Lack ab!?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
vorstopper


Lack ab!?

#1

Beitrag von vorstopper » 22.08.2006 22:37

Moin,

ich hab mir meine SV beim Waschen letztens mal genauer angesehen, dabei ist mir aufgefallen, dass am Zylinderfuß des vorderen Zylinders der Lack abplatzt. Ulkigerweise auch nur da 8O, der Rest vom Motor ist noch top.

Bild

Ist zwar jetzt nicht dramatisch, stört mich aber doch irgendwie. Gibt es da einen Lack der ziemlich genau die Farbe hat zum pinseln? Hab bisher nur Auspufflack gefunden, das Sprühen ist an der Stelle aber auch ziemlich bescheiden :roll: und der Motor is ja auch mehr Anthrazit als schwarz.

Da nochmal die totale (fällt irgendwie schon auf, ne :wink:)

Bild

Danke euch für Tipps!!!

B.i.B.


#2

Beitrag von B.i.B. » 23.08.2006 2:16

Sieht komisch aus. Steinschlag wird es wohl nicht sein, sonst wäre der ganze Zylinder ja betroffen.

Hast Du denn vielleicht irgendwann mal ein falsches Reinigungsmittel verwendet, bzw. es nicht richtig abgewaschen?
Sieht für mich fast so aus. Von heute auf morgen kommt so ein Schaden doch sonst eigentlich nicht!? :denk:

vorstopper


#3

Beitrag von vorstopper » 23.08.2006 10:10

Ich hab es erst 2mal mit dem S100 Reiniger gewaschen, weil ich das Mopped erst 7 Wochen habe :wink:.

Das mit dem Reinigungsmittel kann natürlich auch vom Vorbesitzer sein, allerdings ist es komisch, dass eben nur der Zylinderfuss betroffen ist, da müsste schon einer sehr gezielt falsch mit dem Reinigungsmittel umgegangen sein 8O.

Ex-Tourer


#4

Beitrag von Ex-Tourer » 23.08.2006 12:29

Vielleicht ist das auch bei SUZUKI an der Linie passiert. Den Zylinder z.b. nicht richtig entfettet oder sonstwie mangelhaft zum lackieren vorbereitet. Aber ob man das jetzt noch reklamieren koennte :?:

Garry


#5

Beitrag von Garry » 23.08.2006 19:59

Nach 5 Jahren n Lackabplatzer am Motor Reklamiern net schlecht na den ma nix wie hin schreib ma was der Händler oder Suzuki gesagt hamn :wink: :wink:

Wenns dich arg stört bei Suzi Händler fragen was es fürn Lack is bestellen un neu Lackiern ferdisch :D :D

MFG Garry

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#6

Beitrag von Timmi » 23.08.2006 20:17

Denke mal , der Vorbesitzer ist zu arg mit ne`m Dampfstrahler rangegangen.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

B.i.B.


#7

Beitrag von B.i.B. » 23.08.2006 20:27

vorstopper hat geschrieben: da müsste schon einer sehr gezielt falsch mit dem Reinigungsmittel umgegangen sein 8O.
Möglich ist alles :(

Wie Garry schon schrieb, frag mal bei Suzuki nach ob die sowas schon einmal gesehen haben. Würde mich echt interessieren was die dazu sagen. Schön aussehen tuts jedenfalls nicht. :evil:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von SV Taz » 24.08.2006 12:23

Hallo,

ich habe na meiner '99-er Knubbel das gleiche Problem. BEi mir blättert an den gleichen Stellen der Lack ab... Wollte auch schon was zum drüberlackieren... Also wenn ihr da einen Farbcode bei Suzuki rausfinden könntet, wäre das schon super. Ich hatte vor Jahren schonmal mit meinem Händler darüber gesprochen. Der konnte (oder wollte :roll:) da nix in die Wege leiten :evil:... Hatte mich dann halt damit abgefunden und evtl in Erwägung gezogen den kompletten Motor neu zu lackieren...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Ex-Tourer


#9

Beitrag von Ex-Tourer » 24.08.2006 12:44

Denke mal , der Vorbesitzer ist zu arg mit ne`m Dampfstrahler rangegangen.
selbst das muesste der Lack eine weile aushalten. Temperatur sollte dem Lack an dieser Stelle nichts ausmachen (Schliesslich kann hier die Temperatur im Stand schon mal >90Grad sein) und bis Wasser abrasiv wirkt das dauert schon ein bissel.
Ne das komische ist ja das am Getriebegehaeuse und am Zylinderblock direkt daneben nichts zu sehen ist.

