Seite 1 von 1

Gußfehler oder Risse im Motorgehäuse

Verfasst: 07.10.2006 18:23
von Vadder650
Hallo, ich habe meine SV nun 1,5Jahre und bin auch sehr zufrieden. Beim intensiveren Putzen habe ich auf der rechten Seite unten am Motorgehäuse "Risse" entdeckt. Hat jemand das auch? Sind das echte Risse oder nur mangelnde Gussqualität (unten wo es keiner sieht) ? Noch ist alles dicht, aber ein komisches Gefühl habe ich schon.

Verfasst: 07.10.2006 18:35
von Vyper
Hast Du denn noch Garantie auf die Maschine? Wenn ja, ab zum Händler.

Verfasst: 07.10.2006 20:09
von Toosty
ist kein guss fehler, da der lack mit aufgerissen ist, ist der riss erst nach der lackierung des motors entstanden. evtl auf einen gussfehler zurück zu führen aber das wird sich erst herraus stellen wenn man den motor zerlegen würden, und sich die bruch stelle genauer anschaut.

ist allerdings etwas schwer zu erkennen obs nur die lackschicht ist, oder auch das material des motors auch nen riss hat. wenn nur der lack ist könnte da ein schlichter lackier fehler sein, welcher nach der zeit aufgeplatzt ist. weil normal wenns nen riss im gehäuse ist müste es da undicht sein.

ps. bin werkstoffprüfer in ausbildung (4tes lehrjahr)

Verfasst: 07.10.2006 20:58
von Konne
zudem er sich bei der vibration des v2 noch vergrößern würde.
musste mal am ende des risses ein strich machen un abwarten :idea:

Verfasst: 07.10.2006 22:41
von solidux
Jau!
ich würde auch erstmal abwarten bis die Werksgarantie vorbei ist! (ironisch)

Wenn's ein Grauimport ist, brauchen wir nicht zu diskutieren, dann musste damit leben!

Verfasst: 08.10.2006 15:45
von iLl
Moin!

egal was genau es nun ist, fahr zu einem Suzuki-Händler deines vertrauens und lass das begutachten, evtl. sagen die halt dass das getauscht werden muss (ohhh die garantieabteilung von suzuki wird sowas von abkotzen :D) und dir ein beleg geben am besten, dass du an dem und dem datum da warst.

Wenn es wirklich ein Schaden sein sollte im Guss, kannste das Glück haben, dass du einen komplett neuen Motor bekommst, da erfahrungsgemäß der umbau, also die arbeitsstunden die beim zerlegen und zusammensetzen vom motor draufgehen plus materialkosten usw. meistens teuer kommen für den hersteller alsn komplett neuer austauschmotor...

ich bin mir ausserdem nicht sicher obs was ausmacht wenn das ein grau-import ist, da es ja ausser der garantie, die ja eine freiwillige leistung von suzuki ist, noch das sachmangel/gewährleistungsrecht gibt, was im EU-weiten Verbraucherrecht verankert ist.
Also auf alle Fälle zum Händler...

nach meinen erfahrungen nehmen es die japaner im übrigen nicht immer so ganz genau beim giessen von motorblöcken, zylindern, zylinderköpfen und deckel zumindest was das äussere angeht aber im inneren ist alles top...

Verfasst: 08.10.2006 16:19
von solidux
Grauimport hat keine 2 J Werksgarantie von SUZUKI.
Da er schreibt, er fährt 1.5 J.... 8)

Verfasst: 08.10.2006 17:44
von Kasumi02
Hat soran auch an seiner 650er K4 S. Laut Werkstatt ist das normal.
An ner Knubbel gabs sowas bislang noch nicht meines Wissens nach.

Verfasst: 08.10.2006 20:06
von Vadder650
Danke für die große Resonanz. Es ist keine Graue. Ich habe also bis 4/2007 Garantie (hoffentlich), da ich die SV erst 2005 gekauft habe. Interessant ist, dass soran das an seiner K4 auch hat. Wollte man 2004 in der Endbearbeitung sparen ?

Wäre interessant. ob andere K4-Fahrer das auch kennen.

Verfasst: 08.10.2006 20:43
von Toosty
habe jetzt vor einem monat eine 2003er gekauft, mit 0km, stand erst ab april 06 beim händler :roll:

scheint wohl gängige praktik bei suzuki zu sein.

Verfasst: 13.10.2006 16:41
von Leo Fresh
hab ne (glaube) k5, also baujahr 2005 und jetzt 9000 km drauf. hab mir auch schon sorgne gemacht wegen den rissen, gibt bei mir auch welche. allerdings hab ich die schon vor längerer zeit entdeckt und sie scheinen nicht größer zu werden. werde aber die sache mit ner markierung mal ausprobieren.

da bei mir auch bald saisonende ist wollte ich die maschine dann auch erst zur werkstatt bringen bzw mich um das problem kümmern.... vllt mach ich mal fotos die tage und stell sie hier rein...

Verfasst: 16.10.2006 9:34
von Marko
Hallo zusammen,

dass gleiche ist mir bei meiner 06er (vor einer Woche neu beim
Händler abgeholt) auch aufgefallen.
Sieht man halt erst, wenn man sich tief bückt. :evil:

Grüsse
Marko

Verfasst: 16.10.2006 9:38
von Kasumi02
Das Ganze scheint demnach Fertigungsbedingt zu sein. Solange keon Öl austritt oder der Riss nicht größer wird ist wohl nichts zu befürchten.

Verfasst: 19.10.2006 16:56
von FriC-a-Delle
hab ich auch... scheint mir wirklich nur die Lackschickt des Blocks zu sein, die unter den Vibrationen da leidet...

scheint also relativ "gängig" zu sein :wink: :P