Verrosteter Auspuff


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Jenny


Verrosteter Auspuff

#1

Beitrag von Jenny » 02.09.2006 18:51

Hallo zusammen, habe eine Frage:

Bei meiner alten GS 500 E (auch Suzuki) war ziemlich früh der Auspuff verrostet. Jetzt habe ich Angst, dass das bei meiner SV auch schnell passiert.

Wie kann man das verhindern? (außer durch regelmäßiges polieren)

Danke und allen ein schönes WE

klausman


Re: Verrosteter Auspuff

#2

Beitrag von klausman » 02.09.2006 18:59

Jenny hat geschrieben:Hallo zusammen, habe eine Frage:

Bei meiner alten GS 500 E (auch Suzuki) war ziemlich früh der Auspuff verrostet. Jetzt habe ich Angst, dass das bei meiner SV auch schnell passiert.

Wie kann man das verhindern? (außer durch regelmäßiges polieren)

Danke und allen ein schönes WE
Vom Auspuff der SV kann ich nicht sprechen, wohl aber von den notorisch schnell rostendenden Chromteilen meiner XV535. Da hilft im großen und ganzen eigentlich nur, regelmäßig zu kontrollieren, ob sich Rostpünktchen (Flugrost) bilden. Sobald das der Fall ist, einmal grob mit Polierpaste (oder besser NevrDull) drüber. Sobald sich der Rost in's Chrom gefressen hat, ist so gut wie vorbei, dann bringt nur noch ganz blank machen und neu verchromen etwas.

Der Auspuff der SV ist (soweit ich weiß) aber nicht verchromt, daher ist das etwas einfacher. Zum einen hilft natürlich auch hier regelmäge Kontrolle und wienern. Zum zweiten gibt es wohl die Möglichkeit, mit hitzefestem Klarlack zu arbeiten - ich habe das aber bisher weder ausgeführt gesehen, noch weiß ich, woher man den Lack bekommt.

In der Summe: sorgsam damit umgehen, beim einwintern leicht einölen (WD-40 zB) und ein Auge drauf haben. Achja: beim Überwintern ist es gut, wenn man sicherstellt, daß sich kein Kondenswasser bildet und auch keine Feuchtigkeit eindringt.

An die, die eine SV haben: ich nehme an, der Auspuff ist aus Stahl, eventuell mit Alublech außen drauf?

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Whelp » 02.09.2006 19:00

Hatte auch erst eine GS :wink: - keine Angst bei der SV wird nichts rosten, höhstens ein wenig anlaufen - da hier alles aus Edelstahl ist (im Gegensatz zur GS...da rostet ja nicht nur der Auspuff :?)
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

klausman


#4

Beitrag von klausman » 02.09.2006 19:01

Whelp hat geschrieben:Hatte auch erst eine GS :wink: - keine Angst bei der SV wird nichts rosten, höhstens ein wenig anlaufen - da hier alles aus Edelstahl ist (im Gegensatz zur GS...da rostet ja nicht nur der Auspuff :?)
Hier regt sich der Techniker in mir: auch Edelstahl kann rosten, tut das aber in den meisten Anwendungsfällen nicht. Will sagen: bei einer SV würde ich mir an der Stelle keine Sorgen machen.

Jenny


#5

Beitrag von Jenny » 02.09.2006 19:04

:P dann ist ja gut ....

hatte nur ein wenig rumgesurft und dieses Foto bei Ebay gesehen (K5)
sah für mich aus wie Rost!

Aber veilleicht sieht es nur so aus. Dann bin ich beruhigt. :P

http://cgi.ebay.de/SUZUKI-SV-650-S-Ez-0 ... dZViewItem

klausman


#6

Beitrag von klausman » 02.09.2006 19:15

Jenny hat geschrieben::P dann ist ja gut ....

hatte nur ein wenig rumgesurft und dieses Foto bei Ebay gesehen (K5)
sah für mich aus wie Rost!

Aber veilleicht sieht es nur so aus. Dann bin ich beruhigt. :P

http://cgi.ebay.de/SUZUKI-SV-650-S-Ez-0 ... dZViewItem
Ne, das ist nur aufgrund der Temperatur angelaufen. Das ist bei jedem (glänzenden) Metall so. Und wenn's einen Stört: auch das bekommt man wieder ab. In der Knowledgebase ist glaubich sogar ein Artikel dazu.

Tocki


#7

Beitrag von Tocki » 02.09.2006 19:30

Bei der 650er von meiner Frau rostet der Topf, und zwar an den Schweißnähten...

Ich hab die einfache Abhilfe gewählt:

Leovince SBK Evo II in Titan. Da is Schluss mit Rost und ich hör da Mopped auch wenn ich selber auf der 1000er sitz :D

mfg,

Tocki

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#8

Beitrag von solidux » 02.09.2006 19:44

Die Rohre bis zum Endtopf sehen bei vielen SV Fahrern braun und ungepflegt aus.
Der Endtopf selbst ist super leicht auf hochglanz zu bringen.

Die Krümmer erfordern halt ein bißchen mehr Pflege. (Autosol und Neverdull benutzen)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 02.09.2006 22:02

Ich hab den vorderen Krümmer zusätzlich verchromen lassen weil mir das ständige nachpolieren auf den Geist ging! Absolut leicht zu reinigen seit dem!

Gruß Dieter

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Whelp » 04.09.2006 9:33

klausman hat geschrieben:
Whelp hat geschrieben:Hatte auch erst eine GS :wink: - keine Angst bei der SV wird nichts rosten, höhstens ein wenig anlaufen - da hier alles aus Edelstahl ist (im Gegensatz zur GS...da rostet ja nicht nur der Auspuff :?)
Hier regt sich der Techniker in mir: auch Edelstahl kann rosten, tut das aber in den meisten Anwendungsfällen nicht. Will sagen: bei einer SV würde ich mir an der Stelle keine Sorgen machen.
Na jut...dann muß der Techniker in mir auch antworten.
Ja kann er, bei beschädigter Chromoxyd-Schicht (welche sich bei vorhandensein von Sauerstoff allerdings auch wieder regenerieren kann) durch Verunreinigung mit ferritischen Fremdpartikeln (deswegen wird Edelstahl auch getrennt von anderen Stählen gelagert), durch bestimmte Salze, am besten noch in Verbindung mit einem Elektrolyt - und in einigen anderen speziellen Fällen - aber wie schon gesagt - im Anwendungsfall am Mopped eher unwahrscheinlich :wink:.

Und nicht alles was brau ist muß auch rost sein :wink:
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Antworten