Seite 1 von 1
wie viel fett auf die kette?
Verfasst: 08.10.2006 2:15
von LazyJoe
moin jungs und mädels,
bin noch absolut unerfahren was die motorräder angeht, musste ja bis zum 18. immer fahrrad fahren
beim putzen gestern habe ich mich gefragt, wie viel fett eigentlich auf die kette soll. der mechaniker der mich eingewiesen hat, meinte, dass die kette nich mehr metallisch aussehen soll (original-ton: "wenn das blanke metall zu sehen ist, ist es zu wenig")
jetzt ist das allerdings nur ne grobe angabe, deshalb hätte ich ne bitte an euch: könnte einer mal ein bild von seiner kette anhängen, von der er meint, dass sie richtig geschmiert ist?
meine sieht im moment so aus, dass alles von ner mehr oder weniger dicken fettschicht umgeben ist, d.h. man sieht an den runden teilen der kette (von hinten gesehen in der mitte / sind das hülsen oder wie sagt man?) kein metall sondern es ist gräulich bzw. halt fettig. bild kann ich morgen erst nachliefern, ich wollte nur fragen bevor ich das wieder vergessen habe.
auf die idee mit der frage bin ich gekommen, nachdem ich vor einigen tagen ne R6 mit komplett blanker kette gesehen hab, das hat richtig gefunkelt - kann ja auch nicht richtig sein oder doch?
schöne grüße mit der hoffnung auf klärung meiner frage

max
Verfasst: 08.10.2006 11:03
von solidux
die R6 fuhr mit
Profi Dry Lube.
Das ist aber nix für dich. Da musste nämlich dauernd sprühen.
Ist nur was für Sonntagsfahrer. Kaufe Dir lieber ein weisses Kettespray...
Hier sollte das Kettenspray hin.
Immer nach der Tour im aufgebockten Zustand sprühen.
Hinterrad dabei drehen, nicht mit dem Spray übertreiben.
Danach trocknen lassen... dann spritzt es auch nicht weg.
Verfasst: 08.10.2006 11:40
von LazyJoe
ok, die grafik bestätigt zumindest meine theoretische vorstellung vom fetten
hab mal bilder geschossen, das letzte mal fetten ist schon etwa eineinhalb wochen her würde ich sagen..
ist das jetzt in ordnung so von der menge her, oder zu viel / zu wenig?
sollte ich die kette mal richtig reinigen oder ist das noch im rahmen?
kleineres bild (80kb):
http://the-stuff.org/img/kette_small.jpg
großes bild für die detailfanatiker (800kb):
http://the-stuff.org/img/kette.jpg
danke aber schon mal für die erste antwort, hat mir schon weitergeholfen!
Verfasst: 08.10.2006 13:41
von Garry
Meiner Meinung nach solltest du deine Kette ma saubermachen hängt viel zuviel Schmodder drauf.
Auch eine Kette die mit Kettenfett geschmiert wird kann sauber sein .
Wie schon geschrieben nach der Tour,nicht nach jeder Tour sondern so alle 500km,Sparsam und gezielt auf die O-Ringe Sprühn während sich das Rad dreht Trocknen lassen Möpi wenn möglich auf Montageständer stehn lassen am nächsten Tag nochmal WD 40 aufn Lappen Sprühn un die Kette gut abwischen.
So hast du immer eine gut geschmierte und Saubere Kette.
Wenn ich deine Kette so sehe bin ich mir sicher das unter deiner Ritzelabdeckung jede Menge Pampe hängt.
MFG Garry
Verfasst: 09.10.2006 13:42
von LazyJoe
bin schon aufm weg zu polo, ne ladung WD40 kaufen..
hab von einigen leuten den tipp gekriegt, anstatt ketten
fett lieber ketten
spray zu benutzen.. was benutzt ihr? kettenspray soll die kette anscheinend nicht so schwärzlich machen, ist da was dran?
und ja, garry, unter meiner ritzelabdeckung war verdammt viel pampe

hab gestern mal drunter gefasst an die stelle (man sieht kaum was bei meiner abdeckung) und das zeug mal abgerieben.. fürchterlich

