Hallo zusammen
Ich hab eine Frage zum Vergaser.
Ich habe gelesen das jemand aus dem Forum seinen Luftfilter modifiziert hat (durch grössere Öffnung).
Meine Frage: Läuft der Motor dadurch nicht zu mager?.
und kann das Problem durch höhersetzen der Nadel behoben werden?.
Vielleicht hat jemand darauf eine Antwort .
Tschüss
Vergaser Einstellung
Vergaser Einstellung
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Ich kann dir nur soviel sagen: Sämtliche Tuning durch Einstellung oder
minimale Hardware (K+N-Kuftfilter, Dynjet Vergaserkit...) haben bisher
keine Leistungsverbesserung gebracht. Gab sogar mal jemand, der hat
sich ein Ramair gebaut.
Dass der Luftfilter nicht den idealen Platz für viel Luft hat, ist mir selber
klar. Wenn du etwas an der Luftzufuhr ändern willst (mehr Luft), musst
du sicher den Motor (Vergaser...) neu einstellen. Und das ist als
Hobbyschrauber ohne Leistungsprüfstand kaum möglich.
Alle (mir bekannten) die etwas geschraubt und experimentiert haben,
konnten keine Leistungssteigerung feststellen. Eher andersherum.
Suzuki hat sicher lange genug selber nach der idealen Leistungsaus-
beutung gesucht. Warum sollten denn ein paar Hobbyschrauber ein
besseres Ergebnis als die Ingenieure von Suzuki bekommen ?
Da ich einen Auspuff habe, der etwas "offnener" atmet, überleg ich mir,
alles in meiner Fachwerkstatt auf dem Prüfstand optimieren zu lassen.
Also: Wer mehr Leistung will:
Entweder den entsprechenden Auspuff oder gleich ein richtiges
Tuning durch neue Kolben und mehr Hubraum (Motorkit). Manni
aus Visbeck oder Motoren-Thiel sind sehr gute Ansprechpartner.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben
Gruss Archimedes
<sarkasmusmode on>
PS: Frag doch mal bei "SVBEAST" nach, wenn er noch das Forum list.
Der schafft bestimmt allein durch Optimierung auch 100 PS aus der SV.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... highlight=
<sarkasmusmode off>
minimale Hardware (K+N-Kuftfilter, Dynjet Vergaserkit...) haben bisher
keine Leistungsverbesserung gebracht. Gab sogar mal jemand, der hat
sich ein Ramair gebaut.
Dass der Luftfilter nicht den idealen Platz für viel Luft hat, ist mir selber
klar. Wenn du etwas an der Luftzufuhr ändern willst (mehr Luft), musst
du sicher den Motor (Vergaser...) neu einstellen. Und das ist als
Hobbyschrauber ohne Leistungsprüfstand kaum möglich.
Alle (mir bekannten) die etwas geschraubt und experimentiert haben,
konnten keine Leistungssteigerung feststellen. Eher andersherum.
Suzuki hat sicher lange genug selber nach der idealen Leistungsaus-
beutung gesucht. Warum sollten denn ein paar Hobbyschrauber ein
besseres Ergebnis als die Ingenieure von Suzuki bekommen ?
Da ich einen Auspuff habe, der etwas "offnener" atmet, überleg ich mir,
alles in meiner Fachwerkstatt auf dem Prüfstand optimieren zu lassen.
Also: Wer mehr Leistung will:
Entweder den entsprechenden Auspuff oder gleich ein richtiges
Tuning durch neue Kolben und mehr Hubraum (Motorkit). Manni
aus Visbeck oder Motoren-Thiel sind sehr gute Ansprechpartner.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben
Gruss Archimedes
<sarkasmusmode on>
PS: Frag doch mal bei "SVBEAST" nach, wenn er noch das Forum list.
Der schafft bestimmt allein durch Optimierung auch 100 PS aus der SV.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... highlight=
<sarkasmusmode off>
Vergaser Einstellung
Hi
Danke für die ausführliche Antwort.
Mir ging es nicht um die Leistungserhöhung. Mir ging es darum ob durch die grössere Öffnung am Orginal Lufi.der Motor zu Mager läuft, und das Problem durch höherlegen der Nadel vielleicht behoben werden könnte.
Im Prinzip geht es nur um die Soundverbesserung im Ansaugtrackt.
Tschüss bis dann
Danke für die ausführliche Antwort.
Mir ging es nicht um die Leistungserhöhung. Mir ging es darum ob durch die grössere Öffnung am Orginal Lufi.der Motor zu Mager läuft, und das Problem durch höherlegen der Nadel vielleicht behoben werden könnte.
Im Prinzip geht es nur um die Soundverbesserung im Ansaugtrackt.
Tschüss bis dann
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
wenn ich bernhards ausführungen richtig in erinnerung hab, ist die sv original eher viel zu fett eingestellt - also besteht im teillastbereich kaum handlungsbedarf bei lufi-veränderungen; oben rum sollte man aber mit grösseren hauptdüsen nachhelfen; mager an sich ist ja nicht schlecht - zu mager dann schon wieder (ausserdem ist das ansprechverhalten recht scharf ... - lastwechsel etc.; nadelhöherhängen hat bei originalmotor gegenteilige auswirkungen - lastwechsel ist weniger, weil das auch weniger gut geht, wie ich finde ...)
so richtig kann man das aber nur mit einer abstimmung an einem prüfstand sagen!!
Dee
so richtig kann man das aber nur mit einer abstimmung an einem prüfstand sagen!!
Dee