Seite 1 von 1

Harris Griffe

Verfasst: 07.05.2006 23:46
von TheXedoX
Hat jemand vielleicht auch schon das Problem, das man die blöden Griffendstücke nicht abbekommt?
Habe mir neue Harris Griffe gekauft und bekomme die Endstücke einfach nicht ab, hab sogar auf der einen Seite schon den Kreutzschlitz zerstört...
Wäre über jeden Tip dankbar...
Grüße

Verfasst: 07.05.2006 23:56
von Duffy
Nabend...
Also bei mir gingen die original Griffe relativ einfach runter...
Links: bin mit ner alten Fahrrad Speiche drunter und hab Öl reingespritz, dann wirds so richtig flutschig un du kannst den Griff grad abziehn...
Rechts: das selbe, nur musst du hier noch die Rille an der äußeren Kante vom Gasgriff abknipsen / abschneiden....

Die neuen Griffe hab ich folgendermaßen dran gemacht:
Hört sich jetzt komisch an, aber ich hab bissl Limo auf den Lenker getan un auch Limo auf die Innenseite vom Griff. Das hat den Vorteil wenn die Limo getrocknet ist, babbt der Griff schön am Lenker...
Rechts auch wieder so machen, musst nur aufpassen, dass du den Griff nicht zu weit an das Amaturen-Gehäuse schiebst, sonst dreht der Gasgriff später nicht mehr zurück. Sollte dies allerdings doch der Fall sein, mach einfach 2 oder 3 Unterlegschibe zwischen dein Lenkerendgewicht und den Lenker. Dann sollte dein Gasgriff auch wieder zurück drehn...

So, hoffe deine Fragen sind beantwortet ;)

Verfasst: 08.05.2006 0:07
von TheXedoX
Danke Duffy, wäre ja froh, wenn ich schon so weit wäre, :wink:
Aber ich bekomme die Lenkerendstücke nicht ab. Die dinger sitzen so fest, das gibt es gar nicht...

Verfasst: 08.05.2006 0:13
von Shiver Blitz
Du mußt einfach das Lenkerendengewicht mit der Hand mitdrehen, während du die Kreuzschraube löst :wink:

Geht dann meist supereinfach 8)

Verfasst: 08.05.2006 0:25
von TheXedoX
Schon alles versucht, @Blitz, eine Kreutzschlitz ist auch schon überdreht...
Was passiert, wenn man die dinger aufbohrt ? Will ja meine Harris Griffe draufhaben :roll:

Verfasst: 08.05.2006 0:34
von Shiver Blitz
Wenn du den Schraubenkopf abbohrst fällt auf jeden Fall schonmal das Gewicht ab :lol:

Die dann herausstehende Schraube kannst du ein wenig reinschlagen und dann müßte sich alles rausziehen lassen (zumindest mit ein wenig hin- und hergewackel) :wink:
PS. was passiert, wenn du am Gewicht drehst? Dreht sich die Schraube mit? Wenn ja einfach weiter drehen bis alles abfällt :wink:

Verfasst: 10.05.2006 15:33
von TheXedoX
Wie gesagt, hier bewegt sich gar nix. Das Lenkergewicht ist aber nicht zufällig in die Lenkerstummel eingeschraubt? Oder wie halten die fest, den so ein Gummikonus wie bei denen im Zubehör kann es ja nicht sein, sonst könnte man die ja zumindest etwas bewegen können...

Verfasst: 10.05.2006 22:15
von svfighter
doch, is eingeschraubt

:roll: nach abbrechen der schraube hilft nur die selbige rausbohren

Verfasst: 10.05.2006 23:56
von Timmi
Wenn der Schraubenkopf ausgebohrt ist fällt das Lenkerendenstück ab.Den stehenden Rest der Schraube mit nèr Wasserpumpenzange greifen und rausdrehen.
So war es bei meiner Knubbel damals. Na und neue Lenkerenden immer nur mit schönen Innensechskantschrauben :lol:

Verfasst: 14.05.2006 21:06
von Bazooka
TheXedoX hat geschrieben:Schon alles versucht, @Blitz, eine Kreutzschlitz ist auch schon überdreht...
Was passiert, wenn man die dinger aufbohrt ?
1. Ich hoffe jetzt dass ich das Problem richtig verstanden habe und dass es jetzt kein Problem mehr ist!

2. Wenn ein Kreutzschlitz oder Innensechskant verdreht ist muss man die Schraube nicht aufbohren oder ausbohren! Einfach einen Körner zwischen die Finger klemmen, am äusseren Schraubenkopfrand ansetzten und die Schraube schon im Kreis heraus schlagen :wink:

Verfasst: 16.05.2006 17:55
von Sascha
Das ist glaub ich ein gängiges Problem bei der SV (zumindest Knubbel).
Ich hab sie damals auch nicht abbekommen und hab daher meinen Händler gebeten, sie während einer Inspektion schnell auszutauschen (hatte mir silberne Lenkerenden gekauft).
Als ich mein Mopped abholen wollte, waren sie immer noch dran. Auf Nachfrage gab er an, es vergessen zu haben und schnappte sich schnell nen Schrsaubendrher um das an Ort und Stelle zu erledigen....Lange Rede, kurzer Sinn:
2 Mechaniker haben daran herumgedoktert. Einer setzte den Schraubendreher an und schlug mit dem Hammer von oben drauf, um die Schraube zu lösen. Der andere hielt einfach nur dagegen. Hat nach ein paar Mal hämmern funktioniert.
Versuchs mal, auch wenn bei der rundgedrehten Schraube wahrscheinlich nicht mehr viel zu holen ist! Bei der anderen könnte es klappen!

Und noch ein Tipp von mir (sobald du Stufe 2 erreichst ;-) ) zum Austausch der Griffe:

1.) Einen dünnen Schraubendreher unter den Griff schieben, dann etwas hochklappen und einen Schuss Öl drunter geben.
2.) Nun etwas hin- und herbewegen und der Griff lässt sich spielend abziehen.
3.) Danach Griffe mit feuchtem Lappen reinigen, so dass keinerlei Öl mehr am Lenker haftet.
4.) Zuletzt den Griff gut mit Haarspray einsprühen und die neue Griffstücker drüber ziehen.

Fertig!

Da Haarspray bekanntlich zuerst flüssig ist, kannst du die Griffe noch problemlos ausrichten, wenn sie angebracht sind. Dann einfach trocknen lassen. Das Spray härtet sehr gut aus und die Griffe sitzen bombenfest!