Zylinder ausgefallen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV-Moni


Zylinder ausgefallen?

#1

Beitrag von SV-Moni » 07.12.2002 22:16

Hallo! :roll:

Mein Entsetzen hat mich heute in dieses Forum geführt. Habe hier ein paar interessante Dinge gelesen, weiss aber nicht ob sie auf mein Problem zutreffen.

Vorgeschichte: Letzten Sonntag war ich Mo-fahren. Dabei ist mir meine SV (Schande über mich :cry: ) beim Einparken aus dem Stand nach rechts umgekippt. Habe sie dann als sie lag sofort ausgemacht, aufgehoben und anschließend wieder gestartet. Lief mit Anfangsschwierigkeiten (Ruckeln beim Anlassen) wieder einwandfrei. Auch auf dem Weg nach Hause.

Heute, nach einer Woche Garagenstandzeit bin ich bei ca. 1 Grad C , feucht und nebelig, los. Die Maschine ist mit Choke gut angesprungen und die ersten 10 Kilometer normal gelaufen. Plötzlich ist die Drehzahl von normal 1500 auf 900 abgesackt, sie ist beim Anfahren fast ausgegangen und hat auch in höheren Gängen das Gas sehr schlecht angenommen. Dazu kam Benzingeruch und starkes Ruckeln wie bei untertourigem Fahren. Die letzten Meter vor meinem Zuhause musste ich stark mit der Kupplung arbeiten, dass die Maschine auf das Gas anspricht, dachte, ich muss sie heimschieben, weil fast nichts mehr ging. Dort hab ich sie dann abgestellt. Nach wenigen Minuten habe ich sie dann wieder gestartet um in die Garage zu fahren und siehe da :idea: : 1500 Umdrehungen, Normalbetrieb. Hä? Nee, oder! Bin dann nochmal gefahren um zu sehen, ob sie wieder muckt, nichts. Was war los???? Ist ein Zylinder ausgefallen? Warum? Hat das vielleicht mit dem Umfallen zu tun? Habe auch was über Vergaservereisung gelesen.....

:?: Wer kann mir helfen???

[/b][/u][/i]

KuNiRider


#2

Beitrag von KuNiRider » 07.12.2002 23:01

Hi Moni,
bin ich bei ca. 1 Grad C , feucht und nebelig, los.
das sagt doch schon alles :idea: Das sind die Idealbedingungen für Vergaservereisung :wink: Nach deinem Abstellen hat der warme Motor den (vermutlich vorderen) Vergaser wieder aufgetaut und du konntest wieder ein Stück normal fahren. Der Benzingeruch ist auch normal, denn der vereiste Vergaser ist ja nicht ganz zu, sonder sein Gemisch ist nur zu mager zum Zünden. Typisch war bei mir dass sie mit viel Gas gelaufen ist, aber beim Beschleunigen gekotzt hat
Wäre es dein Umfaler gewesen dann wäre ein Zylinder dauerhaft oder nach jedem Schlagloch aus, weil sich irgendwelche Steckkontakte verabschiedet haben.

SV-Moni


#3

Beitrag von SV-Moni » 07.12.2002 23:35

Hallo!

Danke für deine Info! Das kann aber eigentlich nicht wahr sein, wobei ich mich freue, dass es nichts Schlimmeres ist (hoffe ich)? Mein Mopi hat gerade mal 3000 KM........ :oops: Werde am Montag meinen Händler aufsuchen wegen Heizung. Mal sehen was geht. Kann die Maschíne durch dieses Phänomen dauerhaft Schaden nehmen? Sie läuft ja mit unverbranntem Kraftstoff zu.......

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 08.12.2002 1:19

Bist Du sicher, dass Du den Choke wieder ganz zurück gestellt hast? Genau die beschriebenen Dinge produziert die SV nämlich, wenn der Choke etwas gezogen ist, und der Motor warm. Weiß ich aus Erfahrung :)

FellFrosch


#5

Beitrag von FellFrosch » 08.12.2002 1:39

Hat wohl nichts mit deinem Umfaller zu tun, diese "Eigenarten" der SV stelle ich auch immer wieder fest, aber dann isses schon deutlich unter 0 Grad und ich habe auch keine Vergaserheizung.

SV-Moni


#6

Beitrag von SV-Moni » 08.12.2002 11:11

Hallo!

Danke für eure Beiträge. Den Choke habe ich gleich nach dem Starten wieder zurückgestellt, habe den Stand auch nochmals während der Fahrt geprüft. Es regnet heute nicht und wir haben hier in Stuttgart die gleiche Witterung wie gestern. Ich werde nachher nochmal fahren. Mal sehen was passiert. Trotzdem ist es für mich nicht akzeptabel, dass ich ein Motorrad bei ca. 0 Grad nicht mehr fahren kann, weil es "Schnupfen" bekommt. Hast du keine Heizung zur Behebung der "Eigenarten" deiner SV bekommen/eingebaut (Garantie)???

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 08.12.2002 12:00

Ich hatte übrigens derlei Probleme noch nicht. Aber Du kannst ja auch mal prüfen, ob der Chokezug überall freigängig ist, vielleicht hängt er auch irgendwo.
Und gegen Vergaservereisung hilft auch höheres Standgas. Häufig ist das zu niedrig eingestellt, dadurch kann es Probleme geben. Aber natürlich nicht zu hoch einstellen :) Ich glaube, für die SV sind 1200-1400Upm angeraten.

