Nochmal Thema Bremsscheibe
Nochmal Thema Bremsscheibe
Hi,
hatte diesen Thread hier
viewtopic.php?t=30364&highlight=
vor ein paar Tagen eingestellt. Das Bremsen hat leider nix geholfen. War dann am selben Tag noch bei Polo n paar Mittelchen kaufen und da hab ich den Fritzen mal gefragt ob der ne Idee hat wegn meiner Bremscheibe.
Hat er sich dann angeschaut und meinte die Bremsbacken wären vielleicht runter. Denn in der Scheibe waren richtige "Riefen" so hat er das genannt. Kerben meinte er denk ich. Also muss ich nu zum Suzi Händler aber der Mensch bei Polo meinte ich solle mir auf keinen Fall ne neue Scheibe aufschwatzen lassen sondern eben nur neue Backen und die Scheibe abschleifen da wo der Rost sitzt.
Find ich alles höchst merkwürdig, bin bei 9400km und jetzt schon die Bremsbacken aufgebraucht. Hätte das dann nicht bei der 6000er Inspektion erkannt werden müssen. Leider muss ich hier mir in Köln n Suzi Händler suchen und kann nicht zu dem Händler meines Vertrauens wo ich die Maschine gekauft hab, der sitzt nämlich in Münster und ich will deswegn nicht extra nochmal mit der Maschine über die Bahn dahin.
Hoffe mal ich gerate hier an einen Seriösen der mir nicht allzuviel Kohlen abknöpft.
hatte diesen Thread hier
viewtopic.php?t=30364&highlight=
vor ein paar Tagen eingestellt. Das Bremsen hat leider nix geholfen. War dann am selben Tag noch bei Polo n paar Mittelchen kaufen und da hab ich den Fritzen mal gefragt ob der ne Idee hat wegn meiner Bremscheibe.
Hat er sich dann angeschaut und meinte die Bremsbacken wären vielleicht runter. Denn in der Scheibe waren richtige "Riefen" so hat er das genannt. Kerben meinte er denk ich. Also muss ich nu zum Suzi Händler aber der Mensch bei Polo meinte ich solle mir auf keinen Fall ne neue Scheibe aufschwatzen lassen sondern eben nur neue Backen und die Scheibe abschleifen da wo der Rost sitzt.
Find ich alles höchst merkwürdig, bin bei 9400km und jetzt schon die Bremsbacken aufgebraucht. Hätte das dann nicht bei der 6000er Inspektion erkannt werden müssen. Leider muss ich hier mir in Köln n Suzi Händler suchen und kann nicht zu dem Händler meines Vertrauens wo ich die Maschine gekauft hab, der sitzt nämlich in Münster und ich will deswegn nicht extra nochmal mit der Maschine über die Bahn dahin.
Hoffe mal ich gerate hier an einen Seriösen der mir nicht allzuviel Kohlen abknöpft.
>Das Bremsen hat leider nix geholfen
Einmal um den Block gefahren?
>Scheibe abschleifen
Sry, aber was ist das für ein Spacken? Viell kann er dir ein Winterfutter für den Sommer aufschwatzen. Ansonsten gehört der verboten.
>Riefen/Kerben/Rost
Wie sieht es denn mal wenigsten mit einem Foto aus? Damit man sich mal ein Bild machen kann.
Riefen (fühlbar) gibts immer auf der Bremsscheibe.
Kerben wären unnormal.
Rost, der nach viell 10x hart anbremsen nicht weg ist, sollte mich wundern.
Ansonsten
, verschoben.
Einmal um den Block gefahren?
>Scheibe abschleifen
Sry, aber was ist das für ein Spacken? Viell kann er dir ein Winterfutter für den Sommer aufschwatzen. Ansonsten gehört der verboten.
>Riefen/Kerben/Rost
Wie sieht es denn mal wenigsten mit einem Foto aus? Damit man sich mal ein Bild machen kann.
Riefen (fühlbar) gibts immer auf der Bremsscheibe.
Kerben wären unnormal.
Rost, der nach viell 10x hart anbremsen nicht weg ist, sollte mich wundern.
Ansonsten

