Ruckeln beim Bremsen
Ruckeln beim Bremsen
Hallo Zusammen!
Bin neu hier! Bin seit gestern stolzer Besitzer einer sv 650 s k4 in schwarz!
Hab aber auch schon das erste Problem. Entweder ist mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen, oder ich habs schon selbst verursacht:
Wenn ich bremse, z.B. langsam an eine Ampel, ruckelt die Maschine. Soll heißen, sie bremst irgendwie intervallmäßig.
Sind vielleicht die Scheiben krumm?
Bitte um eure Mithilfe!
mfg svphil
Bin neu hier! Bin seit gestern stolzer Besitzer einer sv 650 s k4 in schwarz!
Hab aber auch schon das erste Problem. Entweder ist mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen, oder ich habs schon selbst verursacht:
Wenn ich bremse, z.B. langsam an eine Ampel, ruckelt die Maschine. Soll heißen, sie bremst irgendwie intervallmäßig.
Sind vielleicht die Scheiben krumm?
Bitte um eure Mithilfe!
mfg svphil
Falls die Maschine nach einem Abflug teilweise wieder instandgesetzt wurde, hat der Monteur die Bremsscheiben nicht gewechselt.
Von denen kann es nun zum Stucker-Bremsen kommen.
Wenn du Glück hast liegts an den Belägen. die kosten nix und sind schnell ersetzt. Oder mal die Bremsflüssigkeit komplett tauschen lassen.
Von denen kann es nun zum Stucker-Bremsen kommen.
Wenn du Glück hast liegts an den Belägen. die kosten nix und sind schnell ersetzt. Oder mal die Bremsflüssigkeit komplett tauschen lassen.
Hallo Zusammen!
So bin von meiner kleineren Ausfahrt wieder zurück. Also, Kupplung gezogen, egal ob die Bremsscheiben warm oder kalt sind, meist beim leichten bremsen, kein Pumpen im Bremshebel spürbar, dann stuckert oder ruckelt oder bremst halt irgendwie intervallmäßig. Wenn jetzt noch jemand eine Idee hat was das sein könnte?
mfg phil
So bin von meiner kleineren Ausfahrt wieder zurück. Also, Kupplung gezogen, egal ob die Bremsscheiben warm oder kalt sind, meist beim leichten bremsen, kein Pumpen im Bremshebel spürbar, dann stuckert oder ruckelt oder bremst halt irgendwie intervallmäßig. Wenn jetzt noch jemand eine Idee hat was das sein könnte?
mfg phil
Hi svhellrider!
Hab das Gerät erst seit Sonntag! Der Verkäufer hat mir zugesichert, und der war meiner meinung nach vertrauenswürdig, das die Maschine um- und unfallfrei ist. Rumgeschraubt habe ich bisher auch noch nicht, außer Kennzeichen natürlich:-). Garantie ist letzten Monat abgelaufen.
mfg Phil
Hab das Gerät erst seit Sonntag! Der Verkäufer hat mir zugesichert, und der war meiner meinung nach vertrauenswürdig, das die Maschine um- und unfallfrei ist. Rumgeschraubt habe ich bisher auch noch nicht, außer Kennzeichen natürlich:-). Garantie ist letzten Monat abgelaufen.
mfg Phil
svphil
Ich habe mit meiner Kiste das gleiche Problem. Wenn ich voll durchziehe merke ich nichts aber wenn die Beläge nur leicht anliegen und schleifen merke ich dieses Ruckeln. Wie ABS... Habe bei 35 TKm noch die ersten Beläge drin (bin auch viel Langstrecke gefahren). Ich kann mir gut vorstellen das es die Bremsbeläge sind, weiß es aber auch nicht genau.
Inzwischen was neues rausgefunden?
PS: Woehr weiß ich ob es ne K3, K4 usw. ist?
Inzwischen was neues rausgefunden?
PS: Woehr weiß ich ob es ne K3, K4 usw. ist?
Re: svphil
Steht auf der Rückseite des Handbuches.berlinerrotzloeffel hat geschrieben:PS: Woehr weiß ich ob es ne K3, K4 usw. ist?
Hallo!
Besonders bei hoher km-Leistung der Bremsbeläge sind diese gerne für den beschriebenen Effekt verantwortlich. Ich kanns mir zwar nicht wirklich erklären, scheinbar sind die Beläge da aber schon an manchen Stellen stärker 'verbraucht' oder gar verglast als an anderen Stellen und dieser minimale Unterschied äußert sich zusammen mit minimal unterschiedlicher Oberfläche der Bremsscheiben in ungleichmäßiger Bremserei.
Hatte ich zwar bei der SV damals nicht, bei der GSX-R ists aber vorgekommen. Nach Wechsel auf neue (und eventuell sogar aggressivere) Bremsbeläge werden aber die Bremsscheiben wieder neu angeschliffen und zumindest bei der GSX-R war dann Ruhe. Trat zwei Mal auf:
- bei hoher km-Leistung der Beläge
- nach Fahrt am A1-Ring mit seinen drei Geraden gefolgt von starkem Bremsmanöver auf die 90°-Knicke hin > Verglasung der für diesen Zweck scheinbar nicht geeigneten Originalbeläge
mfg, Peda
Besonders bei hoher km-Leistung der Bremsbeläge sind diese gerne für den beschriebenen Effekt verantwortlich. Ich kanns mir zwar nicht wirklich erklären, scheinbar sind die Beläge da aber schon an manchen Stellen stärker 'verbraucht' oder gar verglast als an anderen Stellen und dieser minimale Unterschied äußert sich zusammen mit minimal unterschiedlicher Oberfläche der Bremsscheiben in ungleichmäßiger Bremserei.
Hatte ich zwar bei der SV damals nicht, bei der GSX-R ists aber vorgekommen. Nach Wechsel auf neue (und eventuell sogar aggressivere) Bremsbeläge werden aber die Bremsscheiben wieder neu angeschliffen und zumindest bei der GSX-R war dann Ruhe. Trat zwei Mal auf:
- bei hoher km-Leistung der Beläge
- nach Fahrt am A1-Ring mit seinen drei Geraden gefolgt von starkem Bremsmanöver auf die 90°-Knicke hin > Verglasung der für diesen Zweck scheinbar nicht geeigneten Originalbeläge

mfg, Peda
Hey!
Gibt bisher keine Neuigkeiten; war mit meiner Famulatur (Teil des Medizin-Studium) von morgens bis abends beschäfftigt; außerdem hat das Wetter nicht mitgespielt; habs aber geschafft mir neue Beläge zu kaufen, organische Lucas; gehe aber nach den Beiträgen zu diesem Thema auch davon aus, das es die Beläge sind;
mfg Phil
Gibt bisher keine Neuigkeiten; war mit meiner Famulatur (Teil des Medizin-Studium) von morgens bis abends beschäfftigt; außerdem hat das Wetter nicht mitgespielt; habs aber geschafft mir neue Beläge zu kaufen, organische Lucas; gehe aber nach den Beiträgen zu diesem Thema auch davon aus, das es die Beläge sind;
mfg Phil