Benzinhahn


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Elektroaxel


Benzinhahn

#1

Beitrag von Elektroaxel » 05.10.2006 20:21

Hallo,
hab ein Problem mit meinem Benzinhahn!

Der Hahn schließt nicht. Hab ihn geöffnet und festgestellt, daß der Kolben durch die Feder nicht zurückgedrückt wird wenn der Unterdruck wegfällt!

Bei genauerer Untersuchung hab ich festgestellt, das im Deckel an dem der Unterdruckanschluß ist, eine Art Rückschlagventil ist, welches öffnet wenn Unterdruck da ist und schließt wenn der Unterdruck wegfällt. Das hat zur Folge, das wenn einmal Unterdruck angelegen hat, dieser an der Mebran anstehen bleibt und verhindert das die Feder den Steuerkolben wieder in Richtung zu drückt, womit der Benzinhahn ständig offen ist.

Das kann nicht normal sein!

Die Membran ist Augenscheinlich in Ordnung!

Kennt jemand das Problem? Was ist zu tun?

Hab keine Lust den kompletten Hahn zu wechseln. Leider Überflutet mir der offene Hahn die Vergaser und da die Schimmernadelventile nicht ganz dicht sind auch den vorderen Zylinder.

Wo bekomm ich zu vernünftigen Preisen Reparaturset´s für die Vergaser?

Gruß

Axel

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Möllani » 06.10.2006 9:59

Bei Kedo kriegst du nen Reparatursatz für den Benzinhahn der Knubbel SV(99-02). Hast kleider nicht geschrieben, welches BJ deine Maschine ist...

silver650


#3

Beitrag von silver650 » 06.10.2006 10:06

Möllani hat geschrieben:Bei Kedo kriegst du nen Reparatursatz für den Benzinhahn der Knubbel SV(99-02). Hast kleider nicht geschrieben, welches BJ deine Maschine ist...
Wenn er von Vergaser spricht, dann.... :wink:

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Möllani » 06.10.2006 12:55

Auch wieder wahr....

Elektroaxel


#5

Beitrag von Elektroaxel » 06.10.2006 13:50

Ist Bj.2000, also Knubbel.

Den Rep.satz für den Benzinhahn gibt´s auch bei Motorrad Bach. Werd da mal anfragen ob auch für Vergaser.

Gruß

Axel


Elektroaxel


#7

Beitrag von Elektroaxel » 07.10.2006 10:00

Danke für die Tip´s!

Glaub aber nicht das ich mit dem Rep. Set für den Benzinhahn weiter komme!
Die Membran des Kraftstoffhahns scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich Unterdruck am Unterdruckanschluß erzeuge, macht der Benzinhahn auch auf. Nur wenn der Unterdruck wegfällt, sollte der Hahn wieder schließen. Das tut er nicht, sondern ist ständig offen.
Hab festgestellt das im Deckel an dem der Unterdruckanschluß sitzt eine Art Rückschlagventil sitzt, welches verhindert, daß ein einmal aufgebauter Unterdruck wieder abgebaut wird. Dadurch wird der Benzinhahn offen gehalten.
Da kann irgendwas nicht richtig sein, denn es ist nicht logisch. Wenn der Unterdruck wegfällt, d.h. Motor abgestellt ist, muß der Hahn schließen, also auch der Unterdruck an der Mebran abgebaut werden. Sonst ist der ganze Hahn fürn Ar....

Rep.Sätze für den Benzinhahn gibt´s ausreichend.

Was ich Suche sind Rep. Sätze für die Vergaser. Beim vorderen Vergaser ist das Schwimmernadelventil undicht, was dazu führt (in Verbindung mit dem nicht schließenden Benzinhahn), daß der vordere Zylinder voll Benzin läuft. Und das ist äusserst ungesund, da es beim Startversuch zum Flüssigkeitsschlag kommt und der Motor blockiert. Hab keine Lust mir die Pleul, Pleullager und was dazugehört zu zerschießen.

Vieleicht kennt jemand das Problem und kann mir Tip´s geben wo ich zu vernünftigen Preisen Vergaser Rep.Set´s bekomme.

Gruß

Axel

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Möllani » 10.10.2006 9:55

Ich hatte das auch schon mehrfach, das der Hahn nicht schloß, ist mir immer nur beim "einmotten" aufgefallen, wenn man die Vergeser leermachen will...
Allerdings hab ich da kein Rückschlagventil am Unterdruckanschluß gesehen. Bei mir hat immer den kleine Kolben, der in der Membran im Benzinhahn sitzt geklemmt. Saubergemacht und schon wars dicht.
Ein Rüchschlagventil macht wie du schon sagst an dieser Stelle keinen Sinn, dann könnte man den Benzinhahn gleich weglassen. (Was das spart.....)

Elektroaxel


#9

Beitrag von Elektroaxel » 10.10.2006 10:13

Möllani hat geschrieben: Ein Rüchschlagventil macht wie du schon sagst an dieser Stelle keinen Sinn, dann könnte man den Benzinhahn gleich weglassen. (Was das spart.....)
Richtig!
Deshalb macht es keinen Sinn mit einem Reparatursatz anzufangen.

Denke, ich tausch den Benzinhahn komplett. Da ist mit Sicherheit im Deckel was faul!

Gruß

Axel

Elektroaxel


#10

Beitrag von Elektroaxel » 12.10.2006 18:33

So,
mein Traktor brummt wieder. :D

Im Unterdruckanschluß des Benzinhahn´s muß wohl Dreck gewesen sein!

Hab das Ding komplett zerlegt, gereinigt, durchgeblasen. Im Deckel war wohl eine Sandkörnchen was den effekt eine Rückschlagventils bewirkte. Ist jetzt weg und der Benzinhahn funktioniert wieder.

Hab auch die Schwimmernadelventile gereinigt, jetzt sind se wieder dicht und damit alles im grünen Bereich!:) moped

Gruß


Axel

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#11

Beitrag von bswoolf » 12.10.2006 23:32

und? ist das nicht ein befriedigendes gefühl, es mal wieder geschafft zu haben? :P

Antworten