SV-Moni


#8

Beitrag von SV-Moni » 08.12.2002 16:06

Hallo zusammen!

Bin gerade zurück gekommen. Mein Baby läuft wie eine Eins.....Muss wohl doch gestern Schnupfen gehabt haben. Werde mich um eine Vergaserheizung bemühen......

Grüße und Danke an Alle für`s zuhören (-lesen??? :D )
Bis demnächst!!!!

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 09.12.2002 8:49

HI Moni,

meiner Meinung nach hört sich das sehr stark nach Vergaservereisung an.

@Jens
niedriege Leerlaufdrehzahl begünstigt die Vereisung, kann sie aber nicht verhindern, auch nicht, wenn Du sie auf 4000 hochstellst.
-----------------

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 09.12.2002 10:20

Schon klar, SV29.
Aber das ist der erste Check. Wenn das immer noch nich hilft, kann man immer noch die Vergaser heizen :)

Ich hatte das Problem übrigens noch nicht.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#11

Beitrag von dee » 09.12.2002 18:25

hallo,

ein ähnliches problem hatte mein nachbar mit seiner virago auch mal - nach einem dezenten hin/umfaller - einer der vergaser hat sich so mit dem sprit aus dem anderen (die hatten da eine verbindung, glaub ich) so angefüllt, dass dieser zylinder dauernd voll fett lief und wie beim über-choken rumpelte und nicht auf touren kam (dazu hat die benzinpumpe bei dem teil bei jedem zündschlüsselumdrehn was dazugefüllt ...); naja - ergo: wir haben die versager abgelassen - beide - und alles lief normal!

ähnliches ist mir mal passiert: ist durch ein paar kurz-startversuche (starter gedrückt, um den motor ein paar umdrehungen weiterzudrehn, damit die ölpumpe ein wenig zuviel eingefülltes öl beim filter rausdrückt ... :oops: ) so abgesoffen, dass ich ein paar hundert meter fahren musste, damit sich das gegeben hat (hat das fein geschossen ....!) - wenigstens musste ich nix ablassen.

Bei mir kann wenigstens kein vergaser einfrieren - weil bevor ich auch nur ansatzmässig friere, steht meine kleine blaue in der warmen garage und muss nicht frieren :)

guttemperierte grüsse
Dee

SV-Moni


#12

Beitrag von SV-Moni » 09.12.2002 22:22

Hilfe!

Da mein Mopi jetzt wieder läuft, brauche ich wohl keine Vergaser ablassen, oder?????? Haben meine Vergaser eine Verbindung????? Bin die Superschrauber-Lady.

Habe heute die Nachricht erhalten, dass das mit der Vergaservereisung schmu ist. Soll meine Zündkerzen wechseln wegen Zündaussetzer. Die Nachricht ist von demjenigen, der mir wohl auf gar keinen Fall auf Garantie eine Heizung schenken möchte....HIHI :lol:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#13

Beitrag von dee » 10.12.2002 1:49

SV-Moni hat geschrieben:Hilfe!

Da mein Mopi jetzt wieder läuft, brauche ich wohl keine Vergaser ablassen, oder?????? Haben meine Vergaser eine Verbindung????? Bin die Superschrauber-Lady.
wenns geht dann ist´s ja eh recht :) ...

Kerzen wechseln glaub ich ist recht überflüssig, solang die stecker und das ganze kerzenloch nicht sauber sind/bleiben (stichwort dichtung des kerzensteckers und wasserablauf) - kerzen putzen (ausser sie sind an der elektrode schon schlimm beinander ..)

irgendwer hat gemeint - die drehzahl für die tiefen temperaturen um 200-300rpm zu erhöhen - vielleicht hilfts

nicht zuviel frieren, superschrauber-lady :)

Dee

Ps: wer von euch winterfahrern hat einen Öl-Temp-messer dran - und was zeigen die so an bei den temperaturen momentan? vielleicht sollte man den kühler etwas abdecken? würde vielleicht auch helfen, den motor auf temperatur zu bringen/halten ...

Matze1980


#14

Beitrag von Matze1980 » 10.12.2002 15:07

@ SV-Moni
Lass mich raten: Du bist auch beim Hiller???
Hatte mal ein ähnliches Problem (bisher nur ein Mal) und hab dann bei dem angerufen. Die haben mich mit irgendwas komischem zugeseiert ( :?: ) Naja, wollte dann auf jeden Fall ma abwarten, ob das wiederkommt...und wie schon gesagt, bisher noch nicht.
Jetzt hat mein Dad vor ein paar Tagen aber auch Probleme (mit seiner Bandit) gekriegt. Die hat sich wohl auch wenn er mal flotter gefahren is verschluckt und wollt nemme so richtig. Er ist zum Hiller gefahren und da haben die ihn dann auch mit anderen Kerzen zugelabert. Das tolle an denen wär aber, dass die dir im Sommer den Zylinder verheizen, weil die zu hohe Temperaturen erzeugen. Sollst also laut denen je nach Temperatur mit anderen Kerzen fahren.. Kanns das sein :?: :?: :?:
Grüßles Matze

SVHellRider


#15

Beitrag von SVHellRider » 10.12.2002 16:17

Matze1980 hat geschrieben:Sollst also laut denen je nach Temperatur mit anderen Kerzen fahren.. Kanns das sein :?: :?: :?:
Grüßles Matze
:( idiot

Antworten