Seite 1 von 2
Alu Hinterradschwinge
Verfasst: 14.08.2006 16:43
von B.i.B.
Als ich mein Schätzchen heute zum ersten Mal ausgiebig geputzt habe, ist mir aufgefallen das die Hinterradschwinge an ein paar Stellen angelaufen ist. Genau unter dem Endtopf, wo ich beim Kauf als einzigstes natürlich nicht hingeschaut habe.
Es sind weiße Flecken, sieht fast so aus als wenn mal Salz, oder ein falsches Reinigungsmittel verwendet worden wäre.
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Stellen vernünftig zu entfernen/reinigen und wenn ja, mit welchen Mitteln?
Die Schwinge ist doch aus Alu, oder? Sieht für mich zumindest so aus.
Verfasst: 14.08.2006 16:54
von Martin650
Gut beobachtet, Schwinge ist aus Alu. Wenns Salzfraß ist, dann muss schon richtig gescheuert werden um das wieder wegzukriegen. Viel Erfolg
Verfasst: 14.08.2006 17:02
von B.i.B.
Martin650 hat geschrieben:Gut beobachtet, Schwinge ist aus Alu. Wenns Salzfraß ist, dann muss schon richtig gescheuert werden um das wieder wegzukriegen. Viel Erfolg
Danke

und womit soll ich scheuern?
Verfasst: 14.08.2006 17:08
von thundermc
B.i.B. hat geschrieben:Martin650 hat geschrieben:Gut beobachtet, Schwinge ist aus Alu. Wenns Salzfraß ist, dann muss schon richtig gescheuert werden um das wieder wegzukriegen. Viel Erfolg
Danke

und womit soll ich scheuern?
probiers mal mit never dull gibts bei den drei grassen
Verfasst: 14.08.2006 20:02
von Thueringer Held
Scheuern tut man mit Scheuermilch...
Laß die Schwinge komplett polieren, sieht geil aus.
Hab ich bei meiner Freundin gemacht.
Hab alles poliert, Gable, Räder, Schwinge, Rahmen, Kleinteile.
Darf aber leider kein Bild hier reinstellen...
Verfasst: 14.08.2006 20:26
von Martin650
Thueringer Held hat geschrieben:Darf aber leider kein Bild hier reinstellen...
Sei kein Frosch, na los
Verfasst: 14.08.2006 21:05
von Dieter
Wenn gar nix mehr hilft kannst Du die Schwinge auch mit "Alu-Effektlack" wie ich
dort beschrieben hab neu lackieren!
Gruß Dieter
Verfasst: 14.08.2006 22:05
von Black_Rider
Ich hab immer Edelstahlreiniger für Töpfe und so genommen. Stahlfix oder wie des heißt. Polieren is aber echt chic
Während der Arbeiten...
Ich denk ma für mehr Bilder (hab ja auch Gabel, Felgen, Gabelbrücke un alles mögliche andre was polieren geht poliert) könnt ihr mal in meine Ownerlist gucken.
Verfasst: 14.08.2006 23:51
von B.i.B.
Eine polierte Schwinge sieht zwar Hammergeil aus,

der Arbeitsaufwand ist mir aber zu hoch! Das dauert ja ewig und drei Tage.
Da werde ich, falls ich die Schwinge nicht mit herkömmlichen Reinigern sauber bekomme, wohl er auf Dieters Vorschlag zurückgreifen und sie neu lackieren.
Habe vorhin bei Würth angerufen und bekomme morgen erstmal eine Aluminiumpolitur. Mal schauen ob ich damit den gewünschten Reinigungseffekt erzielen kann. Laut meinem Vertreter ist die Politur super! Lassen wir uns mal überraschen.
Ich werde euch auf jeden Fall informieren ob die Politur weiter zu empfehlen ist.
Schon einmal

an alle!
Verfasst: 15.08.2006 18:44
von B.i.B.
Hier wie versprochen mein Erfahrungsbericht.
Die komplette Schwinge sieht fast aus wie neu!! Verbesserung um geschätzte 95%. Arbeitsaufwand 45 Minuten.
Ich kann jedem nur diese Wunderaluminiumpolitur von Würth empfehlen! Einsame Spitze sag ich nur

Verfasst: 15.08.2006 19:58
von Timmi
B.i.B. hat geschrieben:Hier wie versprochen mein Erfahrungsbericht.
Die komplette Schwinge sieht fast aus wie neu!! Verbesserung um geschätzte 95%. Arbeitsaufwand 45 Minuten.
Ich kann jedem nur diese Wunderaluminiumpolitur von Würth empfehlen! Einsame Spitze sag ich nur

Hattest Du es denn im Vorfeld mal mit Neverdull versucht? Mich würde nämlich interessieren ob die Würthpolitur echt besser ist da ich so alle 2 Wochen meine Felgen nachrubbeln darf

Verfasst: 16.08.2006 1:38
von B.i.B.
Timmi hat geschrieben:
Hattest Du es denn im Vorfeld mal mit Neverdull versucht? Mich würde nämlich interessieren ob die Würthpolitur echt besser ist da ich so alle 2 Wochen meine Felgen nachrubbeln darf

Nein habe ich nicht. Da hätte ich erst 35 km bis zum nächsten der 3 Großen fahren müssen. So habe ich meinen Vertreter angerufen und hatte es 20 Std. später hier vor Ort.

Von daher kann ich Dir leider auch nicht sagen was jetzt letztendlich besser ist.
Die Dose reicht auf jeden Fall ewig und drei Tage. Hat 500 ml Inhalt. Man merkt förmlich wie die Oberfläche nach der Politur versiegelt ist.
Die Felgen werde ich auf jeden Fall auch noch damit behandeln. Kettenfett und Bremsstaub sollten somit dann eigentlich besser weggehen.
Verfasst: 16.08.2006 7:57
von Timmi
@B.i.B.
Wie heisst denn dieses Zeug.?Habe auf der Homepage von Würth nix spezielles gefunden. Könnte man dann ja mal ausprobieren.
Verfasst: 16.08.2006 11:15
von B.i.B.
Timmi hat geschrieben:@B.i.B.
Wie heisst denn dieses Zeug.?Habe auf der Homepage von Würth nix spezielles gefunden. Könnte man dann ja mal ausprobieren.
lt. Rechnung
Polit-Alu-500ml Sabesto Artikel-Nr. 0893 121301
Hoffe geholfen zu haben.

Probiers mal aus, ist echt gut.
Verfasst: 16.08.2006 11:18
von Timmi
B.i.B. hat geschrieben:Timmi hat geschrieben:@B.i.B.
Wie heisst denn dieses Zeug.?Habe auf der Homepage von Würth nix spezielles gefunden. Könnte man dann ja mal ausprobieren.
lt. Rechnung
Polit-Alu-500ml Sabesto Artikel-Nr. 0893 121301
Hoffe geholfen zu haben.

Probiers mal aus, ist echt gut.
Danke. Aber hättest ja auch gleich mal n Preis nennen können
