Meine eigenen Antworten:
Mit dem Reifenluftdruck kann man indirekt die Temperatur des Reifengummis beeinflussen. Je geringer der Luftdruck ist, desto stärker walkt der Reifen und desto wärmer wird er. Ziel ist es, dass die Reifen optimale Betriebstemperatur haben. Man darf aber nicht zu sehr vom empfohlenen Standard-Luftdruck abweichen. Bei viel zu geringem Druck wird der Reifen instabil.
zu 1a (Temperatur): Wenn es kalt ist, kann man durch Verringerung des Luftdrucks erreichen, dass der Reifen mehr walkt und dadurch näher an die optimale Betriebstemperatur kommt.
zu 1b (Beladung): Ich nehme an, der empfohlene Luftdruck gilt für Beladung mit ca. 75 kg. Bei höherer Beladung etwas mehr Druck, bei geringerer etwas weniger. Aber was heißt "etwas"? Siehe auch Frage/Antwort 3.
zu 1c (Ort): Je näher man am Limit fährt, desto wichtiger wird der optimale Luftdruck. Der optimale Luftdruck hängt sehr von der eigenen Fahrweise ab. Man kann den besten Luftdruck nicht pauschal nennen. Einen Anhaltspunkt für den optimalen Luftdruck liefert die Knubbelbildung (siehe auch Frage/Antwort 2)
zu 1d (Nässe): Bei Nässe kann der Reifen nur schwer die optimale Betriebstemperatur erreichen. Daher würde ich den Luftdruck etwas senken. Hmm... wobei dadurch wegen der größen Aufstandsfläche aber wohl auch die Aqua-Planing-Gefahr erhöht wird. Also wohl besser doch nicht ändern.
zu 2 (Knubbelbildung): Eine leichte Knubbelbildung zeigt an, dass der Reifen im optimalen Bereich arbeitet. Eine zu starke Knubbelbildung zeigt an, dass der Reifen überfordert ist. Was hier "leicht" und "stark" heißt, kann man schlecht mit Worten beschreiben. Das muss man sich an Reifen zeigen lassen. Ist die Knubbelbildung zu schwach, spricht das dafür, den Luftdruck etwas zu verringern.
zu 3 (maximale Druckanpassung): Ich glaube, die größte Anpassung, von der ich mal hörte, waren 2,1 bar statt der empfohlenen 2,5 bar am Hinterrad. Das war bei einem Rennstreckentraining. Der Grund war wohl, dass es ziemlich kalt war und der Fahrer vielleicht auch nicht sehr schnell fuhr. 0,4 bar Abweichung kommt mir aber schon ziemlich extrem vor.
zu 4 (Luftdruckprüfer): Ich habe mal an verschiedenen Tankstellen verschiedene Messwerte erhalten.
Anworten soweit okay oder weniger?