weisses spray
Verfasst: 09.10.2006 14:09
von robbywilliams
von castrol. billigmarken haben sich als wenig haftfähig erwiesen. da hatte ich mehr auf dem reifen als auf der kette. und wie sagte der schrauber meines vertrauens: "wenn schon kein öl auf der straße liegt, hast du es so wenigstens selbst dabei"...
weiß ist deshalb hilfreich, weil du dann weißt wo du schon gesprüht hast.
spray ist meiner meinung nach sowieso handlicher und praktischer.
übrigens: der schmodderpamp ist normal.
Verfasst: 09.10.2006 14:23
von Dieter
Wichtig ist vor allem das Du die Kette schmierst
lange bevor (also am besten
nach einer Tour) du das nächste mal fährst. Dann ist das Lösungsmittel vollständig verdunstet und die Haftwirkung am besten! Wenn du sprühst und danach direkt fährst hält so gut wie gar nichts auf der Kette! Die beste Erfahrung
(als ich noch ne Kette hatte...) hab ich auch mit Castrol gemacht!
Gruß Dieter
Verfasst: 09.10.2006 18:33
von SpeedFLOh
Garry hat geschrieben:Meiner Meinung nach solltest du deine Kette ma saubermachen hängt viel zuviel Schmodder drauf.
Auch eine Kette die mit Kettenfett geschmiert wird kann sauber sein .
Wie schon geschrieben nach der Tour,nicht nach jeder Tour sondern so alle 500km,Sparsam und gezielt auf die O-Ringe Sprühn während sich das Rad dreht Trocknen lassen Möpi wenn möglich auf Montageständer stehn lassen am nächsten Tag nochmal WD 40 aufn Lappen Sprühn un die Kette gut abwischen.
So hast du immer eine gut geschmierte und Saubere Kette.
Wenn ich deine Kette so sehe bin ich mir sicher das unter deiner Ritzelabdeckung jede Menge Pampe hängt.
MFG Garry
Greiftn des WD40 die O-Ringe nich an? Da kann ma ja nich jedes Öl nehmen.
Verfasst: 09.10.2006 20:25
von Garry
Obs die O - Ringe nu angreift oder nicht weis ich nicht glaubs awer net wenn du es auf einen Lappen Sprühst um die Kette abzureiben wird awer auch net allzuviel auf die Ringe kommen.
Mach das mit dem Ketteschmieren schon seit Jahren so und hatte noch nie Probleme die Pampe unter der Ritzelabdeckung hab ich weder bei der SV noch bei der Z.
Kettensatz der Z jetzt 18000 Km un absolut in Ordnung
Kettensatz SV 12000 das selbe.
Kettenspray wie gesagt Sparsam aufbringen.
Zum Winter hin wird jede Kette mit Kettenreiniger gesäubert auch die Ritzel dann is im Frühjahr alles fein
MFG Garry
Verfasst: 09.10.2006 21:27
von Dieter
SpeedFLOh hat geschrieben:
Greiftn des WD40 die O-Ringe nich an? Da kann ma ja nich jedes Öl nehmen.
Ich hab damals zum Kette reinigen immer Bremsenreiniger genommen, der ist auch ganz schön Agressiv, hat die O-Ringe aber nicht interessiert...
Kette hab ich dann bei 22tkm zugunsten der Riemens abgelegt, hätte aber auch noch gehalten!
Gruß Dieter
Verfasst: 09.10.2006 21:39
von LazyJoe
ok also hab mir jetzt spray gekauft und mal ne dose WD40 mitgenommen, das riecht ja himmlisch

kette ist frei von schmodder und jetzt eingesprüht, wird die nacht über trocknen und morgen früh werd ich das mal testen dann!
aber das WD40 scheint echt genial zu sein.. hab meine felgen vorher mal mit diversen hausmittelchen reinigen wollen, am besten hat da noch spiritus funktioniert. aber WD40 verdunstet net so schnell, das is mir wesentlich sympathischer
danke an alle, werde die tips beherzigen!
Verfasst: 10.10.2006 20:36
von Garry
WD 40 is das biker Deo schlechthin
MFG Garry
Verfasst: 15.10.2006 20:03
von mattis
Moin,
danke für das Bild.
Ich muss zugeben, das ich immer flächig auf die Rollen und die Ritzen gesprüht habe.
Gereinigt hab ich bisher immer mit verdünntem Finish-Line-EcoTec-Reiniger.
Imho das Beste.
Allerdings verschleißt die Kette durch das Reinigen mehr als ohne.
Zumindest hab ich den Eindruck. Daher lass ich das in Zukunft.
Alle 8.000-10.000 km hol ich den Batz aus der Ritzelabdeckung raus und gut ist.
PDL ist nur was für Schönwetterfahrer.
Habs selbst auf der Enduro im Einsatz (da pappt der Sand nicht drann).
me