Steuerkette locker ....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Anderl


Steuerkette locker ....

#1

Beitrag von Anderl » 16.05.2006 10:50

Servus

Bin letztes Wochenende am Freitag gefahren und alles war in ordnung. Am Samstag bin ich für ein kurzes Stück auf die Autobahn. Ne halbe Stunde etwas. Als ich runter bin hat die Susi gerasselt ohne ende. Mir is aber auf der Autobahn schon aufgefalles das sie mal schlagartig nachgegeben hatte, wie wenn mich weine gewalltige Windböhe erwischt hätte, dannach ging sie keine 220 mehr laut Tacho, sonder nur noch 200. Im Stand scheppert es auch nicht schlecht. Konte das Klappern aber nich richtig eingrenzen, ob link, rechts oben oder unten. Klang aber mehr nach den Nockenwellen, oder den Ventilen die auf den Kolben schlagen. Obwohl wenn das der Fall wäre das teil jetzt wohl hinüber wäre. Hab jedenfalls die Ventildeckel runter und feststellen müssen das die Steuerkette vom hinteren Zylinder total locker ist. Die Lagerschalen hab ich mir auch angesehen, aber die schauen gut aus.
Ich muss leider sagen das ich am Sonntag keine Zeit mehr hatte zu schaun ob die Kette ein paar Zähne gehüpft ist und die Steuerzeiten jetzt nicht mehr so sind wie sie sein sollten. Das würde denn Leistungsverlust und vieleicht auch das Schlagen erklären.
Jetzt wohlt ich wissen ob von euch schon mal jemand probleme mit dem Spanner für die Steuerkette hatte. Gebrochene Feder oder ähnliches. Meine Knubbel hat jetzt 35000km drauf - wie schauts da mit dem Verschleiss der Schienen des Spanners aus? Weis jemand zufällig die Preise?
Vieleicht hat ja jemand noch einen heißen Tipp für mich zu der Thematik.


Gruß Anderl

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 16.05.2006 15:24

Hi !

will mal den Anfang wagen... nicht ganz so einfach...

- 'Überspringen' habe ich letztens gelernt, geht nicht: Bedeutet sofortigen Motorschaden.

- den SKS kann man tatsächlich nachspannen (lassen).
dann rasselt er etwas anders.

- Leistungsverlust durch Steuerkette: nicht möglich. Muss andere Ursache haben: Zündkerzen, Öl, Kettenkit (wie alt?)
Zuletzt geändert von solidux am 16.05.2006 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 16.05.2006 15:25

- 'Überspringen' habe ich letztens gelernt, geht nicht: Bedeutet sofortigen Motorschaden.


bei einem zahn wäre ich mir da nicht so sicher. kommt auf die verdichtung an.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#4

Beitrag von Peter GE » 16.05.2006 20:59

Der Kurt und anderehaben mal was zum Steuerkettenspanner geschrieben.
In der Vergangenheit sind schon etliche Spanner auf Garantie gewechselt
worden.
35000 km könnten für einige Suzuki Spanner schon zuviel sein.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Anderl


#5

Beitrag von Anderl » 17.05.2006 20:52

Servus

Hab heut die Steuerzeiten überprüft und des schaut alles kanz OK aus. Die Kette is auch nich mehr so locker, wenn der Kolben verdichtet - also genau so stramm wies die vom vordern immer ist. Den Spanner hab ich auch herausen und der schaut auch gut aus. Vieleicht schließt ein Ventil nicht mehr richtig und setzt deswegen auf ... ?
Das scheint wohl eine längere Geschichte zu werden :-(

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 17.05.2006 21:41

Anderl hat geschrieben:Servus

Hab heut die Steuerzeiten überprüft und des schaut alles kanz OK aus....
Wie hast du das genau gemacht?

Anderl


#7

Beitrag von Anderl » 18.05.2006 11:48

Mit dem Handbuch.
Bei den Markierungen ( F ) geschaut wie die Steuerräder stehen und ob es 16 Gleider von Markierung zu Markierung sind. Was könnt ich sonst noch prüfen. Die Steuerkette is nach Sichtkontrolle auch fit.
Werd wohl jetzt mal schaun müssen ob alle Ventile noch richtig schliessen. Dass das Schlagen vom Kurbelwellenlager kommt glaub ich nich, weil es dafür zu langsam ist, also keine 1200 u/min. Klingt mehr nach der hälfte.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#8

Beitrag von Dieter » 18.05.2006 13:20

Mach mal den Kupplungsdeckel los (sind nur 8 Schrauben-bei der 99-02) wenn du die SV etwas schräger stellst (durch unterlegen eines Brettes unters Hinterrad) kommt da auch kein Öl raus.

Die Kupplung läuft auch mit ca. 1/3 der Motordrehzahl!

Vielleicht mal kontrollieren!

Gruß Dieter

Antworten