Ich denke mal das die Motorbauteile seperat lackiert werden. Und das der Zylinder (der genau wie Gehaeuse und Kopf aus Aluminium besteht) werksseitig mangelhaft lackiert ist.

hps


#10

Beitrag von hps » 25.08.2006 13:07

Hallo,

der Meinung von Ex-Tourer schließe ich mich vollumfänglich an.

Denn wenn es an einem Pflegefehler des Motorradnutzers läge, wären vergleichbare Mängel auch an anderen Motorteilen - wie etwa dem naheliegenden Zylinderkopf - zu finden. Dieses ist jedoch nicht der Fall.

Somit bleibt nur noch nicht so gute Lakierung bei der Fertigung des Zylinders als Möglichkeit. Ohne Zweifel wurde der Zylinder vor dem Zusammenbau schon lackiert.

Aber 5 Jahre gehalten ist ja auch schon was, wenn ich mich noch an früher erinnere.

So furchtbar heiß wie der Auspuff wird der Zylinder an der lackierten Stelle jedoch nicht. Deshalb muss es nicht unbedingt ein Auspuff-Lack sein. Ich würde mich nach einem Lack umschauen, der bis 150° C aushält. Wichtig dürfte auch sein, vor dem Lackieren das weiße Alu-Oxyd vollständig zu entfernen.

Viel Erfolg wünscht
Hans Peter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#11

Beitrag von Dieter » 25.08.2006 13:53

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das normaler Kunstharzlack den Temperaturen stand hält! Hab damit den Zylinder meiner Dkw Rt 200 H lackiert und deren Auspuff! Hält besser als die mehreren Versuche mit "hitzefestem" Lack
(so einen hab ich noch nicht gefunden, wenn dann muß er mindestens 2-Komponenten haben, das Zeug was überall verkauft wird ist Schrott)

Ist günstig und du kannst dir 2 Dosen (schwarz/grau) kaufen und den gewünschten Farbton selber mischen!

Gruß Dieter

voice of buddha


#12

Beitrag von voice of buddha » 03.09.2006 21:00

Dieter hat geschrieben:Ist günstig und du kannst dir 2 Dosen (schwarz/grau) kaufen und den gewünschten Farbton selber mischen!
Hallo Dieter, heißt das, der Lack wird mit Pinsel aufgetragen? :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 03.09.2006 21:35

Wenn du den Farbton selber mischen willst, ja! Es gibt aber auch Kunstharzlack in Sprühdosen, dann must Du natürlich die Farbe nehmen die Du bekommst.

Hitzefest ist aber auch die Modellfarbe von Revell, die gibts in vielen von verschiedenen Farbnouancen (kannst die linke Tafel mal runterladen), da sollte das passende schon dabei sein, wieder zum Pinseln (würde ich eigentlich eh empfehlen, oder willst Du das ganze Mopped abkleben??)


Gruß Dieter

voice of buddha


#14

Beitrag von voice of buddha » 03.09.2006 21:48

Dieter hat geschrieben:...wieder zum Pinseln (würde ich eigentlich eh empfehlen, oder willst Du das ganze Mopped abkleben??)
Ömm... Ist ein Argument! :idea:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV Taz » 04.09.2006 7:42

hmm, ich glaube, da werde ich auch mal anfangen zu pinseln.. meine Kleine blättert am Motor ja auch an verschiedenen Stellen ab... Danke für den Tip :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Antworten