Re: Nochmal Thema Bremsscheibe
Bei mir haben die hinteren Beläge auch nur 12000km gehalten, die sind irgendwie nicht sehr verschleissfest. Hab sie dann gewechselt und mir das hinten mitbremsen dann abgewöhnt, bringt sowieso nur Reifenverschleiss mit sich. Die vorderen sind trotzdem jetzt bei 33.000 erst runter. Sehr seltsam.maddin hat geschrieben:Hi,
Find ich alles höchst merkwürdig, bin bei 9400km und jetzt schon die Bremsbacken aufgebraucht. Hätte das dann nicht bei der 6000er Inspektion erkannt werden müssen.
Nene das war schon ein bisschen mehr als einmal um den Block gefahren. Ab Mittwoch hab ich Zugriff auf eine Digi Cam dann werd ich mal ein paar Bilder machen.
Aber das Schleifgeräusch lässt auf jeden Fall vermuten, dass neben dem leichten Rost noch zusätzlich nicht stimmt. Also Mittwoch gibts Fotos. Bs dahin werd ich auch mal beim Suzi Händler vorbei geschaut haben und mal berichten was der gesagt hat.
Danke für eure Posts.
Ach und sry für den Post im Falschen Forum das war keine Absicht.
Gruß,
martin
Aber das Schleifgeräusch lässt auf jeden Fall vermuten, dass neben dem leichten Rost noch zusätzlich nicht stimmt. Also Mittwoch gibts Fotos. Bs dahin werd ich auch mal beim Suzi Händler vorbei geschaut haben und mal berichten was der gesagt hat.
Danke für eure Posts.
Ach und sry für den Post im Falschen Forum das war keine Absicht.
Gruß,
martin
Sei doch nicht so depri wegen der Hinterradbremse!
Diese Längsrillen hab' ich auch in meiner gehabt. Einfach hinten
die Bremseinheit komplett auseinanderbauen, neue Bremsklötze
für ein paar Euro rein... fertig! Wird dann auch wieder weniger...
Habe schon 3 mal versucht eine
gebrauchte Bremsscheibe für ca. 30 € zu bekommen... gibt's nicht
für meine PReisvorstellung ... egal. Kann ja vorne bremsen!!
Diese Längsrillen hab' ich auch in meiner gehabt. Einfach hinten
die Bremseinheit komplett auseinanderbauen, neue Bremsklötze
für ein paar Euro rein... fertig! Wird dann auch wieder weniger...
Habe schon 3 mal versucht eine
gebrauchte Bremsscheibe für ca. 30 € zu bekommen... gibt's nicht
für meine PReisvorstellung ... egal. Kann ja vorne bremsen!!

Du hast aber auch komische Preisvorstellungensolidux hat geschrieben:Habe schon 3 mal versucht eine
gebrauchte Bremsscheibe für ca. 30 € zu bekommen... gibt's nicht
für meine PReisvorstellung ... egal. Kann ja vorne bremsen!!


Zum Thema:
Eine Bremsscheibe ist erst dann verschlissen wenn sie ihre Mindestdicke unterschritten hat. Meist deutlich sichtbar an einem T-förmigen Profil. Riefen sind zwar schlecht für Dosierbarkeit und Lebensdauer der Beläge aber normal und vor allem hinten nicht so schlimm.

da siehst du den Belagswechsel und wo man reingen und feten sollte, vermutlich hilft das schon

