Ölwechsel
Ölwechsel
Habe mich für morgen zu einem Check mit der Sv angemeldet, lasse bei der Gelegenheit auch Öl und Ölfilter wechseln. Der Händler meinte die Sv benötige ein besonders teures Öl.
Ich dachte immer normales 10 W 40 Öl Teilsynthetik wie ich es auch im PKW fahre, reicht aus. Oder braucht ein Motorrad doch ein spezielles Öl.
Ich will halt nicht dumm sterben und mich nicht übers Ohr hauen lassen?
Ich dachte immer normales 10 W 40 Öl Teilsynthetik wie ich es auch im PKW fahre, reicht aus. Oder braucht ein Motorrad doch ein spezielles Öl.
Ich will halt nicht dumm sterben und mich nicht übers Ohr hauen lassen?
Re: Ölwechsel
Hallo Claudia,-Claudia- hat geschrieben:Habe mich für morgen zu einem Check mit der Sv angemeldet, lasse bei der Gelegenheit auch Öl und Ölfilter wechseln. Der Händler meinte die Sv benötige ein besonders teures Öl.
Ich dachte immer normales 10 W 40 Öl Teilsynthetik wie ich es auch im PKW fahre, reicht aus. Oder braucht ein Motorrad doch ein spezielles Öl.
Ich will halt nicht dumm sterben und mich nicht übers Ohr hauen lassen?
Ich würde - rein von der Motorenleistung her - schon ein vollsynthetisches Öl nehmen.... werd mal 'n Mail an meinen Schrauber schicken, was er da so 'verbaut'...
Gruss,
David
Re: Ölwechsel
Gibt's auch gut und günstig, z.B. bei www.louis.de-Claudia- hat geschrieben:... 10 W 40 Öl Teilsynthetik ...?

Nein. Teure Öle sind im SV-Motor vollkommen überflüssig.
Teures vollsynthetisches Öl neigt evtl. zum Rutschen der Kupplung.
Die 15W-40 Hausmarke einer der großen Drei langt bei den kurzen
Wechselintervallen von 6.000 Km allelmal.
Wichtiger ist es, bei *jedem* Ölwechsel den Filter mit zu wechseln,
da sich ja darin der Schmutz / Abrieb sammelt.
Grüße, Henrik - seit über 40.000 Km mit Mineral-Öl zufrieden
Teures vollsynthetisches Öl neigt evtl. zum Rutschen der Kupplung.
Die 15W-40 Hausmarke einer der großen Drei langt bei den kurzen
Wechselintervallen von 6.000 Km allelmal.
Wichtiger ist es, bei *jedem* Ölwechsel den Filter mit zu wechseln,
da sich ja darin der Schmutz / Abrieb sammelt.
Grüße, Henrik - seit über 40.000 Km mit Mineral-Öl zufrieden
Hallo,
Hier die Antwort von meinem Schrauber zum Thema Oel:
Zur Frage aus dem Forum: Wir verwenden normalerweise CASTROL ACTEVO Motorradöl mit der Viskosität 10W40, 12.40.- Euro pro Liter!
Wenn man seinem Motor etwas gutes tun möchte kann man auch ein Vollsynthetisches Öl mit Viskosität 5W40 verwenden, 14.30.- Euro pro Liter.
Wenn man aber dass Vollsynthetische Öl umsteigt muss aber wirklich alles alte Öl abgelassen werden. Nach ca. 1000km sollte dann das Öl erneut gewechselt werden. Das alte Öl wird durch das neue Öl wie ausgewaschen. Zudem hat das Vollsynthetische Öl eine reinigende Wirkung! Zweite Variante ist aber teuer und aufwendig.
Hier die Antwort von meinem Schrauber zum Thema Oel:
Zur Frage aus dem Forum: Wir verwenden normalerweise CASTROL ACTEVO Motorradöl mit der Viskosität 10W40, 12.40.- Euro pro Liter!
Wenn man seinem Motor etwas gutes tun möchte kann man auch ein Vollsynthetisches Öl mit Viskosität 5W40 verwenden, 14.30.- Euro pro Liter.
Wenn man aber dass Vollsynthetische Öl umsteigt muss aber wirklich alles alte Öl abgelassen werden. Nach ca. 1000km sollte dann das Öl erneut gewechselt werden. Das alte Öl wird durch das neue Öl wie ausgewaschen. Zudem hat das Vollsynthetische Öl eine reinigende Wirkung! Zweite Variante ist aber teuer und aufwendig.
Beim Öl fürs Motorrad (die ja fast alle nasskupplung haben, von denen gehe ich nun aus) brauchen Öl mit diesen Spezifikationen:
API SG bzw. JASO MA
Alles was höher ist, API SF z.B. , kann Probleme mit den Nasskupplungen geben.
Teil- oder Vollsynthetisches Öl gibts zum vernünftigen Preis beim HG (5l Vollsyn. 10W50 für 24,95 € Normalpreis, bei Angebotswochen nat. nochmal n ganzes Stück günstiger! Wir fahren das nur noch)
5l Teilsyn. 10W40 für 16,95.
Beim Louis muß man bischen aufpassen, da hat sich auch so ein API-SF Öl eingeschlichen.
@ramsed:
leg der Werkstatt n aktuellen HG Katalog aufn Tisch
API SG bzw. JASO MA
Alles was höher ist, API SF z.B. , kann Probleme mit den Nasskupplungen geben.
Teil- oder Vollsynthetisches Öl gibts zum vernünftigen Preis beim HG (5l Vollsyn. 10W50 für 24,95 € Normalpreis, bei Angebotswochen nat. nochmal n ganzes Stück günstiger! Wir fahren das nur noch)
5l Teilsyn. 10W40 für 16,95.
Beim Louis muß man bischen aufpassen, da hat sich auch so ein API-SF Öl eingeschlichen.
@ramsed:
leg der Werkstatt n aktuellen HG Katalog aufn Tisch

Genau das (API SF oder SG) schreibt aber Suzuki für die SV650 vor!Margie hat geschrieben:Beim Öl fürs Motorrad (die ja fast alle nasskupplung haben, von denen gehe ich nun aus) brauchen Öl mit diesen Spezifikationen:
API SG bzw. JASO MA
Alles was höher ist, API SF z.B. , kann Probleme mit den Nasskupplungen geben ...
viewtopic.php?p=8748734#8748734
Kann aber sein, dass eure "Oldtimer" damit Probleme haben.
