Seite 1 von 1

Gabel verzogen nach unfall?

Verfasst: 06.10.2006 18:22
von Sky~D!ver
hab heut meine letzte geplante ausfahrt angetreten,

nunja auf der rückfahrt bin ich in ner rechtskurve wegen kies auf der fahrbahn voll dumm in die kurve geeiert und schließlich links vom mittelstreifen gekommen..... da war dann ein benz im weg den ich an der fahrertür leicht gestriffen hab, bin dann abgestigen und motorrad is rechts auf ne grasböschung zugerollt und hat sich da seitlich angelehnt.....

beim weiterfahren nach der abwicklung mit dem herren....hat sie dann beim loslassen des lenkers nach rechts gezogen.....jetz befürcht ich das die gabel verzogen is :(( kann mir da einer tips geben wie ich das genau feststellen kann? rahmen is schätz ich nichts weil der einschlag echt net wild war und es hat auch kein ungleichgewicht gehabt beim freihändig fahren also "nur" das auf die seite ziehn.......:(

bin über jede hilfe sehr dankbar....

lg sky

Verfasst: 06.10.2006 19:34
von Chef
Um wirklich sicher zu prüfen ob die Stand / Gleitrohre krumm sind kommst du um eine Vermessung nicht herum.
Eventuell könnte es aber auch nur eine Verspannung sein. Also sämtliche Schrauben an Gabel, Gabelfuss etc. lösen ausser die, welche an der oberen Gabelbrücke die Gabel klemmen.
Nun das Vorderrad gegen eine Wand schieben und mehrmals kräftig einfedern. Alles wieder mit dem richtigen Drehmoment festziehen und Probefahrt unternehmen.
Sollte das Motorrad danach immer noch zur Seite ziehen, unbedingt die Gabel vermessen lassen.

Verfasst: 06.10.2006 19:50
von XPulse
Hatte sowas ähnliches bei meinem alten Mopped: War damals ein leichter Ausrutscher der zu einer verspannten Gabel führte. Würde es auf jeden Fall testen wie es mein Vorredner beschrieben hat. Wenn es nur das ist haste richtig Geld gespart :)

Verfasst: 06.10.2006 19:50
von Sky~D!ver
ok danke, zum vermessen dann die gabel ausbauen und einzeln vermessen lassen oder wie?


hat jemand ne ahnung was das kostet?

lg sky

Verfasst: 06.10.2006 19:54
von Chef
Sky~D!ver hat geschrieben:ok danke, zum vermessen dann die gabel ausbauen und einzeln vermessen lassen oder wie?


hat jemand ne ahnung was das kostet?

lg sky
Jup, muss ausgebaut werden. Hab aber leider keine Ahnung mit welchen Kosten du rechnen kannst.

Verfasst: 06.10.2006 21:01
von solidux
Prüfe erst mal gegen Verspannung.

Wenn du die Gabel erst mal ausgebaut hast, kannst du die Rohre komplett
auseinanderbauen (lassen). Das sieht man auf ebener Fläche oder mit bloßem Auge ob die Rohre gebogen sind. 8O

Die Tauchrohre gibts auch einzeln günstiger! :o
Dann kannste beim Zusammenbau gleich anderes besseres Öl und progressive Federn einbaun. :wink:

Verfasst: 06.10.2006 21:58
von Sky~D!ver
ok die eine tauchstange is verbogen die andere sieht net verbogen aus aufn ersten blick hab jetz mal rad raus und bremsen weg und verkleidung weg zum arbeiten.......werd deie jetz mal rausbaun und so prüfen wies gesagt hast danke........

