Seite 1 von 1
Elektrikproblem Batterie/LIMA/Regler?
Verfasst: 26.04.2006 16:42
von Markus SVS
Folgendes, ich hab das Problem das ich immer die Befürchtung habe das die Batterie während der Fahrt nicht richtig geladen wird. Habe dann mal auf die schnelle ein Multimeter angeschlossen und hatte dann bei stehendem Motor 12,8V bei laufendem und Standgas 14,3V und bei laufenedem mit ca. 5500 rpm 5,5V

Daraufhin hab ich erst mal alles eingepackt und unter Messfehler an schlechtem Tag abgehakt.
Gerade eben habe ich einen neuen Versuch unternommen. Als erstes Habe ich die Stratorspulen gemessen. Ergebnis alle haben durchgang und keinen Masseschluss, also i.O.
Dann habe ich die Spannung vor dem Regler gemessen von der LIMA kommend gemessen bei 5000 rpm ca. 70V~.
Ausgangsseite (nach Regler) 13,8 - 14,3V bei 2000-5000 rpm.
Ladestrom (wenns das richtige Kabel war) bei 2000rpm 0,5A ab 5000rpm 0,0A.
Ich bin gerade etwas überfragt was ich davon halten soll. Kann es sein das der Regler doch irgendwie nen Schuss hat obwohl er im ersten Moment mal die Spannung bringt?
Bin echt für jede Hilfe dankbar.
Verfasst: 26.04.2006 18:32
von solidux
Die Messwerte sind aber glaube ich korrekt.
D.h. kein Fehler in Lima , kein Fehler in LM-Regler.
Messe doch den Regler einzeln auf Durchgang / Kein_Durchgang:
Die SV hat einen 3 Phasen Gleichrichter und die Fehlerbilder
können unterschiedlich ausfallen. Je nachdem wieviele von den
6 DIODEN (sage ich jetzt mal vereinfacht) durchgebrannt sind.
Folgende Messanleitung ist für den Lichtmaschinen Gleichrichter
durchzuführen.(zitat: Martin650)
Aus dem Regler kommen 2 Kabel raus, einmal mit 3 gelben Leitungen und einmal eine mit 2 Leitungen (rot + schwarz ?). Ziehe beide Stecker auseinander, der Regler ist jetzt vollkommen vom Kabelbaum getrennt. Schalte das Messgerät auf Widerstandsprüfung. Nimm die rote Leitung in die rechte Hand, die schwarze Messleitung in die Linke. Jetzt messe die 3 gelben Leitungen des Gleichrichters jede gegen jede, dann tausche die rote und die schwarze Messleitung in deinen Händen und wiederhole die 3 Messungen. Keine der 6 Messungen darf einen Widerstandswert zeigen der kleiner als 1000 Ohm ist. Sollte das der Fall sein ist mindestens eine der 6 Eingangsdioden defekt. Der Regler ist somit defekt und muss ersetzt werden.
Die Logik dahinter ist immer: in der einen Richtung Widerstand unendlich, dann die Polung der Messfühler drehen und es muss Durchgang sein

Batterie fertig ?
Verfasst: 26.04.2006 19:35
von Markus SVS
Also, ich hab den Regler jetzt mal nachgemessen. Gelbe Leitungen untereinander war der Widerstand nicht messbar (>20M Ohm). Gelb auf Rot bzw. auf Schwarz ergab in eine Richtung 2M Ohm in die ander wieder >20M Ohm bei allen 6 Messungen.
Batterie hab ich vor einen Monat eine neue rein gemacht. Hatte vorher schon immer Probleme und dachte letztes Jahr die Batterie hat schlapp gemacht. Darum hab ich zum Saisonstart eine neue eingebaut.
Aber nachdem ich jetzt immer noch das Problem hab das sie, obwohl sie am Tag vorher ein paar Stunden gelaufen ist wieder schlecht anspringt bzw. sogar so schwach ist das der Starter fast nichts bzw. gar nichts mehr macht. Kommt es mir etwas komisch vor. Zumal sie bei einer am Ladegerät geladenen Batterie bei der geringsten Berührung des Startknopfes so schnell startet das man gar nicht mit kommt.
Kriechspannung hab ich auch schon mal gemessen. Bei deaktivierter Alarmanlage 0 A bei aktivierter 3,5 mA. Das wird die Batterie ja kaum über nacht leer machen.
Verfasst: 26.04.2006 22:01
von RAKMoritz
ich hatte auch schon mal das gleiche Problem.
Die Messungen an der Lima, Regler und Batt waren jedesmal i.O.
Auf einmal fakelte dann der Regler ab.
Nachdem ich einen anderen eingebaut habe war bis jetzt Ruhe.
Verfasst: 26.04.2006 22:02
von RAKMoritz
ich hatte auch schon mal das gleiche Problem.
Die Messungen an der Lima, Regler und Batt waren jedesmal i.O.
Auf einmal fakelte dann der Regler ab.
Nachdem ich einen anderen eingebaut habe war bis jetzt Ruhe.