubraumstärkere Motorräder abgehängt... der stärkste Drehmoment der SV liegt ja schließlich so um 7000 Umin und es hat auch mächtig Spaß gemacht... wenn ich dann noch vielleicht zwei Liter für "falsches" Betanken abziehe, wird das vielleicht realistisch... ... wenn auch der Grundeindruck bleibt, daß das Motorrad jetzt deutlich weniger verbraucht.
Leider solls jetzt hier über die Feiertage wieder so schlecht Wetter geben, aber sobald ich näheres weiß, stell ich es hier rein.
Verfasst: 17.04.2006 13:49
von Nasenbohrer
meine 650er K3 hat pro tankfuellung verbraucht:
mit original topf 240km
mit leovince slipon 200-210km (ist das viel?)
permanentes vollgas auf der autobahn und rennstrecke 150km.
variieren kann es eigentlich ca. 10-20km je nach dem wie voll man getankt und und wie spritzig man gefahren ist.
Verfasst: 17.04.2006 13:55
von svbomber
Miles and more hat geschrieben:also,das versteh einer, wo will.
Nochmal, zum Nachbeten:
die ersten zahmen 150 km Landstraße Verbrauch 6,5 Liter.
die zweiten150 km bei Regen schmale enge sehr kurvige Sträßchen flott gefahren ( (wie gesagt: einfahren, max. 6.500 umin.) Verbrauch 9 L.
die dritten 150 km...
[...]
und jetzt besagte dritte 150 km:
Verbrauch 4,3 Liter!!! bei forscher Landstraßenfahrt!!! ...
Behalt es halt weiter im Auge. Evtl. liegt einfach ein Rechen- oder Tankfehler deinerseits für Nr. 2 vor.