Seite 1 von 1

Motor springt nicht an. Fehlermeldung F1(gelöst)

Verfasst: 26.04.2006 20:23
von Lumpatz
Hallo Leute,
habe eben neue Miniblinker an meine SV650S Baujahr 2004 angebaut. Batterie abgeklemmt, Blinker drangebastelt, Batterie wieder angeklemmt und wollte die Maschine kurz anlassen -> Zündschlüssel rumgedreht, alles hörte sich normal an, der Anlasser funktioniert, aber der Motor springt nicht an. Nach einigen Sekunden wird "F1" im Display angezeigt und die rote Kontrollleucht blinkt.
Hat jemand hiermit Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen??

Verfasst: 26.04.2006 20:28
von svbomber
Fehler im Einspritzsystem. Wie hast du die Miniblinker verbaut? Mit neuem Relais (LED-Blinker)?
Wenn es normale 21W Glühlampen sind, wird irgendwo ein Kurzschluss vorliegen, der den Fehler verursacht.

Verfasst: 26.04.2006 20:37
von Lumpatz
Danke für die schnelle Antwort.
Sind ganz normale Blinker, d.h. keine Led-Blinker. Die Blinker und Lampen funktionieren einwandfrei. Sehr mysteriös das.

Verfasst: 26.04.2006 22:35
von Stone.
Schau dir mal den Kill-Schalter an.
Das einfachste zuerst :lol:

Verfasst: 26.04.2006 23:01
von Roadrunner.ch
Stone. hat geschrieben:Schau dir mal den Kill-Schalter an.
Das einfachste zuerst :lol:
dann geht aber gar nix.. ;)

Verfasst: 27.04.2006 0:57
von WilheLM TL
Einspritzer? Fehlerspeicher auslesen, danach vergessenen Stecker verbinden? geschossene Sicherung erneuern? :?:

Verfasst: 27.04.2006 8:06
von svbomber
Stone. hat geschrieben:Schau dir mal den Kill-Schalter an.
Das einfachste zuerst :lol:
Wenn FI im Komiinstrument angezeigt wird, kanns nicht am Killschalter liegen.

Verfasst: 27.04.2006 17:03
von Lumpatz
Alle erreichbaren Stecker überprüft, sämtliche Sicherungen rausgefummelt und überprüft, hat alles nix gebracht. Habe sogar alle von mir angebrachten Steckverbindungen wieder gelöst und es so versucht, zwecklos.
Kann man den Fehlerspeicher selbst auslesen oder nur die Werkstatt?

Verfasst: 27.04.2006 21:49
von svbomber
Man kann den Fehlercode im Kombi anzeigen lassen, muss dafür allerdings den Diagnosestecker überbrücken. Wie das bei der SV650 K4 funktioniert weiss ich leider nicht. Evtl. identisch mit der SV1000: viewtopic.php?p=293521#293521

Verfasst: 28.04.2006 19:15
von Lumpatz
Habe eben mit dem Susi-Händler meines Vertrauens telefoniert, er schaut sich das ganze mal an. Bin mal gespannt was mit dem Moped los ist.
Scheint ja dann ein langes Wochenende ohne meine SV zu werden, und dass wo sie grade fertig ist. :(

Verfasst: 02.05.2006 18:34
von Lumpatz
Alles klar,
Fehler wurde gefunden. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab 'Kurbelwellensensor defekt" oder so ähnlich. Nach längerem hin und her hat sich ergeben, dass ein Steckkontakt sich gelöst hatte!! Steckkontakt wurde wieder richtig verbunden und schon gehts wieder los.... :lol:

Verfasst: 02.05.2006 22:04
von svbomber
Lumpatz hat geschrieben:Nach längerem hin und her hat sich ergeben ...
Hm ... hätte das Kombiinstrument eigentlich binnen Sekunden mit Fehlercode C12 ausspucken müssen (überbrücken, wie beschrieben, oder mit Suzuki Betriebsartenwahlschalter).

Möglich, dass du den Stecker beim Umbau getrennt hast? Bei der SV1000 liegt dieser unterm Fahrersitz nahe Batterie am Rahmen.

Aber schön, dass sie wieder läuft :)