SV 650 geht an, und wieder aus
SV 650 geht an, und wieder aus
Hallo,
nach 2 jähriger Pause habe ich meine SV (Bj.99) wieder aus der Garage geholt.
Das war vor ca 5 Wochen. damals habe ich die Vergasser abgelassen, die geladene Batterie rein und das Gute Stück ist sofort angesprungen.
Wetter und berufsbedingt hat Sie jetzt wieder 5 Wo. drausen gestanden. Und beim Startversuch hat zwar der Anlasser kräftig gezogen, doch starten wollte Sie nicht.
Nochmal Benzin angelassen, da ging Sie an. Bis ich den Tank wieder runter hatte und die Sitzbank drauf war Sie wieder aus.
Benzin aus dem Tank gesaugt, und neues rein (war ja 2 jahre alt), hat aber nichts gebracht.
Sie lässt sich starten, aber sobald ich Gas gebe geht Sie wieder aus. Bei ca 2 - 3 tsd Umdrehungen ist schluss.
Irgendwelche Ideen dazu? Keine Ahnung was es kosten würde die Maschine abholen zu lassen, mal ganz davon abgesehn das es mom.eh nicht drin ist hunderte Euros in eine Werkstatt zu tragen.
Bitte um Hilfe.
Grüsse, Alexander
nach 2 jähriger Pause habe ich meine SV (Bj.99) wieder aus der Garage geholt.
Das war vor ca 5 Wochen. damals habe ich die Vergasser abgelassen, die geladene Batterie rein und das Gute Stück ist sofort angesprungen.
Wetter und berufsbedingt hat Sie jetzt wieder 5 Wo. drausen gestanden. Und beim Startversuch hat zwar der Anlasser kräftig gezogen, doch starten wollte Sie nicht.
Nochmal Benzin angelassen, da ging Sie an. Bis ich den Tank wieder runter hatte und die Sitzbank drauf war Sie wieder aus.
Benzin aus dem Tank gesaugt, und neues rein (war ja 2 jahre alt), hat aber nichts gebracht.
Sie lässt sich starten, aber sobald ich Gas gebe geht Sie wieder aus. Bei ca 2 - 3 tsd Umdrehungen ist schluss.
Irgendwelche Ideen dazu? Keine Ahnung was es kosten würde die Maschine abholen zu lassen, mal ganz davon abgesehn das es mom.eh nicht drin ist hunderte Euros in eine Werkstatt zu tragen.
Bitte um Hilfe.
Grüsse, Alexander
Frischer Sprit im Tank und den Schwimmerkammern ist schon mal nen guter Anfang.
Bist Du vor en 5 Wochen denn mit dem Möppi gefhren, oder hast sie nur kurz im Stand tuckern lassen?
Falls Du nicht gefahren bist, läuft sie denn im Leerlauf (mit/ohne Choke) gemütlich vor sich hin?
Da sie Dir beim Gasgeben ausgeht tippe ich zunächst auf festsitzende Düsennadeln oder Schwimmer im Vergaser. Das kann noch von Resten aus dem alten Sprit verklebt sein.
Oftmals bekommt man das mit ausdauerndem Spielen am Gasgriff bei laufendem Motor wieder soweit lose, dass neuer Sprit die alten Reste gelöst hat.
Wenn das funzt, dann sei bei den ersten Ausfahrten aber noch sehr vorsichtig, bis sie wieder aus jeder Drehzahl auch jede Gasannahme mitmacht.
Falls das so nicht klappt müssen wohl die Vergaser gereinigt, und ihre Innenteile gangbar gemacht werden.
Noch andere Meinungen zum Thema?
Bist Du vor en 5 Wochen denn mit dem Möppi gefhren, oder hast sie nur kurz im Stand tuckern lassen?
Falls Du nicht gefahren bist, läuft sie denn im Leerlauf (mit/ohne Choke) gemütlich vor sich hin?
Da sie Dir beim Gasgeben ausgeht tippe ich zunächst auf festsitzende Düsennadeln oder Schwimmer im Vergaser. Das kann noch von Resten aus dem alten Sprit verklebt sein.
Oftmals bekommt man das mit ausdauerndem Spielen am Gasgriff bei laufendem Motor wieder soweit lose, dass neuer Sprit die alten Reste gelöst hat.
Wenn das funzt, dann sei bei den ersten Ausfahrten aber noch sehr vorsichtig, bis sie wieder aus jeder Drehzahl auch jede Gasannahme mitmacht.
Falls das so nicht klappt müssen wohl die Vergaser gereinigt, und ihre Innenteile gangbar gemacht werden.
