Leistungsverlust durch neuen Reifensatz?
Verfasst: 02.05.2006 14:55
Hallo ich habe folgendes Problem:
Ich fahre eine 650S k02 gedrosselt über gasschieber
Ich habe sie ende letzten Jahres mit 2000km gekauft über den Winter etwas überarbeitet und bin im Frühjahr nun schon 3500km gefahren. Ich hatte wie alle am Anfang den Metzler Z4 drauf, die SV wurde am Anfang von einer Frau und danach von so ner Memme gefahren, die es geschafft hat in 2 Jahren immerhin 750km zu fahren. Der Z4 sah auch noch top aus als ich sie gekauft hatte nur war er dann nach 4800km so platt dass schon die karkasse rausschaute (er war schon bei 4000km nicht mehr zulässig), genauso der Vorderreif. Mal abgesehen davon dass ich finde dass dies ein extremer Reifenverschleiß ist (vgl mein Vater fährt eine BMW 1200GS und seine Reifen halten regelmäßig zwischen 12000 und 14000km!) Und mein Vater fährt nicht gerade langsam und hat das dreifache an Leistung. Burnout hatte ich übrigens auch nicht gemacht.
So genug erzählt nun zum eigentlichen Problem, ich habe mir jetzt den Michelin Pilot Power draufgezogen und ich muss sagen zu meinem Z4 "Slick" sind das echt Welten. Soweit zum positiven, doch habe ich jetzt das Gefühl, dass sie nicht mehr so gut zieht wie vorher, insbesondere in der Endgeschwindigkeit merke ich das extrem, auf einer relativ ebenen Strecke auf der ich vorher 170 geschafft hatte komme ich jetzt nicht mal mehr ganz auf 160. Aber wie gesagt man merkt es auch stark beim durchbeschleunigen. Kann es sein, dass der größere Reifendurchmesser hinten wie eine längere Übersetzung wirkt? oder hat der MPP vllt eine stärkere Wölbung, was den Durchmesser ebenfalls noch vergrößert?
Ein höherer Rollwiderstand kann man wohl auch ausschließen da ich ja dann auch einen höheren Spritverbrauch haben müsste. Und ja Luftdruck ist in ordnung.
Ich meine der MPP macht den leistungsverlust zwar locker durch den gewonnen Kurvenspass wett aber dennoch finde ich es etwas ärgerlich. Ich bin am überlegen ob ich mir als Ausgleich vllt vorne ein kleineres Ritzel draufmachen soll. Ist dies für den Kettensatz schädlich oder verschlechtert sich dadurch nur das neue Ritzel?
Soviel Text und soviele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Ich fahre eine 650S k02 gedrosselt über gasschieber
Ich habe sie ende letzten Jahres mit 2000km gekauft über den Winter etwas überarbeitet und bin im Frühjahr nun schon 3500km gefahren. Ich hatte wie alle am Anfang den Metzler Z4 drauf, die SV wurde am Anfang von einer Frau und danach von so ner Memme gefahren, die es geschafft hat in 2 Jahren immerhin 750km zu fahren. Der Z4 sah auch noch top aus als ich sie gekauft hatte nur war er dann nach 4800km so platt dass schon die karkasse rausschaute (er war schon bei 4000km nicht mehr zulässig), genauso der Vorderreif. Mal abgesehen davon dass ich finde dass dies ein extremer Reifenverschleiß ist (vgl mein Vater fährt eine BMW 1200GS und seine Reifen halten regelmäßig zwischen 12000 und 14000km!) Und mein Vater fährt nicht gerade langsam und hat das dreifache an Leistung. Burnout hatte ich übrigens auch nicht gemacht.
So genug erzählt nun zum eigentlichen Problem, ich habe mir jetzt den Michelin Pilot Power draufgezogen und ich muss sagen zu meinem Z4 "Slick" sind das echt Welten. Soweit zum positiven, doch habe ich jetzt das Gefühl, dass sie nicht mehr so gut zieht wie vorher, insbesondere in der Endgeschwindigkeit merke ich das extrem, auf einer relativ ebenen Strecke auf der ich vorher 170 geschafft hatte komme ich jetzt nicht mal mehr ganz auf 160. Aber wie gesagt man merkt es auch stark beim durchbeschleunigen. Kann es sein, dass der größere Reifendurchmesser hinten wie eine längere Übersetzung wirkt? oder hat der MPP vllt eine stärkere Wölbung, was den Durchmesser ebenfalls noch vergrößert?
Ein höherer Rollwiderstand kann man wohl auch ausschließen da ich ja dann auch einen höheren Spritverbrauch haben müsste. Und ja Luftdruck ist in ordnung.
Ich meine der MPP macht den leistungsverlust zwar locker durch den gewonnen Kurvenspass wett aber dennoch finde ich es etwas ärgerlich. Ich bin am überlegen ob ich mir als Ausgleich vllt vorne ein kleineres Ritzel draufmachen soll. Ist dies für den Kettensatz schädlich oder verschlechtert sich dadurch nur das neue Ritzel?
Soviel Text und soviele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.