So! Grad beim Suzi Händler hier in Köln gewesen. Der meinte ganz klar die Klötze sind runter.
Er meinte er würd ne neue Scheibe einbaun, wegen der Riefen anderenfalls würden die neuen Bremsklötze weitaus kürzer halten.
Nur neue Bremsklötze druff machen wollte er 70€ für.. Ist der Preis normal oder will der mich über den Tisch ziehn?
Werd mir die Anleitung von Kunirider nochmal genau angucken, aber hab halt sowas noch nie gemacht und wag mich da nicht so drann, mal schaun.
Die große Frage für mich ist nun ob ich die Bremsscheibe wechseln muss.
Der Polo Mensch meinte ja "nein" obwohl der ja anscheind auch nicht so den Plan hatte wenn er mir empfiehlt die Scheibe an den rostigen stellen abzuschleifen.
Andre Sache ist noch: Hätte mir mich mein Händler bei der 6000er Inspektion nicht darauf hinweisen müssen, dass die Klötze bald runter sind?
Hab jetzt auch mal ein paar Fotos gemacht damit ich euch ein Bild davon machen könnt. Hier der Link:
http://www.pixum.de/members/martinsiewe ... eb7ba6fee1
Ich hoffe der Link geht so, hab mich grad erst bei Pixum angemeldet. Wenn ich die Bilder irgendwie in voller Größe über Pixum anzeigen lassen kann bitte kurz Info geben so sind sie ja relativ klein.
Er meinte er würd ne neue Scheibe einbaun, wegen der Riefen anderenfalls würden die neuen Bremsklötze weitaus kürzer halten.
Nur neue Bremsklötze druff machen wollte er 70€ für.. Ist der Preis normal oder will der mich über den Tisch ziehn?
Werd mir die Anleitung von Kunirider nochmal genau angucken, aber hab halt sowas noch nie gemacht und wag mich da nicht so drann, mal schaun.
Die große Frage für mich ist nun ob ich die Bremsscheibe wechseln muss.
Der Polo Mensch meinte ja "nein" obwohl der ja anscheind auch nicht so den Plan hatte wenn er mir empfiehlt die Scheibe an den rostigen stellen abzuschleifen.
Andre Sache ist noch: Hätte mir mich mein Händler bei der 6000er Inspektion nicht darauf hinweisen müssen, dass die Klötze bald runter sind?
Hab jetzt auch mal ein paar Fotos gemacht damit ich euch ein Bild davon machen könnt. Hier der Link:
http://www.pixum.de/members/martinsiewe ... eb7ba6fee1
Ich hoffe der Link geht so, hab mich grad erst bei Pixum angemeldet. Wenn ich die Bilder irgendwie in voller Größe über Pixum anzeigen lassen kann bitte kurz Info geben so sind sie ja relativ klein.
Laut meinem Werkstatthandbuch ist die Verschleißgrenze der Bremsscheibe bei 4mm Scheibenstärke.
Wenns se dicker ist imho drauflassen, wenn nicht wechseln.
Die Beläge passen sich ja in gewissen Granzen an, auch an die Riefen (ist zumindest meine Meinung).
Richtige Riefen sollte es nur geben wenn Stahl auf Stahl "bremst", die Beläge also komplett weg sind
Hab jetzt mal meine Frontbremsanlage teilzerlegt (wollte eigentlich die Beläge wechseln, die aber noch ok waren) und die Kolben gereinigt und mit Bremszylinder-Paste (den Tip gabs hier vor kurzer Zeit) geschmiert.
Zwischen Staubring und Dichtung war alles voll Salz und anderem Schmodder.
Jetzt schleift nix mehr wie vorher, geht alles butterweich. Ist schätzungsweise schmiertechnisch besser als neu.
Müßte ich hinten auch mal machen. wahrscheinlich hört dann auch der hohe Verschleiß (hinten) auf.
rap
Wenns se dicker ist imho drauflassen, wenn nicht wechseln.
Die Beläge passen sich ja in gewissen Granzen an, auch an die Riefen (ist zumindest meine Meinung).
Richtige Riefen sollte es nur geben wenn Stahl auf Stahl "bremst", die Beläge also komplett weg sind