Noch andere Meinungen zum Thema?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Hallo,
danke für deine Antwort Dragol.
Habe heute nochmal versucht zu starten. Nach einigen Versuchen ging Sie an, (gerade so) versucht etwas Gas zu geben, doch bei ca 2 tsd umdrehungen wieder tendenz zu ausgehen. Im Standgas laufen lassen, nach ca 3 min war auch so schluss.
Kein starten mehr möglich, Batterie fast leer georgelt. (hängt am Ladegerät)
Hilft das euch weiter? immer noch Vergaser "verklebt" ? oder ergibt das jetzt ein anderes Bild?
Gibt es irgendwo ein Rep. Anleitung? Hatte sowas mal für meinen Polo, ist aber schon 15 Jahre her.
EDIT : Habe diese hier gefunden:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 10-0073825
Kennt das Buch jemand? Steht da was über das Vergasserreinigen drin?
Grüsse, Alexander
danke für deine Antwort Dragol.
Habe heute nochmal versucht zu starten. Nach einigen Versuchen ging Sie an, (gerade so) versucht etwas Gas zu geben, doch bei ca 2 tsd umdrehungen wieder tendenz zu ausgehen. Im Standgas laufen lassen, nach ca 3 min war auch so schluss.
Kein starten mehr möglich, Batterie fast leer georgelt. (hängt am Ladegerät)
Hilft das euch weiter? immer noch Vergaser "verklebt" ? oder ergibt das jetzt ein anderes Bild?
Gibt es irgendwo ein Rep. Anleitung? Hatte sowas mal für meinen Polo, ist aber schon 15 Jahre her.
EDIT : Habe diese hier gefunden:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 10-0073825
Kennt das Buch jemand? Steht da was über das Vergasserreinigen drin?
Grüsse, Alexander
Hmmm, Ferndiagnosen sind immer so schwierig ...
Also ich habe immernoch den Eindruck, dass der Motor nicht genügend bzw. garkeinen Sprit bekommt.
Hast Du die Möglichkeit den Sprit über nen Tropf zuzuführen (hochhändende Benzinflasche) und nicht ausm Tank zu ziehen?
Darüber könnte man zumindest probieren, ob Filter und/oder Membrampumpe nicht mehr fit sind.
Der verklebte Vergaser ist aber leider nach wie vor noch nicht auszuschließen. Evtl. kommen bei Dir auch mehrere Probs gleichzeitig zusammen.
(Aber was noch nach 2 Jahren Stillstand zu prüfen ist - wenn der Motor erst mal wieder will:
- Reifen: Druck, Risse, Standplatten?
- Benzin- und Bremsschläuche rissig?
- Kühlmittelstand noch iO?
- Öl, Ölfilter und Bremsflüssigkeit wechseln
und vor jedem Fahrtantritt: WOLKE)
Ob die Buchelli-Anleitung sich nun detailliert über die Vergaser auslässt kann ich Dir jetzt nicht sagen, nur finde ich sie im Ganzen recht oberflächlich. Mit 25 Euro etwas zu teuer.
Vielleicht können SVrider aus Deiner Gegend dir die mal ausleihen?
Angeblich sind die englischsprachigen heyes-manuals erheblich besser.
Also ich habe immernoch den Eindruck, dass der Motor nicht genügend bzw. garkeinen Sprit bekommt.
Hast Du die Möglichkeit den Sprit über nen Tropf zuzuführen (hochhändende Benzinflasche) und nicht ausm Tank zu ziehen?
Darüber könnte man zumindest probieren, ob Filter und/oder Membrampumpe nicht mehr fit sind.
Der verklebte Vergaser ist aber leider nach wie vor noch nicht auszuschließen. Evtl. kommen bei Dir auch mehrere Probs gleichzeitig zusammen.
(Aber was noch nach 2 Jahren Stillstand zu prüfen ist - wenn der Motor erst mal wieder will:
- Reifen: Druck, Risse, Standplatten?
- Benzin- und Bremsschläuche rissig?
- Kühlmittelstand noch iO?
- Öl, Ölfilter und Bremsflüssigkeit wechseln
und vor jedem Fahrtantritt: WOLKE)
Ob die Buchelli-Anleitung sich nun detailliert über die Vergaser auslässt kann ich Dir jetzt nicht sagen, nur finde ich sie im Ganzen recht oberflächlich. Mit 25 Euro etwas zu teuer.
Vielleicht können SVrider aus Deiner Gegend dir die mal ausleihen?
