Verschleiß Federelemente? Generell, nicht nur 650er
Verfasst: 12.05.2006 13:23
Ich möchte mal die Frage in den Raum werfen, wie groß der Verschleißrahmen an Federelementen ist, genauer gesagt: wieviel Spielraum in Millimetern (oder Prozent) herrscht da z.B. bei neuen Gabelfedern bis hin zur Verschleißgrenze? Da man aufgrund unterschiedlicher Federlängen, -raten und -wicklungen wahrscheinlich gar keine generelle Aussage treffen kann: wieviel mm Verschleiß sind bei den originalen Federn der alten 650er (BJ 01) vorgesehen?
Da ich die Verschleißgrenze kenne, bräuchte ich noch die Abmessung der neuen Originalfedern, oder jemanden, der die Differenz kennt. Die Länge neuer Federn konnte ich bisher noch nicht finden.
Und daran anschließend: Welche Laufleistung müsste bei einem Gabelpaar bis zur Verschleißgrenze drin sein? Pi mal Daumen halt als Richtwert, ist schon klar, dass das auch fahrstilabhängig ist.
2mm bis zur Verschleißgrenze - bin ich da schon nahe dran, oder ist das noch fast wie neu? Kann mir einfach nichts drunter vorstellen.
Da ich die Verschleißgrenze kenne, bräuchte ich noch die Abmessung der neuen Originalfedern, oder jemanden, der die Differenz kennt. Die Länge neuer Federn konnte ich bisher noch nicht finden.
Und daran anschließend: Welche Laufleistung müsste bei einem Gabelpaar bis zur Verschleißgrenze drin sein? Pi mal Daumen halt als Richtwert, ist schon klar, dass das auch fahrstilabhängig ist.

2mm bis zur Verschleißgrenze - bin ich da schon nahe dran, oder ist das noch fast wie neu? Kann mir einfach nichts drunter vorstellen.
