Seite 1 von 2

Miniblinker die 2.

Verfasst: 26.06.2006 19:06
von Stormeagle
Hi, ich hab lieber mal einen 2. Thread aufgemacht, weil das übersichtlicher ist :)

Also ich bin mir jetzt sicher was ich so haben will und wollte mal fragen ob das passt und was ihr dazu sagt, ob ich da was beachten muss usw.

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... pGuid=7064

Das sind einmal die Blinker, die habt ihr mir ja auch empfohlen.

Ich hätte gedacht das ich vorne 40mm und hinten 20mm nehme, passt das ?

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... pGuid=7188

Dann diese Adapterkabel, habt ihr mir hier auch empfholen, weils einfacher is, sind die ok ?

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... pGuid=7188

Und noch dazu diese Adapterplatten, aber ich vermute die brauch ich nur vorne? Welche Größe brauch ich denn da?

Ansonsten hab ich noch eine Frage zu dem Kennzeichenhalter, ich will mir diese schönen Alu Dreiecks-kennzeichenhalter kaufen, komplett mit Leuchte und Reflektor, passen die Blinker die ich da habe so ran, und gibts da einen bestimmten Kennzeichenhalter die ihr mir empfehlen könnt? Ansonsten würde ich mir einen bei Louis kaufen.

Verfasst: 27.06.2006 9:58
von solidux
Hi, ich hab lieber mal einen 2. Thread aufgemacht, weil das übersichtlicher ist
Würde mal schätzen zum Thema Blinker/KZH ist das der 786-te :lol:

Schon mal auf diesen Button geklickt :?:

Bild
+(20/40 ist schonmal richtig. Achte auf re/li )
+(Adapterkabel oder Löten oder klemmen)
+(Adapterplatten , Schnickschnak: selber bauen... hinten garkeine bei neuem KZH!)

Verfasst: 27.06.2006 20:34
von Stormeagle
Tatsächlich hab ich die Knowledgebase noch nicht gesehen, entschuldigt bitte ;)

Verfasst: 06.07.2006 16:23
von pEpp0
also ich habe mich nur für ein paar miniblinker entschlossen :D und zwar:

Bild

von http://www.mvh-online.de/neuteile.php?c ... =Universal#

nun meine frage: wie sehen die enden der kabel des blinkers aus ? so etwa?

Bild

wie muss ich die denn anschließen ? als ich einen der originalblinker getauscht habe, war ein steckverschluss dran? muss ich den noch anlöten? wo bekomme ich den her ?

Basty

achja ich glaube ich benötige noch vier Adapterplättchen oder ? wo kann man diese günstig erwerben? von selbermachen schweife ich ab, da ich das eh nicht auf die reihe bekomme ^^

Verfasst: 06.07.2006 18:12
von solidux
Ja die sehen so aus.

1. Löten :lol:
2. Blinker haben kein Gummigelenk = scheisse, egal zu spät
3. Adapterplätchen kannste bei polo und louis für 2 für Vorne kaufen.
Hinten wird wohl eine grosse Unterlegscheibe gehen. ( Wobei eigentlich das ganze Plastik ab muss!! und du einen neuen Kennzeichenhalter brauchtst, damits goil ausschaut! )

Verfasst: 06.07.2006 20:35
von pEpp0
solidux hat geschrieben: 2. Blinker haben kein Gummigelenk = scheisse, egal zu spät
was heißt das`? zu spät is noch nichts :)

Verfasst: 19.03.2007 10:46
von calvin
puh, nach langem suchen mal diesen Trhad gefunden, der halbwegs zu meinem Thema passt:

Kurzinfo: Neue Blinker für hinten, Blinkerrelais und KZH sind gekauft.

Anleitung für Relais aus der KB ausgedruckt und sieht einfach aus. Frage zu den Blinkern: Was muss ich da, wenn überhaupt, löten? Hab auch schon öfters von Adapterkabel gelesen, Lois spuckt mir dazu aber nix aus (zumindest nichts, was zu blinkern passt). So wie ich die Blinkerenden sehe, kann man da nich einfach n Kabelschuh drauf drücken? Wie habt ihr das bei euch gemacht?