Angeblich sind die englischsprachigen heyes-manuals erheblich besser.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass endlich mal was klappt ...SV_ATZE hat geschrieben: Die externe Versorgung mit Benzin werde ich mal versuchen.
Ähmm, das stammt noch aus Fahrschulzeiten.SV_ATZE hat geschrieben:Hallo, danke für eure Hilfestellungen.
Für was steht WOLKE ?

Ist zwar superlästig, hat aber (leider) seine Berechtigung.

Vor jeder Fahrt WOLKE kontrollieren:
Wasser (Kühlmittel)
Oel
Luftdruck
Kraftstoff(vorrat)
Elektrik
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Das erste ist Nonsens ,Dragol hat geschrieben:
Da sie Dir beim Gasgeben ausgeht tippe ich zunächst auf festsitzende Düsennadeln oder Schwimmer im Vergaser.
Oftmals bekommt man das mit ausdauerndem Spielen am Gasgriff bei laufendem Motor wieder soweit lose,
das Zweite auch.
-------------------------------------------------------------------------------------
Als erstes mal neue Kerzen rein.
Als zweites die Kaltstarteinrichtung ("Choke-kolben")* ausbauen/kontrollieren/reinigen.
Vielleicht sollte man die Kiste auch mal ohne Luftfilter starten....... um diesen ausszuschliessen.
* = siehe auch da :
viewtopic.php?t=29157
Hallo,
möchte Euch nur kurz über den Ausgang infomieren.
Ich hatte durch einen Kollegen den Tip mit einer unabhänigen Werkstatt bekommen, wo man gegen eine kleine Gebühr selbst Schrauben kann, und falls nötig auch Hilfe bekommt.
Motorrad hat ein Mechaniker im Bus abgeholt der sowieso an meiner Ortschaft vorbei musste.
ich habe die Vergasser ausgebaut, und durch die Werkstatt ins Ultraschall legen lassen.
Vergasser wieder rein, starten ..... und wieder aus....
Vergasser wieder raus, mit Buch und etwas hilfe zerlegt alles gestestet, soweit ok. Vergasser wieder rein, starten ..läuft..... aus....
Mechaniker zu rate gezogen, Tank kompett runter, Wasser drin.
Vergasser nochmal raus, Tank drauf, Benzin rein, .... und..... läuft und läuft und läuft !!!!
War mein fehler, hätte das Benzin wohl nicht mit einem Schlauch absaugen sollen, sondern den Tank ablaufen lassen.
Wir hatten die tankfüllung ja aufgefangen, und ca 0,5 Liter Wasser aufgefangen.
Wie soviel Wasser in dne Tank kommt konnte der Mechaniker auch nicht sagen.
Hatte jemand schon mal sowas ??
Neues öl und Bremsflüssigkeit ist auch drin.
Alles wieder GUT. !!!
Grüsse, Alex
möchte Euch nur kurz über den Ausgang infomieren.
Ich hatte durch einen Kollegen den Tip mit einer unabhänigen Werkstatt bekommen, wo man gegen eine kleine Gebühr selbst Schrauben kann, und falls nötig auch Hilfe bekommt.
Motorrad hat ein Mechaniker im Bus abgeholt der sowieso an meiner Ortschaft vorbei musste.
ich habe die Vergasser ausgebaut, und durch die Werkstatt ins Ultraschall legen lassen.
Vergasser wieder rein, starten ..... und wieder aus....
Vergasser wieder raus, mit Buch und etwas hilfe zerlegt alles gestestet, soweit ok. Vergasser wieder rein, starten ..läuft..... aus....
Mechaniker zu rate gezogen, Tank kompett runter, Wasser drin.
Vergasser nochmal raus, Tank drauf, Benzin rein, .... und..... läuft und läuft und läuft !!!!
War mein fehler, hätte das Benzin wohl nicht mit einem Schlauch absaugen sollen, sondern den Tank ablaufen lassen.
Wir hatten die tankfüllung ja aufgefangen, und ca 0,5 Liter Wasser aufgefangen.
Wie soviel Wasser in dne Tank kommt konnte der Mechaniker auch nicht sagen.
Hatte jemand schon mal sowas ??
Neues öl und Bremsflüssigkeit ist auch drin.
Alles wieder GUT. !!!
Grüsse, Alex
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9255
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Habt ihr denn am Tank mal kontrolliert, ob der Überlauf/Ablauf (ist -glaub ich- so´n Röhrchen) verstopft ist ?SV_ATZE hat geschrieben:Wie soviel Wasser in dne Tank kommt konnte der Mechaniker auch nicht sagen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras