Achtung Aufkleber Ablösen
Achtung Aufkleber Ablösen
Jeder kennt Sie jeder hasst Sie .... Diese Warnungsaufkleber.....
So nun hab ich mich an die Ehrenvolle Aufgabe des Ablösenes gemacht und brauche nun euren RAT .....
Mit welchen Wunderallheilmittel bekomme ich Diese Schei...... wieder ab ohne Rückstände ?
Hab mit dem am Tank Angefangen und das sieht wirklich schlimm aus und ich will den Lack nicht weiter qäulen...
So nun hab ich mich an die Ehrenvolle Aufgabe des Ablösenes gemacht und brauche nun euren RAT .....
Mit welchen Wunderallheilmittel bekomme ich Diese Schei...... wieder ab ohne Rückstände ?
Hab mit dem am Tank Angefangen und das sieht wirklich schlimm aus und ich will den Lack nicht weiter qäulen...
hi!
habe das erst vor 2 wochen gemacht... am besten (denn man hat ja 5 versuche ^^) hat es geklappt, als ich den aufklebern mitm föhn eingeheizt habe
am besten ist es, wenn du den möglichst ganz erwärmst und dann von einer seite anfängst und auf der kompletten höhe ein zwei millimeter ablöst. dann langsam und gleichmäßig abziehen. nicht nur punktuell (also an einer kleinen stelle) belasten, sondern wie gesagt schön großflächig und gleichmäßig ziehen...
falls du aber schon so kleine fetzen hast, musst du wohl zu etwas verdünnung(sähnlichem) greifen. da soll aber jemand was zu sagen, der sich auskennt in punkto lackbehandlung etc.
habe das erst vor 2 wochen gemacht... am besten (denn man hat ja 5 versuche ^^) hat es geklappt, als ich den aufklebern mitm föhn eingeheizt habe

am besten ist es, wenn du den möglichst ganz erwärmst und dann von einer seite anfängst und auf der kompletten höhe ein zwei millimeter ablöst. dann langsam und gleichmäßig abziehen. nicht nur punktuell (also an einer kleinen stelle) belasten, sondern wie gesagt schön großflächig und gleichmäßig ziehen...
falls du aber schon so kleine fetzen hast, musst du wohl zu etwas verdünnung(sähnlichem) greifen. da soll aber jemand was zu sagen, der sich auskennt in punkto lackbehandlung etc.
Aufkleber weg
Salve !
Hab bei OBI nen Etikettenlöser (glaube von OK Dr.Wack) geholt. Draufmachen, einwirken lassen, weg machen.
Frag an der Info, welchen sie empfehlen, wenn du am Möpi deine Aufkleber wegmachen willst. Hat 7-8 Euros gekostet.
Greetz, Ray
Hab bei OBI nen Etikettenlöser (glaube von OK Dr.Wack) geholt. Draufmachen, einwirken lassen, weg machen.
Frag an der Info, welchen sie empfehlen, wenn du am Möpi deine Aufkleber wegmachen willst. Hat 7-8 Euros gekostet.
Greetz, Ray
Ach ja,
nicht! versuchen den "Aufkleber" auf dem Kühlerstopfen (nicht bei heißem Motor öffnen, blabla...) zu entfernen, das ist nämlich keiner sondern ein dünnes Blech. Darunter sieht der Deckel sch.... aus!
Ich hab den Fehler gemacht und dann so gelöst
Gruß Dieter
nicht! versuchen den "Aufkleber" auf dem Kühlerstopfen (nicht bei heißem Motor öffnen, blabla...) zu entfernen, das ist nämlich keiner sondern ein dünnes Blech. Darunter sieht der Deckel sch.... aus!
Ich hab den Fehler gemacht und dann so gelöst
Gruß Dieter
Ach ja,
nicht! versuchen den "Aufkleber" auf dem Kühlerstopfen (nicht bei heißem Motor öffnen, blabla...) zu entfernen, das ist nämlich keiner sondern ein dünnes Blech. Darunter sieht der Deckel sch.... aus!
Ich hab den Fehler gemacht und dann so gelöst
Gruß Dieter
nicht! versuchen den "Aufkleber" auf dem Kühlerstopfen (nicht bei heißem Motor öffnen, blabla...) zu entfernen, das ist nämlich keiner sondern ein dünnes Blech. Darunter sieht der Deckel sch.... aus!
Ich hab den Fehler gemacht und dann so gelöst
Gruß Dieter
ZahnpastaDieter hat geschrieben:Zahnpasta geht auch (DietertipB-Huhn hat geschrieben:diese "ganz normalen" Klebereste die normale Aufklebern hinterlassen kann man auch mit Butter wegrubbeln (Hausfrauentip)
)