Hab jetzt mal meine Frontbremsanlage teilzerlegt (wollte eigentlich die Beläge wechseln, die aber noch ok waren) und die Kolben gereinigt und mit Bremszylinder-Paste (den Tip gabs hier vor kurzer Zeit) geschmiert.
Zwischen Staubring und Dichtung war alles voll Salz und anderem Schmodder.
Jetzt schleift nix mehr wie vorher, geht alles butterweich. Ist schätzungsweise schmiertechnisch besser als neu.
Müßte ich hinten auch mal machen. wahrscheinlich hört dann auch der hohe Verschleiß (hinten) auf.
rap
Wo ist denn da jetzt der Rost?
Riefen, ja ok. Das die neuen Klötze evtl. etwas weniger halten, mag sein ... anstelle 40.000km dann viell nur 35.000km. Kräht kein Hahn nach.
Leider kann man jetzt auf den Bilder nicht genau erkennen, wie weit die Klötze runter sind.
Die Scheibe würde ich nach den Fotos nicht wechseln. Die Riefen schleifen sich mit der Zeit selber wieder ein.
Scheibe sollte von der Stärke natürlich noch ok sein.
Das Rad könnte ma komplett raus und schön geputzt werden im Bereich Achse/Bremse
Riefen, ja ok. Das die neuen Klötze evtl. etwas weniger halten, mag sein ... anstelle 40.000km dann viell nur 35.000km. Kräht kein Hahn nach.
Leider kann man jetzt auf den Bilder nicht genau erkennen, wie weit die Klötze runter sind.
Die Scheibe würde ich nach den Fotos nicht wechseln. Die Riefen schleifen sich mit der Zeit selber wieder ein.
Scheibe sollte von der Stärke natürlich noch ok sein.
Das Rad könnte ma komplett raus und schön geputzt werden im Bereich Achse/Bremse

Super danke. Echt mies, dass einem Händler zum wechseln der Scheibe raten nur um Geld zu machen. Nun gut. Dann wird es neue Klötze geben.
Mit dem putzen das stimmt auf jeden Fall. Hab bloß leider immer noch keinen Ständer zum reinhängen, den muss ich mir mal zulegen.
Was mich bloß immer noch wundert wenn die neuen Klötze so ca.30.000 bis 40.000 km halten wie können diese bei 9500km im eimer sein?
Und ganz runter sind sie denn sonst würde es nicht solch ein Schleifgeräusch geben beim "bremsen".
Nun gut ich hauptsache alles läuft wieder wie früher wenn die neuen Bremsklötze dann drauf sind.
Danke für alle beiträge!
Mit dem putzen das stimmt auf jeden Fall. Hab bloß leider immer noch keinen Ständer zum reinhängen, den muss ich mir mal zulegen.
Was mich bloß immer noch wundert wenn die neuen Klötze so ca.30.000 bis 40.000 km halten wie können diese bei 9500km im eimer sein?
Und ganz runter sind sie denn sonst würde es nicht solch ein Schleifgeräusch geben beim "bremsen".
Nun gut ich hauptsache alles läuft wieder wie früher wenn die neuen Bremsklötze dann drauf sind.
Danke für alle beiträge!
>hin nach 9.500km
Evtl. rückt der Kolben nicht wieder vollständig zurück und die Bremse schleift immer mit. Sollte man anhang übermäßiger Wärmeentwicklung feststellen können. Geringfügige Schleifgeräusche sind normal, allerdings sollte sich das Rad aufgebockt leichtgängig von Hand drehen lassen.
Wenn die Maschine erst 9.500km auf dem Buckel hat, kann die Bremssscheibe normalerweise nicht verschlissen sein. Die Beläge können allerdings verglast sein, ggf. durch o.g. Überhitzung. Wenn das nur partiell passiert, kommt es zu einer unterschiedlichen Abnutzung der Bremssscheibe -> Riefen. Evtl. hat sich auch ein größerer fremdkörper in den Klötzen eingeschliffen.
In jedem Fall sollte die Bremsanlage gründlich gereinigt werden, inklusive der Kolben.
Meine hinteren Beläge sind etwa bei 50%, 33450km gelaufen
Evtl. rückt der Kolben nicht wieder vollständig zurück und die Bremse schleift immer mit. Sollte man anhang übermäßiger Wärmeentwicklung feststellen können. Geringfügige Schleifgeräusche sind normal, allerdings sollte sich das Rad aufgebockt leichtgängig von Hand drehen lassen.
Wenn die Maschine erst 9.500km auf dem Buckel hat, kann die Bremssscheibe normalerweise nicht verschlissen sein. Die Beläge können allerdings verglast sein, ggf. durch o.g. Überhitzung. Wenn das nur partiell passiert, kommt es zu einer unterschiedlichen Abnutzung der Bremssscheibe -> Riefen. Evtl. hat sich auch ein größerer fremdkörper in den Klötzen eingeschliffen.
In jedem Fall sollte die Bremsanlage gründlich gereinigt werden, inklusive der Kolben.
Meine hinteren Beläge sind etwa bei 50%, 33450km gelaufen
