Beschleunigungsproblem!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Till G.


Beschleunigungsproblem!

#1

Beitrag von Till G. » 06.01.2003 15:31

Hallo ihr Winterfahrer

Also, dirket am Anfang, ich habe schon viele Beiträge gelesen, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen und Anmerkungen!
Vor einem Monat ist mir das erste mal aufgefallen das beim Beschleunigen auch von 34 PS nur noch 60% verfügbar waren. Ab 5000rpm ging fast gar nichts, um 100 kmh zu errichen musste ich bis in den 4 Schalten. Nun ja, habe sie abgestellt und mich nach ner Stunde wieder drauf gesetzt. Es war noch kälter so um 0° Grad, würde ich sagen. Nach dem aufwärmen war immer es noch so wie vorher ( 60% Leistung ) Habe dann mal angehalten und sie im Stand laufen lassen und ihr gut zu geredet. Danach ging sie wieder.
Am Wochenende war ich etwas länger in der Eifel unterwegs und nach 10km regnete es enorm. Nach 25km war die Leistung mal wieder weg. Also anhalten, warten bis Wasser verdampfte und dann ging es wenigstens Halbwegs, erst nach 70km in der Stadt hatte ich wieder volle gasannahme. Wenn dieser Effekt Eintritt hört man ausserdem ein viel stärkeres Brummen aus der Richtung des Luftfilters. ( So wie wenn man den Luftfilter abschraubt) Jetzt dachte ich das eventuell durch die starke Kühlung durch aufgespritzes Wasser ein Temperatur Sensor Mist anzeigt und somit eventuell elektronisch mit Choke gefahren wird. Bei laufen lassen im Leerlauf für einige Minuten erwarmt dann das wieder den Sensor. Jetzt hab ich das Problem der Vergaservereisung entdeckt. Da ich dann Sonnatg noch mal unterwegs war mit viel Vollgas anteilen bei trockener Strasse und wieder 0° grad war wieder nur 60% da. Und ich konnte es auch nicht mehr falls Eis da war, Auftauen, mit dem Stehenlassen. In der SVS Reperatur Anleitung ist im Schaltplan bei der S ne Vergaserheizung integriert, wenigstens die Anschlüsse sind da, bei der N nicht. Ich war dann beim Händler und der sagte das alle SV`s ne Heizung haben. ( Im Forum kursiert ja eher die Meinung das diese immer nach gerüstet werden muss) Tja und nun meine Frage, wo bildet sich denn da Eis. Wird der Vergaserquerschnitt vermindert, oder gibt es Eis auf der Drosselklappe was zu Strömungsindifferenzen führt, oder Vereist die Nadel????? Läuft die SV dann eigentlich zu fett oder zu mager? ( eher zu fett, tippe ich) Falls dann irgendwer doch noch ein paar Tips oder anregungen hat würde es mich freuen. Ausserdem bei kurzen Vollgasstößen im Leerlauf dreht sie nicht so super zügig wie gewoht hoch, und das dukle Brummen ist vernehmbar!( 2000er SVS 7000km )
Thanx Till

SVHellRider


Re: Beschleunigungsproblem!

#2

Beitrag von SVHellRider » 06.01.2003 15:45

Till G. hat geschrieben:... Ich war dann beim Händler und der sagte das alle SV`s ne Heizung haben. ( Im Forum kursiert ja eher die Meinung das diese immer nach gerüstet werden muss) ...
Da würd ich mal den Händler wexeln. 8O

Till G.


#3

Beitrag von Till G. » 06.01.2003 15:54

Hehe, habe ich mir auch gedacht, war aber nur der Azubi.... oder sowas! Bin mal auf den Meister gespannt, ich fahre heute noch mal hin! Gruss Till


sonic


#5

Beitrag von sonic » 06.01.2003 18:32

Hallo Till,

ist Deine Werkstatt zufällig die am Aachener Kreuz (ST**E) ?
Ich habe die bisher nicht von einen Einbau der Heizung überzeugen können. :?
Beim ersten Versuch : sowas gibt es für die SV nicht, dann beim zweiten : die Probleme kommen nicht von einer Vereisung...

Wenn es die ist, dann können wir ja mal zusammen da aufschlagen - hab ja noch 2 Monate Garantie :)

henrik


#6

Beitrag von henrik » 06.01.2003 20:33

Moin Winterfahrer,

> hab ja noch 2 Monate Garantie

dann aber schleunigst zum Händler! Danach wird's wohl um einiges
schwieriger Dinge auf Kulanz zu bekommen. Wenn er sich immer
noch quer stellt, mal den dezenten Hinweis eines bevorstehenden
Telefonats mit Suzuki Deutschland fallen lassen ;-)

Wenn das nicht fruchtet, stumpf den Händler wechseln.

Ach ja, schau mal unter den Tank. Evtl. hat sich dort an den Schweiss-
nähten etwas Flugrost gebildet. SVtine kann davon ein Lied singen...
nun ja, zumindest hat sie auf Garantie 'nen neuen Tank bekommen!

