Hilfe...meien Susi Ruckelt bei 6000-7000U/min


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
eMaTeZeTe


Hilfe...meien Susi Ruckelt bei 6000-7000U/min

#1

Beitrag von eMaTeZeTe » 29.08.2006 9:13

Hallo Leute!

Also mein Problem ist folgendes:

Da ich eine Dulle im Tank hatte, bekam ich von der Werkstatt einen neuen Tank.
Bis zum Tag des Einbaus lief meine SV650S ohne Probleme!

Jetzt, wo der Tank neu drauf ist, ist es so:
Wenn ich Vollgas gebe dann stottert die Maschine ab dem 3.Gang bei 6000-7000U/min. Also ab 100Km/h ca...
Wenn ich bei 6000U/min dann etwas vom Gas gehe, zieht sie bis 6500U/min, danach kommt ein Ruckeln, sodass ich runterschalten muss.
Ab und zu gibt es auch keinerlei Probleme.
Und heute morgen war's extrem! Ich kam nicht mehr über 120Km/h und das Geruckle war so, dass ich dachte die Susi stirbt mir jetzt während der Fahrt ab. Ich hab zwar nur 34PS im Moment, aber vorher hat sie sauber hochgezogen auf 165Km/h!

Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße
Matthias

SVHellRider


Re: Hilfe...meien Susi Ruckelt bei 6000-7000U/min

#2

Beitrag von SVHellRider » 29.08.2006 9:44

eMaTeZeTe hat geschrieben:...Ab und zu gibt es auch keinerlei Probleme...
Eigenartig!
Evtl. Vergaservereisung, Wasser im Tank/Vergaser, Elektrikproblem, Kerze(n-Stecker)?
Wer hat den Tank montiert, die Werkstatt? Was wurde noch gemacht, Kerzenwechsel ... ?

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#3

Beitrag von solidux » 29.08.2006 9:45

Beim Tanktausch könnte jemand an die Airbox gekommen sein. Wenn die nicht mehr richtig sitzt wird am Vergaser Nebenluft gezogen.
Es könnte auch ein Benzinschlauch eingequetscht worden sein.

eMaTeZeTe


#4

Beitrag von eMaTeZeTe » 29.08.2006 10:19

Hi!

Ja habs in der Werkstatt machen lassen! Es fühlt sich schon so an, als ob es Vergaserseitig wäre, aber ich kenne mich nicht so gut aus damit!

Es wurde nur der Tank erneuert, sonst nix.

Deswegen ist es ja so komisch :(

Beim Anlassen schiesst sie ab und zu...

mhm...werde wohl doch nochmal in die Werkstatt schauen müssen! Oder sind das alles Sachen, die ich selbst nachschaun kann?

Aber danke schonmal!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#5

Beitrag von solidux » 29.08.2006 10:29

Nö ! Werkstatt muss das kostenlos wieder hinbekommen! Wie gesagt, unter dem Tank ist die Airbox mit zwei grossen Muffen befestigt. Die können sich lösen. Kann aber auch was ganz anderes sein!

pEpp0


#6

Beitrag von pEpp0 » 29.08.2006 11:14

also ich hatte dieses ruckeln ab ca 7000umin auch, allerdings ging sie dann im standgas auch aus, is das auch der fall ?

eMaTeZeTe


#7

Beitrag von eMaTeZeTe » 29.08.2006 13:05

Hi!

Im Standgas is alles ganz "normal"

Was war das Problem bei dir?

Grüße
Matthias

PS:
Werde heute nach der Arbeit mal zum Händler in die Werkstatt schaun...
Is echt voll doof so nen weg von 45Km in die Arbeit zu fahren...und dann wieder 45Km zurück :(

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#8

Beitrag von Vyper » 29.08.2006 13:16

Das ist vollkommen normal wenn die Maschine gedrosselt ist.War bei meiner genauso. :twisted:
Semper Fidelis

pEpp0


#9

Beitrag von pEpp0 » 29.08.2006 14:44

auf keinen fall normal !!! meine zieht auhc durch bis 160 !!! mein schrauber konnte damals auch keinen fehler feststellen, das einzige was er gemacht hat, waren standart sachen wie tank auspumpen ( war ein wenig wasser drinne) dann kerzenstecker prüfen etc ich glaube bei mir hatte auch ein zylinder zündaussettzter soweit ich mich erinner :roll:

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#10

Beitrag von Vyper » 29.08.2006 14:58

Ist deine Maschine mechanisch oder elektronisch gedrosselt?
Semper Fidelis

LordKugelfisch


#11

Beitrag von LordKugelfisch » 29.08.2006 15:48

Das selbe Problem hatte ich heute morgen auch aber nur sehr leicht. So ab 120 nahm sie das Gas verzögert an und es hat ein wenig geruckelt, aber nur schwach. War aber nur im 6. deutlich bemerkbar, im 5. ein wenig und darunter gar nicht... Es war nass deshalb hab ichs auf das bekannte Zündkerzensteckerproblem geschoben, aber warum dann nur in hohen Gängen? Vielleicht ganz einfach weil man da schneller unterwegs ist gewöhnlich und mehr Wasser hochspritzt? Wer weiß... heut mittag wars weg da hats nur leicht getröpfelt, aber obs damit zusammenhäng weiß ich nich sicher.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#12

Beitrag von solidux » 29.08.2006 15:51

Vielleicht ganz einfach weil man da schneller unterwegs ist gewöhnlich und mehr Wasser hochspritzt?
Nein. Da kann kein Zusammenhang bestehen.

Die Feuchtigkeit sitzt hier ehr im Tank.
Zuletzt geändert von solidux am 29.08.2006 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#13

Beitrag von Vyper » 29.08.2006 15:52

bei meiner K3 war es genauso als sie noch gedrosselt war.War im gleichen Drehzahlbereich.
Semper Fidelis

eMaTeZeTe


#14

Beitrag von eMaTeZeTe » 29.08.2006 18:05

Hi!

Nein also normal ist das bestimmt nicht, sonst würde ich es hier ja nicht schreiben!

Naja...muss einfach mal schaun!

Aber thx dass ihr euch alle den Kopf deswegen zerbrecht *smile*

Grüße
Matthias

pEpp0


#15

Beitrag von pEpp0 » 30.08.2006 11:45

Vyper23 hat geschrieben:Ist deine Maschine mechanisch oder elektronisch gedrosselt?
alpha technik drosselsatz

Antworten