Seite 1 von 1
Startverhalten nach Fahrpause
Verfasst: 18.12.2002 7:36
von SV46
... hab hier auch ein kleines Problem,
hatte mein jetzt knapp 3 Wochen unberührt stehen gelassen, wollte heute morgen, da Wetter passt mit ihr zur Arbeit fahren, ging nicht an!
...ist mir letztens auch nach 2-wöchigem Stillstand passiert!
Choke rein - "orgeln" - Choke raus! 5 min warten, ....
irgendwann ging se an!
Problem bekannt? Lösung vorhanden?
Ist das Richtig?
...nö!
Schöne Weihnachtszeit und danke schon mal für die Antwort!
Verfasst: 18.12.2002 12:09
von svjohnny
Dieses Problem hatte ich eigentlich noch nie.
Nur, als ich mal bei Regen gefahren bin, da sprang Sie aber trotzdem an, lief jedoch nur auf einem Zylinder.
Re: Startverhalten nach Fahrpause
Verfasst: 18.12.2002 16:37
von Michael
SV46 hat geschrieben:hatte mein jetzt knapp 3 Wochen unberührt stehen gelassen, wollte heute morgen, da Wetter passt mit ihr zur Arbeit fahren, ging nicht an!
...ist mir letztens auch nach 2-wöchigem Stillstand passiert!
Choke rein - "orgeln" - Choke raus! 5 min warten, ....
irgendwann ging se an!
Nicht lange "orgeln"!
Leider finde ich das Handbuch gerade nicht. Da steht es genau drin.
Ich mache es bei Kälte so:
- zuerst den Choke komplett ziehen
Dann folgendes wiederholen, bis sie läuft:
- ca. 3 Sekunden den Startknopf drücken (jedenfalls nicht länger als 5 s)
- ca. 15 s warten
Mit dem Gas mache ich dabei eigentlich (so gut) wie gar nix. Ich glaube, spätestens nach der dritten Wiederholung lief meine SV bis jetzt immer.
Äääh, da gibt es ja noch ein ganz ähnliches Thema:
Probleme mit Kaltstarts im Winter.
Was soll denn das doppelte Gemoppel?

Verfasst: 18.12.2002 22:29
von KuNiRider
Das Prob ist bekannt.
Nach ein paar Wochen im Stand sind die Vergaser ausgetrocknet / das Restbenzin ist nicht mehr sonderlich Zündwillig ( die leicht brennbaren Teile sind auch die leicht flüchtigen). Ist bei meiner SV so, und war auch bei ihrer Vorgängerin (VX800) so.
Wäre auch gar nicht so schlimm, wenn der unterdruckgesteuerte Benzinhan nicht wäre, dadurch braucht es sehr lange bis die Vergaser wieder voll sind, daher bei Start nach langer Pause:
-kurz (2-5s) orgeln (ohne Gas und ohne Choke)
-1 Minute Pause
-kurz orgeln (ohne Gas und ohne Choke)
-1 Minute Pause
-Starten (ohne Gas und mit vollem Choke)

Verfasst: 19.12.2002 7:31
von SV46
...danke!
werd´s versuchen,
heute morgen war es nicht nötig, aber spätestens nach dem bevorstehenden Wintereiinbruch, so wie es sich abzeichnet,
wird es wieder soweit sein!
Schöne Feiertage!

Verfasst: 19.12.2002 21:31
von Michael
KuNiRider hat geschrieben:1 Minute Pause
Ahja, wenn meine SV sehr lange stand, warte ich wohl auch noch länger als die oben genannten 15 s. Mache ich nach Gefühl (Wobei ich diesen Spruch hasse, weil er andere nicht weiterbringt. Aber wie oft musste ich den schon von anderen Bikern hören!

)
Ansonsten schreiben wir ja was sehr ähnliches. "Unterdruckgesteuerter Benzinhahn", interessant. Deswegen also so lange warten, bis die Suppe wieder reinläuft. Meine R6 befördert vor dem Start frisches Benzin mit einer Pumpe, man hört so ein Geräusch. Bei der muss man deswegen nicht so lange warten. Aber wenn es Gewicht spart, kann ich darauf gerne verzichten.
Ist ein weiterer Grund für die Pause nicht auch, dass sich das Öl in der Zwischenzeit verteilt und die Kolben sich dadurch leichter bewegen können?
Und wie machst Du das eigentlich mit dem Choke, Kuni? Nach Gefühl, stimmt's?

Verfasst: 24.12.2002 15:37
von Martin650
Hi,
habe gestern nach fast 3 Wochen Standzeit mal wieder ne Runde gedreht. Angesprungen ist sie sofort. Habe den Choke ganz gezogen, ohne Gas gestartet (Licht aus !), dann dreht sie kurz auf 3-4000 hoch, geht dann fast aus und pendelt sich dann bei ca. 3000 ein. Dann stelle ich den Choke zurück bis auf ca. 2000, das Gas habe bisher noch nicht berührt. Während ich den Helm aufsetze und die Handschuhe anziehe läuft sie noch warm, dann losfahren und nach ein paar Metern den Choke ganz raus. So klappts eigentlich immer.
Verfasst: 27.12.2002 12:58
von SV46

gestern mal kurz Probegestartet und was passierte?
Explosionsartiger Knall in der Garage!
ein Wahnsinnshammerteil diese SV!
trotz meines Gehörschadens:
kommt gut ins neue Jahr und beginnt dieses auch gut!

Verfasst: 27.12.2002 22:12
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
Menno müßt ihr mir denn immer so viel Angst machen

....mein Mo-Pi steht jetzt seit knapp 8 Wochen unberüht in der Garage ...!!!
Naja wollen wir mal das beste hoffen für den 1.3.03 ...*freu*
Gruß
MO
Verfasst: 27.12.2002 22:51
von NOREIA
MO hat geschrieben:Hi
Menno müßt ihr mir denn immer so viel Angst machen

....mein Mo-Pi steht jetzt seit knapp 8 Wochen unberüht in der Garage ...!!!
Naja wollen wir mal das beste hoffen für den 1.3.03 ...*freu*
Gruß
MO
Dat mit dem Knall ist nicht gut.Wenn du Glück hast nur rückschlag ins Luftfiltergehäuse.Wenne Pech hast hat ne Dichtung jetzt einen weg.
Verfasst: 30.12.2002 7:12
von SV46

...des hat aus dem Topf geknallt!
...denke mal, das kam davon, daß ich das Starten mit dem Joke und Orgeln (s.o.) zuvor machte, und sich dann irgendwie ein Gemisch - wenngleich explosiv - entwickelte!
Im Prinzip so ne Art Fehlzündung!
KONNTE JA NIX DAZU!!!

Problem mit SV
Verfasst: 15.03.2003 15:43
von Hausmeister
Hallo, ich hab auch ne SV650, die ist jetzt 8 Wochen gestanden, als ich sie gestern anlassen wollte, kam keine Zündung nur der Anlasser hat gedreht. Hab jetzt die Zündkerzen überprüft ob die nen Zündfunken bringen und des machen sie auch, im moment weiß ich net was ich noch machen soll, hab des mit dem joke rein joke raus auch schon ausprobiert. wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar
Hausmeister