Seite 1 von 1
Frage zu Bremsbelägen und -scheiben
Verfasst: 03.09.2006 21:33
von LordKugelfisch
Kann mir jemand sagen ob dies hier die original Bremsscheiben der 2000er N sind?
vorne
hinten
Welche Mindeststärke sollten die Scheiben eigentlich haben?
Zu den Belägen, die Schlitze in den Belägen sind bei mir jetzt hinten noch ca. 1mm und vorne ca. 1,5mm dick, laut dem Haynes Reperaturbuch soll man spätestens bei 1mm wechseln, wie seht ihr das? Bin grad bischen knapp bei Kasse
Welche Beläge könnt ihr empfehlen die gut und günstig sind? Bei louis gibts z.B. Saito organisch oder sinter und Lucas organisch/sinter, macht ein Spektrum von 14-29€ pro Satz wenn man das mal 3 nimmt ist das ganz schön viel Geld für einen armen Schüler...
Gruß LordKugelfisch
Verfasst: 03.09.2006 21:44
von Gelöschter Benutzer 431
Hi,
die Scheiben schauen aus wie Original
Die Saito Belege würde ich mir nicht auf die SV machen!
Lieber die Lucas....sind besser als die Original Belege!
(bekommst du bei uns auch noch günstiger als bei Tante Louise

) Sonderpreis für arme Schüler
Grüße
MO
Re: Frage zu Bremsbelägen und -scheiben
Verfasst: 03.09.2006 21:49
von SVHellRider
LordKugelfisch hat geschrieben:...
Welche Mindeststärke sollten die Scheiben eigentlich haben?...
Vorne 4 mm, hinter 4,5mm.
Verfasst: 03.09.2006 22:40
von LordKugelfisch
Ok also doch besser die Lucas Beläge. Aber organisch oder sinter? wo sind die Vor- und Nachteile?
Verfasst: 07.09.2006 15:03
von LordKugelfisch
Hat keiner Erfahrungen gemacht mit den unterschiedlichen Materialien? Will eigentlich nur wissen ob die billigeren (organischen) auch ok sind oder ob sinter normal und die organischen irgendein veralteter Schrott sind, weil ich echt keine Ahnung hab, wechsle die Beläge zum ersten mal selbst.
Verfasst: 07.09.2006 15:38
von KuNiRider
die billigen organischen von POLO fahre ich hinten, da mag ich es, dass ich da richtig reinlatschen kann!

Vorne wollte ich immer mehr, daher:
Stahlflex-Schläuche +
Lucas: Nicht deutlich besser als Originale aber schnell verschlissen
CarbonLoraine: Merklich besser als Original + Lucas
Braking mit Braking-Wve-Scheiben: Das ist es!
Verfasst: 07.09.2006 16:02
von ADDI
KuNiRider hat geschrieben:
Braking mit Braking-Wave-Scheiben: Das ist es!
...die fahren sich auch mit AP Belägen sehr gut

Verfasst: 07.09.2006 16:15
von Kasumi02
Hab schon überlegt bei mir die Bremszangen zu tauschen, nur was passte da rein? Die Originalen Aufnahmen haben nen Abstand von ca. 56mm.
@Kuni
Stahlflex+Wave+Braking ergibt mit den Serienzangen eine der besten Kombinationen?
Verfasst: 08.09.2006 7:47
von KuNiRider
Kasumi02 hat geschrieben:@Kuni
Stahlflex+Wave+Braking ergibt mit den Serienzangen eine der besten Kombinationen?
Zumindest die beste die ich kenne, ich hätte auch nix mehr zu bekritteln, mit zwei Finger dosierbar auf's Vorderrad, keinerlei Fading bei Passabfahrten und superschnelles ansprechen bei Regen, mit langt es

Re: Frage zu Bremsbelägen und -scheiben
Verfasst: 12.09.2006 20:47
von Dieter
LordKugelfisch hat geschrieben:Welche Mindeststärke sollten die Scheiben eigentlich haben?
Durch scharfes hinsehen kannst Du feststellen das es auf den Scheiben draufsteht!
min. 4 mm vorne
bzw.
min. 4,5mm hinten
Gruß Dieter