Seite 1 von 1

Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 04.10.2006 13:45
von Networker
Hallo Zusammen,

hab seit einigen Fahrten das Problem, dass meine Vorderbremse beim bremsen in der Stadt recht unangenehm quietscht. Das "Phänomen" tritt aber nur bei mittlerem Bremsdruck auf. Also wenn man nur ganz wenig oder recht dolle bremst quietscht es nicht bzw nur sehr wenig.
Jetz meine Frage: Was tun? Hab schon nen bissel in der Suche gestöbert bin aus den Beiträgen mit Kupferpaste oä aber meist nicht wirklich schlau geworden.
Da ich die Maschine erst 2 Monate habe wäre es wohl das Klügste zum Händler zu fahren und sie ihn mal anschauen zu lassen. Aber da die Bremsen ja eigentlich Verschleißteile sind und sie jetz schon fast 6000km runter hat wird das wohl Kosten.
Auf der anderen Seite ist in den nächsten Wochen eh die Inspektion fällig von daher könnte er sich das dann auch gleich mal anschauen.

Was würdet ihr tun? Für eure Tipps und Ratschläge bin ich wie immer dankbar...:)
Achso: So hab ich die Bremse schon mal in Augenschein genommen konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen...

Verfasst: 04.10.2006 14:03
von silver650
svbomber hat geschrieben:
silver650 hat geschrieben:Hallo,

bau die Bremssättel ab und unter den Bremsbelägen verteilst du sparsam (nicht die ganze Tube :D) Kupferpaste, dann sollte das quietschen weg sein.
Aber nicht auf die Vorderseite der Beläge, sondern auf die Rückseite :lol:

Nach 6.000km sind die Beläge nicht runter. Bremssattel, Führungen und Kolben ordentlich reinigen.

8O 8O 8O 8O
wo isser hin???

Steht doch da UNTER den Bremsbelägen, nicht auf den Bremsbelägen :wink:

Verfasst: 04.10.2006 14:32
von svbomber
silver650 hat geschrieben:8O 8O 8O 8O
wo isser hin???
Weg... weil deiner plötzlich weg war *lach*

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 12.05.2009 15:46
von Racing_ES
Suchfunktion genutzt und gefunden :D Muss ich mal den alten Thread auskramen.

Ist jetzt glaub ich die 2. Woche und bei ist es nun ebenfalls so das es vorne etwas quietscht beim Bremsen. Bevor ich jetzt aber die Bremse vorne zerlege wollt ich mal fragen ob es auch ne Möglichkeit gibt die "Sauber" zu bremsen oder so. Sprich durch mehrmaliges starkes Bremsen vorne. Bremsbelag ist vorne noch genug drauf.

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 13.05.2009 17:40
von Zombie
Hallo,

wenn du auf den Bremsscheiben keine Roststellen oder Standschäden hast, wirst du mit den Bremsversuchen keinen Erfolg haben.
Da hilft nur zerlegen, die Bremssättel- und Träger sauber zu machen, anschließend mit Bremspaste einzufetten und die Kanten der Beläge zu Brechen ( nur ein wenig mit schleifpapier die Kanten abrunden ) .

Gruß
Christoph

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 13.05.2009 19:35
von JanMarco
@Zombie
Wie bekommt man in Bremsscheiben Standschäden ? Meinst du das die sich verzogen hat ?

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 13.05.2009 19:45
von Zombie
Standschäden bekommt man wenn man den Rost zu lange auf die Bremsscheibe einarbeiten lässt.
Das passiert bevorzugt im Winterbetrieb. Der Rost lässt sich nicht mehr rückstandsfrei von der Bremsscheibe entfernen oder wegbremsen. Dann entstehen schwarze oder dunkle Flecken auf der Scheibe, die Vibrationen oder Geräusche verursachen.

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 16.05.2009 12:14
von Mosinger
Es gibt 10 Millionen Arten von Quitschen...bei welcher Geschwindigkeit denn? Zum Stillstand hin? Ändert sich die Frequenz dabei oder bleibt die hoch?

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 16.05.2009 22:03
von Racing_ES
Bei niedriger Geschwindigkeit, etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit und wenig bis mittlerem Bremsdruck.

Re: Quietschende Vorderbremse

Verfasst: 19.05.2009 22:28
von Mosinger
Sorry.... das war ein arbeitsames Wochenende...

Hast du es mal mit dem Kanten anschleifen probiert? Das ist eine sehr effektive Möglichkeit um Geräusche zu verhindern. Hier sieht man das mal in der Serie: http://www.ls-autoparts.com/ProduktBild ... sbelag.jpg

Die Kompressibilität spielt auch eine große Rolle, aber da kann nur ein Chargenwechsel helfen. Kupferpaste hilft nur am Anfang, da lässt die Wirkung schnell nach. Es gibt spezielle Folien, die man hinter die Beläge klebt. Die sollen auch die Weiterleitung des Körperschalls vermindern.

Praktikable Tipps also:

1. Beläge anfasen
2. Folie probieren
3. neue Beläge und 1 + 2 wieder probieren.

Bei neuen Belägen einen anderen Hersteller probieren, da die Reibpaarung Scheibe/Belag maßgeblich für das Geräusch ist und eine etwas andere Zusammensetzung andere Anregungen erzeugt.

Bei mir für meinen Teil hat sich das Quitschen nach 1000km erledigt (die einfachste Lösung....)