Seite 1 von 2
Probleme mit Kaltstarts im Winter
Verfasst: 05.12.2002 18:33
von knowy
Hallo, bin nicht 100 pro sicher ob ich im richtigen Forum bin, wollte einfach mal fragen ob hier jmd im Winter Probs mit dem Kaltstart Verhalten hat im Winter. da dies mein erster Winter auf der Sv ist interessiert mich das, da ich beruflich auf mein mopped angewiesen bin!( fahre 2002er sv)
Verfasst: 05.12.2002 19:15
von peter_s
Hi knowy!
Nein, hab keine wirklichen Probleme. Klar lässt sich die SV wie jedes andere bike bei äußerst niedrigen Temperaturen etwas bitten und nimmt die ersten paar Minuten das Gas nicht so richtig an. Anstarten konnte ich sie aber immer, der Choke bleibt halt länger aktiviert.
mfg, Peter
Verfasst: 05.12.2002 21:43
von jensel
Ich kann auch nicht von Problemen berichten.
Verfasst: 05.12.2002 23:15
von FellFrosch
Hi !
Das Starten klappt eigentlich recht problemlos. Ich fahre meine SV immer im Winter durch ( seit 99) und wenn es unter 0 Grad und naß ist, geht sie mir an der nächsten Ampel schonmal aus. Dann isses aber schon richtig kalt

Verfasst: 06.12.2002 0:21
von KuNiRider
Eine regelmäßig gefahrene SV macht auch bei Minusgraden keine zicken
Auch nicht mit einem Laternenparkplatz. Es gelten halt die normalen Grundregeln: Kein zu hoher Leer lauf einstellen (max 1400 U/min bei warmen Motor) da sonst der Choke nicht richtig funktioniert und Finger vom Gasgriff beim starten (wenn's richtig kalt ist solange Finger weg bis Drehzal von selber bei ca 300o U/min ist), Öl lieber am Minimum als am Maximum 8weiniger Öl wird schneller warm

)
Über eine Ölwechsel zu 0W-30 könnte man auch nachdenken, aber dann im März gleich wieder 10W-40.
Btw: Die Batterizugänglichkeit ist grausam! Besser rechtzeitig eine 12V-Steckdose unter dem Soziussitzanbringen, darüber kann man Notfalls auch laden

Verfasst: 06.12.2002 13:20
von SV29
Ich habe generell auch keine Startprobleme mit der SV (jetzt in der dritten Wintersaison). Choke, ab und an mal ein bißchen Gas, wenn sie ohne nicht will. Ist aber meist beim zweiten Versuch da. Ich orgel nie lange, nur kurz. Ich zieh die choke nicht komplett, nur so, daß sie nach dem Anspringen etwa bis 2500 hochdreht, nach kurzer Zeit, mINUTe, dreh ich die choke auf entsprechende 1600 1/min. Wenn ich losfahre, mache ich den Choke aus und halte die DRehzahl wenn nötig (Ampel)auf minimum, daß sie nicht ausgeht.
Ich starte seit kurzer Zeit immer ohne Licht. Anfangs, vor zwei Jahren, da war die Batterie sehr gut. InzwischeIch konnte das Licht auch mal etwas länger anlassen, ohne das der Motor läuft. Inzwischen aber hatte ich nach kurzer Lichtphase ohne Motor schon mal das Prob, daß sich der Anlasser zum starten kaum drehen ließ.
In diesem Sinne weiterhin eine gute Fahrt ...
Sv29
... > 116500 km
Verfasst: 18.12.2002 7:33
von SV46
... hab hier auch ein kleines Problem,
hatte mein jetzt knapp 3 Wochen unberührt stehen gelassen, wollte heute morgen, da Wetter passt mit ihr zur Arbeit fahren, ging nicht an!
...ist mir letztens auch nach 2-wöchigem Stillstand passiert!
Choke rein - "orgeln" - Choke raus! 5 min warten, ....
irgendwann ging se an!
Problem bekannt? Lösung vorhanden?
Ist das Richtig?
...nö!
Schöne Weihnachtszeit und danke schon mal für die Antwort!
Verfasst: 18.12.2002 12:11
von svjohnny
SV46 hat geschrieben:... hab hier auch ein kleines Problem,
hatte mein jetzt knapp 3 Wochen unberührt stehen gelassen, wollte heute morgen, da Wetter passt mit ihr zur Arbeit fahren, ging nicht an!
...ist mir letztens auch nach 2-wöchigem Stillstand passiert!
Choke rein - "orgeln" - Choke raus! 5 min warten, ....
irgendwann ging se an!
Problem bekannt? Lösung vorhanden?
Hmmm....
Gleich 2x gepostet? Kannste den Thread ja wieder löschen...
Verfasst: 19.01.2003 12:22
von SVDani
Hab bei meiner das Problem, daß sie bei gezogenem Choke zwar sofort startet aber beim ersten Mal wieder ausgeht. Die Drehzahl ist dann nach dem Starten bei ca 2500 geht aber langsam runter bis sie ausgeht. Sie nimmt dann auch kein Gas an.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Ist mein ersten Motorradwinter, vielleicht kann ich auch einfach mit dem Choke nicht umgehen?
Verfasst: 19.01.2003 12:27
von SVHellRider
Eventuell hast du auch ein Problem mit Vergaservereisung
Beiträge hierzu findest du mit der Suchfunktion, Suchbegriff "Vergaserheizung"

Verfasst: 19.01.2003 12:27
von Aldo
keine Probleme!
Schock hoch, 2-3 mal genudelt und da ist sie, trotz Batterie die nun auch schon - 20 °C aushalten musste- so gestern! Drehzahl kommt zwar etwas langsamer aber nach 10 Sekunden konnte ich losfahren!
Verfasst: 19.01.2003 12:56
von SVDani
Hab mal was davon gelesen, daß bei zu hoher Leerlaufdrehzahl der Choke nicht richtig funktioniert. Hat hiermit jemand Erfahrungen gemacht?
Sobald ich etwas gefahren bin, läuft sie einwandfrei.
Ich werde morgen auch mal mit meinem Händler sprechen. Hab schließlich noch Garantie.
Verfasst: 19.01.2003 17:17
von High8
Hab meine gestern zum ersten Mal seit dem 1. November (jaja ... Weicheinummernschild ...) gestartet. Nur Choke - KEIN GAS! - eine Weile geleiert - Choke was zurrück und sie war da. Gas nahm sie dann so nach 30 Sek auch wieder willig an. JAAA sie lebt! Noch 6 Wochen und dann darf sie das auch wieder allen zeigen ...
Verfasst: 20.01.2003 12:38
von SVDani
Ein Suzukihändler in meiner Nähe sagt, Vergaservereisung kann es nicht sein, die tritt erst auf, wenn man ein paar Kilometer gefahren ist.
Das muß ne Einstellungssache sein. Werde dann mal da anrufen, wo ich die 1000er Inspektion hab machen lassen.
Verfasst: 20.01.2003 15:54
von Matze1980
Das Problem mit dem Abfallen der Drehzahl direkt nach dem ersten Starten kenn ich auch. Is bei mir genauso. Manchmal geht sie dabei auch aus. Hab mir da aber noch nie Gedanken drüber gemacht, da sie ja spätestens beim 2. Mal ohne Murren läuft. Und solang das nich schlechter wird, werd ich auch nix dran änderen.
Hab heut auf's Knöpfchen gedrückt und sie war sofort da *freu*
Dafür hat sie auf den ersten 2-3 km ein bisschen rumgezickt...hat sich halt vernachlässigt gefühlt, die kleine