Verfasst: 20.03.2007 11:23
von calvin
Komtm schon jungs, ihr habt doch fast alle andere Blinker dran, muss da gelötet werden? Wenn Ja, wo? und wenn nein, kann man dann einfach n steckerschuck dranklipsen?

Verfasst: 20.03.2007 11:31
von Dieter
1. Möglichkeit:

Kabel vom original Blinker abschneiden und an Kabel vom neuen Blinker anlöten...

2. Möglichkeit

Kabel vom original Blinker abschneiden und an Lampenfassung vom neuen Blinker anlöten... (eleganter weil kein Kabel isoliert werden muß)

3. Möglichkeit:

nur Stecker vom original Blinker an Kabel vom neuen Blinker anlöten...

4. Möglichkeit

Adapterstecker kaufen (teuerste Fariante wenn man löten oder sonstwas kann)

.
.
.
.

Wo Du die Trennstelle machst bleibt ganz allein Dir überlassen, natürlich kannst Du auch Flachschuhe dranmachen, aber dann verschiebt sich das "Problem" an das Ende vom Kabelbaum... Kannst natürlich auch ganz ohne Stecker direkt an den Kabelbaum anklemmen, dann must Du jedesmal alles abklemmen wenn Du den Blinker mal abmachst.

Und ob löten, Lüsterklemmen oder sonstwie, ist doch egal...
Mein Favorit steht oben!

Gruß Dieter

Verfasst: 20.03.2007 14:59
von calvin
ok, dann weiß ich mal bescheid, danke!

Verfasst: 21.03.2007 20:02
von Twindad
sorry, aber Löten???? adfür gibts klemmen. Kosten ca 0,20€ das stk und geht super einfach.
1. orig. Kabel abschniden
2. Stecker der neuen Blinker abschneiden
3. Schrumpfschlauch über ein Kabel ziehen
4. beider Kabel verbinden mit serienverbinder
(links und rechts ein kabel rein und zusammendrücken)
5. Schrumpfschlauch drüber und fertig

Verfasst: 22.03.2007 11:25
von calvin
jop, hab ich mittlerweile auch rausgefunden, werd ich wohl auch so machen ;)

Verfasst: 23.03.2007 23:12
von abOrt
Da wir schon mal bei Blinkern sind,
wie wichtig ist es eigentlich bei Einsatz von LED-Blinkern die Blinkerrelais auszutauschen?

Verfasst: 24.03.2007 7:38
von Dieter
abOrt hat geschrieben:Da wir schon mal bei Blinkern sind,
wie wichtig ist es eigentlich bei Einsatz von LED-Blinkern die Blinkerrelais auszutauschen?
Sehr wichtig, die LED-Blinker haben einen sehr geringen Widerstand (mehr als 10 mal geringer). Vom Widerstand ist aber beim Blinkrelais die Blinkfrequenz abhängig. D.h. der Blinker blinkt viel zu schnell.

Abhilfe:
-Relais tauschen
-Widerstand durch Vorwiderstände erhöhen (dann kann das original Relais drinbleiben)

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=100

Die "Suche" spuckt bestimmt 100 Threads aus zum Thema :roll:

der war gut:
Miniblinker die 2.


:fun3: :rofl:

Gruß Dieter

Verfasst: 24.03.2007 13:25
von Lodda
Hallo,

@Dieter
es is genau anders rum, die LED Blinker haben einen sehr hohen Widerstand, deshalb is die Leistung gering und das Blinkrelais blinkt zu schnell,

Darum hängt man Leistungswiderstände parallel zu den LED Blinkern. Dadurch wird in den Widerständen Leistung in Wärme umgewandelt und das Relais arbeitet wieder mit einem normalen Blinktakt.

MfG Lodda