Verfasst: 07.10.2006 16:41
von Gutso
@ Sky~D!ver

du kannst es doch selbst prüfen, ob die Tauchrohre verbogen sind, indem du diese ausbaust und über einen ebene Tischfläche rollst. Ist sie Verbogen wird sie sich nicht rund über den Tisch rollen, außerdem sieh man dann auch Spalte zwischen Tisch und Rohr. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine. Ist 100% zuverlässig (hat nur den Nachteil dass man die Rohre demontieren muss, sind sie aber hin muss man es eh machen), wenn man keinen großen Knick in der eigenen Optik hat ;) Da braucht man nichts zu vermessen außer man hat, etwas zu viel Geld übrig und geht zum Fachmann :vogel:

Vielleicht kann dir ein KBARler dabei etwas behilflich sein, wenn du ihm nen Kasten Bier hinstellst ;)

Günstige Neue und von der Qualität sehr gute Tauchrohre gibt’s bei www.kedo.de (auch in edler Magnesium-Optik).

Verfasst: 07.10.2006 22:14
von RAINOSATOR
:lol:
>ausbauenundüber´ntischrollen<

Schnullifutz :!:

Komplettes Gabelbein an der Bremszangenaufnahme( Die ist am Tauchrohr) irgendwo festspannen ( Im schraubstock / auf der Werkbank /Küchentisch)
anschlissend Drehst du das Standrohr(also das Verchromte).

Wenn du dann noch ein messwerkzeug daneben stellst kannste sogar noch die abweichung messen.


Standrohre werden Grundsätzlich immer Paarweise gewechselt. :!:
Alles andere ist Murks.


btw. bei Kedo gibs keine Tauchrohre für die SV.
Nur Standrohre in Titan-nitrit oder Verchromt.

Verfasst: 08.10.2006 18:58
von xxxdinixxx
:( scared
8O
skkkkyyyyy wat machst du denn für sachen 8O :(

:)liebes

Verfasst: 26.10.2006 13:45
von Sky~D!ver
hmmm ok mom mal das linke verchromte is bei mir verbogen also das Standrohr??? ok auch gut.....lol jedenfalls wärs doch immer besser beide zu tauschen oder? reichts wenn ich das verchromte tausche weil das tauchrohr is i.O.

kann mir jemand tips zum kompletten ausbau geben? was man beachten sollte.......

mfg danke

Verfasst: 28.10.2006 10:30
von RAINOSATOR
Sky~D!ver hat geschrieben: jedenfalls wärs doch immer besser beide zu tauschen oder? reichts wenn ich das verchromte tausche weil das tauchrohr is i.O.
Ja , es ist besser beide zu Tauschen ; da du warscheinlich kein Org-teil kaufen wirst sondern von einem anderem Hersteller .
Und da gibt es dann nunmal unterschiede in der Präzision zb. betreffs des durchmesser , das werden nur Hundertstel mm sein oder so ,aber dadurch hast du schonwieder unterschiedliche Reibwerte Rechts und Links.

Und ob das Tauchrohr Ok ist kann man mit blossem auge nicht erkennen, evtl. hat sich die obereGleitbuchse Oval aufgeweitet , aber das glaube ich nicht , nach so einem kleinem ausrutscher.

Bei "Franz Racing" kost ´nen Standrohr glaub ich 120,- Piepen.
Montage Innenrohre RSU Gabel inkl. neue Führungsbuchsen, Simmerringe, Toleranzen im Lagerbereich anpassen, Außenrohre vermessen, Staubkappen wenn vorhanden und Öl

€ 169,00 .

ruf ma an und informier dich genauer.

Zum gabel zerlegen musste mal in der "Suche" kuck´n ; finds bestimmt was.


gruss

Verfasst: 28.10.2006 16:57
von LordKugelfisch
Hatte das auch schon mal und in den meisten Fällen ist es wirklich nur eine Verspannung, mal die Gabel lösen (unten so auf Höhe der Hupe reicht schon gewöhnlich) und das Rad gerade richten, wie es schon beschriben wurde und dann hat sich die Sache in den aller meisten Fällen erledigt. Wie heißt die untere Befestigung eigentlich nochmal?

edit: hmm ich seh grad, irgendwie hat sich die Sache schon erledigt :wink: