Seite 1 von 2

batterie defekt oder saugt da was???

Verfasst: 04.07.2006 19:09
von jonny0024
hallo,

kurze problembeschreibung:

der vorbesitzer meiner sv 650 hat im april eine neue batterie gekauft und eingebaut. wenn ich mein bike länger als 7 tage nicht starte ist die batterie leer. wenn ich sie dann an das ladegerät anschließe ist sie binnen 30 minuten wieder voll.

das kann doch nicht sein. meint ihr eher das die batterie defekt ist oder irgendetwas die kapazität leersaugt???

und wie kann ich das eventuell testen?

vielen dank schon mal!

lg
johannes

Verfasst: 04.07.2006 20:31
von rap
Falls Du einen Amperemeter hast kannst Du ja mal einen Pol abziehen und das Gerät zwischen denselben und das abgezogene Kabel halten.
Es gibt einen vorgeschriebenen Maximalwert bei ausgeschalteter Zündung (müßte ich erst noch mal nachlesen).
Heißt wenn da was nennenswert auftaucht hast Du ein elektrisches Problem, einen Minikurzschluß. ZB angeschliffenes Kabel , zB links vorne in der Heckverkleidung oder anderes.

rap

Verfasst: 04.07.2006 21:33
von greyhound
Also ich find's schon recht suspekt, daß eine 10Ah-Batterie von "leer" auf "voll" nur 30 Minuten brauchen sollte!?!?!
Das hieße (verlustfrei gerechnet) 20 Ampere Ladestrom (real also eher um die 25 Ampere)!!! Das bringt kein gängiges Ladegerät (keins von der Dose und erst recht keins vom Mopped)! Wenn die Batterie so etwas überhaupt verkraften würde!

Könnte aber z.B. sein, daß eine Zelle defekt ist oder so. Da müßtest du (unter Last) die Spannung messen (lassen).

Kannst ja auch nach der Fahrt einfach mal die Batterie ausbauen (oder abklemmen) und sie nach dem Voll-Laden abgeklemmt stehen lassen ... dann sehen, ob nach einer Woche derselbe Effekt auftritt.
Wenn ja, dann liegt's mit Sicherheit an der Batterie.

Gruß Joc

Verfasst: 04.07.2006 23:57
von SVHellRider
Evtl. Regler defekt.
Welches Modell (Bj.)?

Verfasst: 05.07.2006 7:04
von jonny0024
hallo und danke erstmal für die raschen antworten.
meine sv 650 ist ein 99iger baujahr.

bin für weitere anregungen dankbar!
vielleicht hatte ja schon mal wer dasselbe problem!?!?

lg
johannes

Verfasst: 05.07.2006 7:44
von eagle
In 30 Minuten kann wirklich kein Akku voll geladen sein, wenn die Spannung vorher nicht zum Starten reichte. Selbst ein aktuelles Handy-Akku braucht 2 Stunden. Ein höherer Ladestrom würde über kurz oder lang den Tod des Akkus bedeuten, als Faustregel gelten bei einem 10 Ah-Akku 1 A Ladestrom.

Woran erkennst Du, ob das Akku wieder voll ist, Anzeige am Ladegerät, oder Spannungsmessung nach Abklemmen des Ladegerätes und kurzer Wartezeit?

Stand die SV vor dem Kauf länger? Gibt es Stromverbraucher, die auch bei ausgeschalteter Zündung Strom ziehen, z.B. eine Alarmanlage. Dabei handelt es sich zwar um sehr kleine Ströme, aber wenn das Akku nicht vollständig geladen ist, reichen ein paar Tage, um es soweit zu entladen, dass kein Starten mehr möglich ist.

Außerdem wäre es nicht der erste Akku, der auf Gewährleistung getauscht wird, weil sie bereits kurz nach Kauf defekt sind.

Gruß,
Armin

Verfasst: 05.07.2006 8:58
von jonny0024
ich hab folgende vorgehensweise:

wenn sich die sv nicht mehr starten lässt weil die batterie zu schwach ist baue ich sie aus und hänge sie an das "einhell afen 10" ladegerät an. beim anhängen geht ja ein höherer ladestrom rein (ca.9-10A). gestern war es dann so das die anzeigenadel binnen 30 -40 Minuten schon 0A ladestrom anzeigte. sobald die nadel auf 0 ist heißt das für mich - es geht kein strom mehr rein und die batterie ist vollständig geladen.

alarmanlage hab ich keine und das ist ja auch ein problem das ich habe - ich kann mir keinen verbraucher vorstellen der die ganze zeit an der kapazität saugen würde. was könnte das denn noch sein? zusätzliche ausstattungen wie alarmanlage oder sonstiges hab ich nicht.

die sv stand vor dem kauf schon seit einiger zeit aber wie bringst du das in zusammenhang wenn die batterie kurz (ca. 1 woche) bevor ich die sv gekauft habe neu war?

soweit ich vom vorbesitzer weiß hat er die batterie gekauft und gleich eingebaut. sollte doch auch so sein oder ist es wie bei handys das man die bat. zuerst mal ans ladegerät anschließen muss für einige stunden damit sie die volle leistung bekommt?

lg
johannes

Verfasst: 05.07.2006 10:00
von SVHellRider
jonny0024 hat geschrieben:i...hänge sie an das "einhell afen 10" ladegerät an. beim anhängen geht ja ein höherer ladestrom rein (ca.9-10A)....
Mit so einem Schnell-Ladegerät machst du nur die Batterie kaputt.
10A sind viel zu viel :!:
So ne kleine B. wird mit max. 1 A geladen.
Vermutlich is deine B. auch schon hinüber.
Die Ursache könnte ein defekter Regler sein.
Schau mal hier rein und ließ dir das alles in Ruhe durch:
viewtopic.php?t=10766&highlight=regler+defekt

Dann prüf mal den Regler bevor du dir ne neue B. kaufst!

Wenn du dann ne neue B. kaufst, dann kauf dir auch gleich ein vernünftiges Ladegerät.

Verfasst: 05.07.2006 10:08
von solidux
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den 'Fehler' nicht mit dem
Neukauf der Batterie beheben können und die SV dann an dich verkauft! :twisted:

:idea: An der Batterie müssen bei 5000 rpm über 13 Volt anliegen.
Also Aufbocken, Leerlauf, Sitzbank ab. Freundin gibt gas und du prüfst das mal mit einem Messgerät. ( Stichwort wäre: LM-Regler defekt )

Verfasst: 05.07.2006 10:10
von greyhound
Hi Johannes,

1. das Ladegerät ist imho viel zu groß für die Moppedbatterie! Richtwert: Ladestrom = Ein Zehntel der Batteriekapazität (bei 10 Ah also 1A). Auf Dauer machst du mit deinem Ladegerät bestimmt die Batterie kaputt, wenn sie's bis jetzt noch nicht ist ...

2. wenn dieses "Zappelmeter" auf Null steht, kann gut und gerne noch Ladestrom fließen ... (Arithmetischer Mittelwert u. Effektivwert liegen sowieso weit auseinander) ...

3. Wirklich voll ist die Batterie erst, wenn die Lade-Endspannung (ca. 14 ... 14,5V) erreicht ist!

Gruß Joc

Verfasst: 05.07.2006 12:02
von Wurzlsepp
ist doch ganz einfach.
BAtterie rein, Sitzbank ab, aufbocken.
- Mopped aus, Minuskabel ab, Multimeter auf Ampere stellen, + kabel vom Multimeter an Massekabel vom Mopped, - Kabel vom Multimeter an Minuspol der Batterie. Ergebnis merken.
- Mopped aus, Batterie anschließen, Multimeter auf 20V einstellen, + kabel an Pluspol, - Kabel an Minuspol. Ergebnis merken.
- Mopped starten, Spannungsabfall messen, Ergebnis merken.
- Helfer gibt gas auf 500 rpm, Spannung messen, Ergebnis merken.
Alle Ergebnisse dann hier posten und dir wird geholfen :D

Verfasst: 05.07.2006 13:40
von eagle
Hallo Johannes,

als Du geschrieben hast, die B. wäre von April, wusste ich nicht, dass Du diesen Defekt schon eine Woche danach festgestellt hast.

Dass Dein Ladegerät keinen Ladestrom mehr anzeigt, bedeutet nicht, dass die B. voll geladen ist, sondern nur, dass sie keine Ladung mehr annimmt. Eine defekte B. (z.B. wenn sie mal tiefentladen war) nimmt auch keine Ladung mehr an. Solche B. habe ich schon mit einem Ladegerät mit Pulsladung wieder aufgepäppelt, hilft aber nicht immer.

Ansonsten, wie die Anderen schon schrieben: das Ladegerät ist nicht für "kleine" Motorradakkus geeignet. 10A sind selbst für eine (nicht empfehlenswerte) Schnellladung zuviel.

Die Akkus sollten bei Kauf bereits geladen sein. Meist sind sie trocken vorgeladen und müssen nur mit Elektrolyt befüllt werden. Vielleicht war der Akku zwar neu, stand aber einige Zeit befüllt beim Händler. Macht zwar normalerweise keiner, aber wer weiß. Ist an der B. irgendein Vermerk, wann sie in Betrieb genommen wurde?

Gruß,
Armin

Verfasst: 05.07.2006 14:26
von jonny0024
nochmals DANKE für die vielen hilfreichen antworten. werd mein glück mal mit einem richtigen ladegerät versuchen um zu sehen in welchem zustand die batterie eigentlich ist. kennt jemand das "saito pro charger" (bei louis um 50€)? würdet ihr das empfehlen oder gibts ein besseres bzw. eines das gleich viel kann und billiger ist?

lg
johannes

Verfasst: 05.07.2006 18:53
von solidux
Also Helli & Wurzelsepp, ich weiß nicht ob
wir hier richtig verstanden werden? :cry:

Vielleicht hat ja auch nicht jeder ein Messgerät für 3,95 € zur Hand
und gibt lieber 50 € für eine neue Batterie und und 50 € ein Ladegerät aus??

Verfasst: 05.07.2006 19:21
von Wurzlsepp
Tja soli,

spätestens wenn der Fehler nach ein paar Wochen wieder da ist, wird er anfangen das Problem zu suchen :wink:

@jonny: ist nicht bös gemeint.
Kann ja auch sein, dass du kein Multimeter zur Hand hast und keine 10 € fürn günstiges ausgeben willst. Tipp: zur alten Schule fahren, mit dem Physiklehrer über alte Zeiten plaudern und sich eben eins ausleihen :o
Oder einen anderen Wiener SV Fahrer ansprechen, wird doch einer son Ding haben...