Seite 1 von 2
ZUERST LEISTUNGSVERLUST, JETZT SPRINGT SIE NICHT MEHR AN
Verfasst: 22.09.2006 18:11
von KerosinSV
Bin am Mittwoch ganz normal morgens zur Schule gefahren. Da hat meine SV schon auf dem Hinweg kurz einmal zwischen 5000 und 6000 gestottert, ging dann aber wieder. Als ich dann nach der Schule die Maschine gestartet hab lief sie vorerst auch ohne Probleme im STAND, aber beim losfahren ist sie bei 2000 einfach ausgegangen. Hab sie dann wieder gestartet aber sobald ich leicht gasgegeben habe und auf 2000 kam ist die Drehzahl auf 1000 runter (obwohl ich nicht vom Gas ging!!). Konnte nicht mehr fahren, lief aber noch zuerst im Stand. Musste sie stehen lassen und mit einem ANHÄNGER abends abholen. Jetzt springt sie nicht einmal mehr an. Es sind eigentlich alle Schläuche angeschlossen und die Zündkerzen sind auch ok. Liegt es vll an der 34PS Drossel (Blende im Ansaugkanal) Was kann es bloß sein, brauch dringend Hilfe, weil die SV zurzeit mein EINZIGES FORTBEWEGUNGSMITTEL ist!! Ich nehme jeden Ratschlag gerne an!! MFG tommy
Verfasst: 22.09.2006 18:35
von silver650
Tommy, ersteinmal Herzlich Willkommen.
Könntest Du bitte so nett sein u. die techn. Daten deiner SV zu veröffentlichen
Bj. wäre interessant.
Verfasst: 22.09.2006 18:44
von KerosinSV
Oh sorry, natürlich ersteinmal hallo!! Meine Maschine hat das Baujahr 99 (AV) und ist auf 34 PS gedrossselt. KM-Stand 23500.
Verfasst: 22.09.2006 19:43
von Oxx
Wie schauts aus mit Sprit???? Ansonsten mal Spritleitung auf Knickstelle kontrollieren.
Verfasst: 22.09.2006 19:53
von Garry
Naja Luft sollte sie auch bekommen

Hat die 650er Kurbelwellen/Nockenwellensensor
MFG Garry
Verfasst: 22.09.2006 21:12
von KerosinSV
Ja sie hat Sprit, ist ja im Stand gelaufen!!! Hab gerade den Tank abgeschraubt und entleert. Habe festgestellt, dass auch Wasser im Tank war, liegt am Verschluss. Da ist nämlich ne extra Bohrung für Benzin, damit es beim "vorbei tanken" in den Tank gelangt. Eine Dichtung ist zwar für den direkten Einlass da, aber keine um den äußeren Ring herum. Wenn es jetzt nämlich regnet, dringt dort Wasser durch und gelangt durch die Schräglage beim Abstellen direkt in die extra Bohrung. So kommt schonmal Wasser in den Tank. Das PROBLEM ist aber noch immer da!!! Sie läuft jetzt ganz ruhig im Stand, aber sobald ich gasgebe, geht sie ab 2000 Umdrehung entweder aus oder fällt auf 1000 zurück. EGAL wie vorsichtig ich gasgebe, bis 2000 ist Limit und dann fällts! Gebe ich mehr Gas, geht sie sofort aus! Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter!!!
Verfasst: 22.09.2006 21:12
von EiWolf
Lufi raus - mal reinschauen Vergaser kontrollieren. Kann man schön zwischen Vergaser 1 und 2 vergleichen...
Zündkerzen raus - Zündkerzenbild begutachten - Schauen obs noch funkt...
Jockezüge kontrollieren
Unterdruckschlauch zum Tank kontrollieren
Algemein alle Schläuche kontrollieren
Verfasst: 22.09.2006 21:37
von KerosinSV
Lufi war draußen, alles okay beim Lufi und Vergaser. Unterdruckschlauch zum Tank ist auch in ordnung! Zündkerze genauso (Funke + Bild)
Verfasst: 23.09.2006 6:18
von SVHellRider
Hast du die Schwimmerkammern von den Vergaser mal geleert?
Verfasst: 23.09.2006 10:23
von KerosinSV
Gibt es dort ne Ablassschraube oder muss ich den ganzen Vergaser ausbauen?
Verfasst: 23.09.2006 11:26
von Dragol
Fürs Entleeren der Schwimmerkammern (unbedingt notwendig, wenn Du schon Wasser aus dem Tank holen konntest) gibts Ablassschrauben.
Die Vergaser bleiben dabei eingebaut.
Hast Du den Tank auch restloos geleert? Wasser sammelt sich ja unten, und neulich hat einer den Tank nur abgesaugt, und ganz unten war immer noch Wasser drin.
Das Loch oben am Tank neben den Einfüllstutzen führt nicht in den Tank hinein, sondern leitet Regenwasser und geringe Mengen "Zuviel-Sprit-durch-Wärmeausdehnung" ab.
Das funzt aber nur zuverlässig, wenn dieser Ablauf nicht verstopft ist, und der Ablaufschlauch der unten am Tank mit angeschlossen ist darf keinen Knick haben der ihn dichtquetscht.
Verfasst: 23.09.2006 23:53
von KerosinSV
Also hab heute fast den ganzen Tag an meinem guten Stück verbracht. Habe die Schwimmerkammern entleert, eine neue Batterie eingebaut, beide Zündkerzen gewechselt, den Benzinschlauch und Benzinfilter ersetzt. War ne mega Arbeit, weil ich ja die SV 650 S habe. Musste die komplette Frontverkleidung, Tank und Kühler ab!

So jetzt ist schon mal das Problem mit dem Stottern weg!!!! Läuft wieder top (komme wieder über 2000 Umdrehung

) Nur jetzt will sie einfach manchmal nicht anspringen. Einmal ausgemacht (Kupplung natürlich gezogen beim Ausmachen) und sie geht nicht mehr an. Vielleicht doch ein Elektrikfehler??? Muss der Vergaser auch nochmal auf die Drossel(im Ansaugkanal ne Blende) eingestellt werden?? Sie wurde ja vorher offen gefahren. Woran liegt es??
Verfasst: 24.09.2006 1:08
von Dragol
Was genau heißt denn "sie springt nicht an?"
Was macht sie genau wenn sie es nicht macht?
Starter orgelt und Motor kommt nicht?
Verfasst: 24.09.2006 13:39
von KerosinSV
Ja genau der Anlasser orgelt aber der Motor kommt nicht. Mal springt sie an mal nicht. Was kann es sein??
Verfasst: 24.09.2006 14:15
von Dragol
Du hast ja auch noch das Versagermodell (keine Einspritzer), kommst Du mit der Betätigung des Choke zurecht?
Ich kenne das von Lemmings's Knubbel, die ist da oft etwas "sensibel" wenn sie noch nicht warmgefahren ist. Doch beim zweiten bis vierten Startversuch springt der Motor dann doch an.
Je kühler und feuchter das Wetter ist, desto mehr Umstände bereitet dieser Knubbel dann der Motorstart. Und bei 2500 Metern Höhe und etwa 5°C war sie dann richitg zickig.