Seite 1 von 1

Leerlauf / nicht trennende Kupplung

Verfasst: 19.06.2006 8:25
von Jasper
Halli Hallo,

wir haben an der Sv 650 Bj 03 von meiner Frau folgendes Problem:
Wenn das Motorrad Betriebstemperatur hat lässt sich der Leerlauf im Stand nur selten einlegen (solange der Motor läuft).
Ist der Motor aus geht es einwandfrei.
:) denk
Hat jemand ne Idee?
Kupplung ist eingestellt, Laufleistung 3000 Km

fragende Grüße

Jasper

Verfasst: 19.06.2006 18:30
von A.s-rider
HI ,
habe das gleiche problem , habe es aber auch beim schalten wenn ich längere zeit mit laufenden motor stehe und der erste moment nach dem los fahren wenn ich aber dann fahre und der öl - kühler angeströmt wirt es wieder besser , meine vermutung es liegt an der kupplung ( habe auch eine K3 ) und habe auch schon viele experten um rat gefragt die sagten ich solle doch mal mit dem öl rum experimentieren ( empfohlen 10 W / 40 mineralisch )

also probiers mal aus !

Verfasst: 19.06.2006 19:57
von svbomber
Das "Problem" hab ich mit dem teilsyntetischen SAE 10W-40 Racing Dynamic Viscoil TS von Polo auch in der 1000er. Bei kaltern Temperaturen war es kein Problem, jetzt bei der Wärme lässt sich nach längerer Standzeit mit laufendem Motor etwas schwer schalten. Kommt beim nächsten Ölwechsel halt mal was anderes rein.

Verfasst: 20.06.2006 14:31
von KuNiRider
Stelle mal das Standgas auf so 1400 - 1600 U/min (schwarze Rändelmutter links hinterm Rahmenloch) dann geht im Stand der 1te besser rein und die SV fährt sich auch von den Lastwechseln her sanfter :wink:
Noch besser für kurze Halts: Vor dem Anhalten in den 1ten schalten :idea:

Kupplung

Verfasst: 20.06.2006 20:17
von Jasper
@KuNiRider,
der erste Gang geht immer rein (ohne Geräusch). Lediglich der Leerlauf will im Stand und bei warmen Motor partout nicht rein.
im Rollen kann ich den Leerlauf sowohl vom 2.Gang als auch vom ersten Gang problemlos einlegen.

MfG

Jasper

Verfasst: 20.06.2006 21:00
von RAINOSATOR
Verkleiner mal (etwas) das Spiel im Kupplungszug oben an der Rändelmutter.

Wenn du stehst mit eingelegtem Gang ; zieh mal Bremse ,belaste den Schalthebel in richtung Leerlauf und lass die Kupplung leicht kommen und zieh sie wieder an , und das mehrmals schnell hintereinander .
Geht dann der leeerlauf rein ?

Wenn die Mühle erst 3000Km runter hat könnte sich das Problem aber noch von selbst beheben.

Verfasst: 22.06.2006 9:07
von KuNiRider
Das Grundproblem für die Leerlauffindung ist die selbe, probier es mal mit der erhöhten Drehzahl, außerdem ist vermutlich der Leerweg der Kupplung etwas zu groß.

Verfasst: 22.06.2006 14:15
von SpeedFLOh
Also anfangs hatte ich auch Probleme in den Leerlauf zu kommen. Mittlerweile nach 8000km is das Problem wech :roll: :wink:
Gruß FLO

Kupplung

Verfasst: 23.06.2006 8:58
von Jasper
Halli Hallo,

@ RAINOSATOR habe deinen Vorschlag ausprobiert, keine Verbesserung.

@KuNiRider: Kupplung ist korrekt eingestellt, das Einlegen des Leerlaufs scheint bei einer Leerlauferhöhung auf > 1600 Upm besser zu werden.

Alles sehr Merkwürdig, Ich kann das Moped im warmen Zustand im ersten Gang und gezogener Kupplung schieben (ohne laufenden Motor)
kann aber den Leerlauf bei laufendem Motor undstehendem Motorrad nicht einlegen.
Na mal abwarten wie es in 2000 Km inach dem Urlaub ist :lol:

Jasper

Verfasst: 23.06.2006 10:51
von RAINOSATOR
Dann wird sich das Problem von selbst erledigen...
Wenn nach 3-5000 Km immer noch keine verbesserung eintritt kann man noch auf ein anderes Öl wechseln.

gruss

Verfasst: 24.06.2006 17:28
von Blacksvs
Hatte das selbe Problem an der K2, da war der Gearstopper oder so ähnlich kaputt, wurde erneuert und seitdem funzt es wieder.