Seite 1 von 2

PKW Öl verwendet

Verfasst: 24.04.2006 20:25
von Tobsen27
Hallo!
brauch dringend hilfe!!! hab beim öl auffüllen aus Versehen PKW SAE 10W-40 aufgefüllt und bin auch bis ich den Fehler gemerkt habe bis zu 50 Km damit gefahren. was ist jetzt zu tun? Reicht es aus wenn ich einfach einen Ölwechsel und Filterwechsel vornehme? Merci schonmal im voraus für eure Antworten!

Verfasst: 24.04.2006 21:00
von ADDI
...naja erstmal wechseln...und hoffen, dass die Kupplung nicht rutscht

Verfasst: 24.04.2006 21:46
von Dr. Zoidberg
filter musste nich wechseln, man soll zwar kein pkw öl nehmen oder passiert is da jetz nichts, lass nur alles schön rauslaufen.

Verfasst: 24.04.2006 21:59
von Peter GE
oh mannnn, ich nehm eigentlich immer PKW-Oel.

Das HeinGericke-Moped-Oel Vollsynthetisch kipp ich ins Auto.

Verfasst: 24.04.2006 22:23
von solidux
Nicht ganz so schlimm. Du hast ja nur aufgefüllt.

Aber nun würde ich zu einer guten Motorradwerkstatt
und beides ordentlich machen lassen.
- Oelfilter
- Oel
- Dichtring

Verfasst: 25.04.2006 8:35
von SVHellRider
Ich würd's drin lassen.
Empfohlen ist ist 10W-40, von speziellem Motorrad-Motorenöl ist im Handbuch nicht die Rede.

Is schade um's Öl und ums Geld.
Wenn dir das aber zu unsicher ist, dann reicht ein Ölwechsel.
Das Öl kannst du ja evtl. noch im Auto verwenden.
Filterwechsel würd ich mir an deiner Stelle wirklich sparen.

Verfasst: 25.04.2006 12:13
von Herr Hase
Wo ist denn das Problem ?? Drinlassen !! Ich habe noch nie was anderes verwendet als PKW-Öl, genauer Castrol vollsynthetisch. Und es gab noch nie Probleme damit ... Wird bei der SV wohl nicht anders sein.

Verfasst: 25.04.2006 14:44
von lelebebbel
Beim PKW schwimmt die Kupplung nicht im Öl

Beim PKW muss das Öl nicht das Getriebe mitschmieren

Ein PKW Motor dreht nur halb so hoch


es gibt sehrwohl Unterschiede zwischen Motorrad und PKW Öl, und ich würds nicht drinlassen

Verfasst: 26.04.2006 14:49
von KuNiRider
Also ich benutze auch seit vielen tkm Auto-Öl :D
Und mein Motor sieht innen noch sehr gut aus! Wenn Suzuki meinen würde es müsste spezielles Motorradöl sein, würden die das vorschreiben! Schon um Garantierfälle zu vermeiden :wink: Die stärkere Abrieb- und Scherbelastung im Moped wird durch die drastisch kürzeren Wechelintervalle Rechnung getragen :idea:

Verfasst: 26.04.2006 20:15
von eagle
Nur so am Rande:

Bei HONDA-Pkws wird das Getriebe mit normalem Motoröl befüllt. Wird zwar öfter gewechselt als bei den speziellen Getriebeölen, aber es funktioniert bekanntermaßen sehr gut.

Ich würde mir auch keine großen Sorgen machen, zumal Du nur aufgefüllt hast. Wenn's nicht mehr lange bis zum nächsten Ölwechsel ist und Du keine Probleme mit der Kupplung hast, lass es bis dahin drin.

Gruß,
Armin

Verfasst: 26.04.2006 20:24
von TimWT
Also ich würde mir auch keine Gedanken machen!! Ich würde es drin lassen.Die Schmierfunktion ist auf jeden Fall da.Egal in welchem Drehzahlbereich.

Öl

Verfasst: 27.04.2006 20:09
von Ray
Salve !

Also, eine R6 5,5 Jahre lang und eine Fireblade 4 Jahre lang mit 10W40Auto-Öl. Bisher keine Schäden oder sonstige Vorkommnisse...

Greetz, Ray

Verfasst: 28.04.2006 8:03
von derherrliche
na jetzt fall ich aber um. kapier ich nicht.
was ist denn mit der vielgerühmten und angeblich notwendigen scherfähigkeit von motorradölen aufgrund der doppelfunktion motor- getriebenöl???

das die ölindustrie sich das ausdenkt kann doch keiner ernsthaft behaupten...

mein tip @ tobsen: raus damit, feststellen das glück gehabt, denn: passiert doch was und es geht etwas kaputt und du erzählst die story mit dem pkw-öl, lacht dich jeder aus. denn haste null chance auf garantie! garantiert. ob´sn nun wirklich so ist oder nicht, ist denn egal, es "ist halt so".

Verfasst: 28.04.2006 8:28
von SVHellRider
Is halt nich so! :roll:

Im Original Suzuki-SV650-Fahrerhandbuch (Bj. 99-02, S. 30f) steht Folgendes:
Empfohlene Kühlflüssigkeit, Benzin- und Motorölsorten

Kraftstoff
...

Motoröl
Ein qualitativ hochwertiges Viertakt-Motoröl verwenden, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Nur Öle verwenden, die nach der API-Klassifizierung mit SF oder SG bezeichnet werden. Der empfohlene Viskositätsbereich ist 10W-40. Wenn ein Motoröl der Bezeichnung 10W-40 nicht zur Verfügung steht, ist mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle ein gleichwertiges Öl zu bestimmen.

"Tabelle"


Verfasst: 28.04.2006 18:16
von derherrliche
SVHellRider hat geschrieben:Is halt nich so! :roll:
dat reicht mir als erklärung nicht. das gegenteil und damit gleichzeitig die altbekannte grundregel zum pkw-öl-gebrauch im bezug auf motorräder steht vielfach (auch technisch begründet) in quellen unterschiedlicher art/zweck/verfasser/evtl. nutznießer...

in der annahme das ich recht habe: finde ich es nicht ungefährlich solche "unbewiesenen annahmen" bezüglich dem gebrauch zu verbreiten. was ist, gerade bei neulingen die das hier lesen, mit garantie, dauerhaltbarkeit der teile (länger als 5000km oder ähnliches) etc., die sich dann daran halten und in die scheiße greifen?