Seite 1 von 1
Stottern beim Beschleunigen
Verfasst: 07.09.2006 18:07
von Sashha
Hi Leute,
hab da ein kleines Problem mit meiner Susi:
Wenn ich so zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen das Gas voll aufreise, dann stottert sie extrem beim Beschelunugen. Je höher der Gang umso extremer ist es.

Hab schon die Vergaser sync. und Zündkerzrn gewechselt.
Was kann das sein, oder ist das normal bei einem V2?

Wenn ich nämlich zart beschleunige, ist dies nicht!
Bitte um Rat
Re: Stottern beim Beschleunigen
Verfasst: 07.09.2006 18:09
von heikchen007
Sashha hat geschrieben:oder ist das normal bei einem V2?
Ist normal. Macht meine auch.
Verfasst: 07.09.2006 18:17
von Neuling
jo! meine auch !
Verfasst: 07.09.2006 18:50
von Sashha
War aber am Anfang nicht so schlimm, ist mit der Zeit schlimmer geworden.
Wenn ich auf der Landstraße im 5. Gang ca. 4500 Umdrehungen drauf hab und zieh auf, dann stottert sie ohne Ende.

Kann das was mit dem Vergaser zu tun haben?
Verfasst: 08.09.2006 17:34
von thundermc
das ist nicht normal hat meine auch nicht

und die sv s meiner kumpels haben das auch nicht also warum soll das bitte normal sein

Verfasst: 08.09.2006 18:24
von Sashha
Hab heute mal die Vergaser ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
Danach hab ich sie nochmal synchronisiert.
Beim Draufmachen der Airbox ist mir dann aufgefallen, das die Gummilippen richtig in die Vergaser eingezogen werden können und ihn dann innen umschliesen. Das war vorher nicht der Fall...
Und man sehe da, nach einer Testfahrt war alles wieder so wie früher, kein stottern mehr, satter Durchzug!
Prognose: durch das nicht umschliesen des Vergasers, hat dieser bei untertourigem Beschleunigen durch die Vibrationen Falschluft gezogen

Verfasst: 11.09.2006 0:04
von SVPetz
Hallo,
ich hatte sowas auch vor einigen Monaten. Hatte bei mir mit der Batterie zu tun. Die Kontakte hatten irgendwie einen Wackler. Es war jedoch etwas stärker als Stottern, es waren fast Aussetzer. Hab die Kontakte dann wieder festgeschraubt und die SV lief wieder reibungslos!
Verfasst: 11.09.2006 10:47
von solidux
Gummilippen richtig in die Vergaser eingezogen werden können
ja - da zog er Nebenluft. Musst mal überlegen wer als letztes am Luftfilter war .... das ist der
grosse Schrauberexperte schlechthin!
Verfasst: 13.09.2006 20:08
von Sashha
Leider zu früh gefreut, stottern ist wieder da, nur nicht mehr ganz so schlimm.
Was könte das denn sei?
Hilfe bitte!
Verfasst: 13.09.2006 21:46
von Da_Keks
kann es vielleicht daran liegen das du einfach zu untertourig fährst
ich mein die karre hat nicht umsonst 12ooo touren auf der scheibe
da muss man nicht bei der 1/4 max imal drehzahl das gas voll aufreißen
wenn dann schalt einen gang runter
das prob hatte ich auch
man sit das vom auto gewohnt bei 2000 touren zu fahren und dann zu schalten
aber beim möpi ist das anders
also so lange er nur bei 3000 touren mukken macht
würde ich es ignoroeren
ich mach das auch
fahr die karre ruhig bei ner 4ooo drehzahl
dasist fürs möpi nicht zuviel
und der sprtverbrauch explodiert auch nicht
ich fahr sie so immer um die 5 liter
Verfasst: 14.09.2006 15:42
von Sashha
Das Problem ist aber, wenn ich im 6. Gang mit 4000 Umdrehungen und dann aufreise macht sie es auch?! Das war vorher nicht.
Warum nur?
Verfasst: 14.09.2006 22:17
von solidux
Naja 4000 und dann voll ans Gas? ich würd da erstma runterschalten um zu Beschleunigen.
Ansonsten:
Fahr mal in eine richtige Werkstatt.
Verfasst: 15.09.2006 23:08
von Sashha
ne richtige Werkstatt ist mir leider zu teuer! Wird das mit der Zeit wieder besser, bzw. gleicht das die lamdasonde wieder aus falls das Gemisch zu mager oder zu fett ist?
Hab mir jetzt auch mal das Power Fuel gekauft und setzt das mal dem Benzin bei... mal gespannt...
Verfasst: 15.09.2006 23:49
von Da_Keks
ich bin immer noch der meinung
das du zu untertourig fährst
gewöhn dir einfach an
einen gang runter zu schalten
wenn du das gas voll aufdrehen willst
dann biste diese sorge doch schon los ...
Verfasst: 17.09.2006 14:37
von Nebo
Die 650er hat keine Lambdasonde!