Und Deine Bremsankerstrebe hat sicher auch einige Lackplatzer und
Rost oder (hatte meine schon nach 6000 Km)? Reklamieren.

Gruß, Henrik

sonic


#7

Beitrag von sonic » 06.01.2003 21:01

Wenn das nicht fruchtet, stumpf den Händler wechseln.
Naja, bisher hatte ich eher nur gute Erfahrungen mit ihm, und typische "Vereisungsprobleme" hatte ich noch nicht. Ich werde es bemängeln, das gibt auch bei nicht Beheben evtl. Garantieverlängerung.
Nebenbei hat mein Schrauber auch für Yeti weit jenseits der Garantie den SKS auf Kulanz besorgt ;-)
Und Deine Bremsankerstrebe hat sicher auch einige Lackplatzer und
Rost oder (hatte meine schon nach 6000 Km)? Reklamieren.
Da werde ich wohl eher nichts rausholen können, die Strebe wurde im Sommer entrostet und neu lackiert, dabei wurde dann auch der gesamte Verkleidungsträger auf Garantie gewechselt.

Allerdings verschluckt sich die Karre im moment beim Lastwechsel und nimmt im unteren Drezahlbereich nicht so gut Gas an - auch jenseits der Vereisungsgefahr - und DAS werde ich noch in der Garantiezeit bemängeln ;-)
Aber vielleicht liegt das ja auch nur am Bad Aachener Wetter - gell Till :twisted:

Till G.


Habs warscheinlich gelöst

#8

Beitrag von Till G. » 07.01.2003 8:51

Wie gesagt ich war gestern beim Händler. Nach dem ich ihm das Problem geschildert habe tippte er anfänglich auch noch auf Vereisung, meinte aber das dies nach 50km nicht mehr möglich ist. Durch das verändete Ansauggereusch hatte er aber dann den Tip mal die Schellen des Luftfilterkasten fest zu ziehen. Anscheinend würde ein Vergaser Nebenluft ziehen, man würde gar nicht sehen das da ein kleiner Spalt ist. Gesagt, getan, habe mal den Luftfilter ausgebaut, die Dichtflächen getrocknet, Sicherhaltshalber noch die Schellen für die Ansaugstutzen zu den Zylindern nachgezogen, und siehe da, die vordere Schellenschraube von Luftfilter zu Vergaser war eine andere als die hintere ( nicht mehr orginal) und schon ziehmlich ausgefräst vom Schrauben! Ich habe dann diese gegen eine Schlitz Schraube ausgetauscht ( kann man in der Lage fester anziehen) und dann wieder alles zusammen gebaut. Zu ner Probefahrt hat es dann nicht wirklich gereicht... Aber kurz mal die Strasse rauf und runter zeigte das die Leistung sich normal entfaltete. Mehr kann ich aber noch nicht sagen. Habe die Maschine gebraucht gekauft und ascheinend war das Problem schon mal da: Vibriert sich wahrsacheinlich los. Der Händler meinte sie hätten ziehmlich lange gebraucht um das zu finden. Wenn dann mal das Eis abtaut und der Schnee verschwindet kann ich näheres berichten.
Danke Till

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 09.01.2003 18:55

Hm,

> dies nach 50km nicht mehr möglich ist

weil Du soweit garnicht kommst?

Behalte das mal im Auge.

Bei meiner Mühle hatte/habe ich im Winter meist Ärger mit Vereisung und/oder feuchter Zündung am vorderen Zylinder. Manchmal sind auch die Kabel einfach vergammelt.
Das Losrappeln von der Airbox kann auch vom unrunden Motorlauf kommen.

Und davon bekommen die in der Werkstatt nie was mit, die fahren ja nur im Sommer.
-----------------

Till G.


Tja

#10

Beitrag von Till G. » 10.01.2003 8:04

Ich habe ja alle Schellenscharuben nachgezogen, und habe vor 2 tagen eine Probefahrt gemacht, bei -10°C. Leider war das Problem immer noch da. Nur hin und wieder konnte man gut hoch drehen. Ansonsten war das Geräusch immer noch da. ( Das etwas dunkle Ansaug Gerüsch) Jetzt frage ich mich ob der Luftfilter richtig auf der Airbox sitzt ( so schwer kann es aber nicht sein das Ding fest zu machen. ) Ich könnte ja mal ein wenig Dichtmasse oder Ähnliches dazwischen machen. Und die Verbindung zur Airbox zu den Vrgasern kann man auch mit Isolierband verdicken. Das hat auf jeden Fall immer bei Nebenluft bei meinem Simson SR 50 Vergaser funktioniert.
Ich werde bei ein paar Grad mehr mal zu meinem Händler fahren und ihm das Problem live zeigen.
Und ich werde dann wohl oder übel mal die Zündkerze vorne ausbauen und checken! Ich melde mich wenn es was neues gibt.
Gruss Till

Antworten