Dichtungssatz für Vergaser?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Sashha


Dichtungssatz für Vergaser?

#1

Beitrag von Sashha » 20.10.2006 21:18

Hi,

hab vor während des Winterschlafes die Vergaser mal komplett zu zerlegen und zu säubern.
Müssen die Dichtungen dann ersetzt werden, wenn ja, wo bekomme ich einen Dichtungssatz für unsere Mikuni Vergaser?

Hab schon kräftig gegoogelt, find aber nix! :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 20.10.2006 21:42

Ich hab letztens bei knapp 50tkm meine Vergaser auch mal auseinandergebaut weil die SV manchmal im standgas auf 2500/min ging ohne erkennbaren grund...
Bei der Aktion habe ich keine neuen Dichtungen gebraucht bis auf defekte O-Ringe die den Choke-Kolben abdichten. Diese waren durch scheinbar "grobe" Montage schon im Werk abgeschert und wurden von mir ersetzt (mein Vater hatte ein O-Ring-Set wo zufällig die passenden drin waren, ob sie Dauerhaft Benzinfest sind wird sich noch zeigen... )Diesen Schaden hab ich bei einem anderen SV-Vergaser auch nochmal gesehen!

Bei 50tkm = ungefähr 2500 Liter Sprit (meist Super) waren kaum Ablagerungen in den Schwimmerkammern. Die meiste Arbeit war es die Schrauben der Choke-Kolben zu lösen. Die hab ich trotz gutem Werkzeug "vermurkst". Hab den Kopf dann mit einer Dremel (Aldi) Trennscheibe bis zur Anlagefläche getrennt und dann mit einem Schlitz-Schraubendreher eine Seite des Kopfs "abgeknackst". Der Rest der Schraube ließ sich an der entstandenen Fläche mit einem Durchschlag/Splintentreiber losdrehen/klopfen. Das musste ich bei beiden machen, hab die Schrauben dann durch Inbus M5x15 oder M5x10 ersetzt!
Dabei habe ich bewusst keine VA-Schrauben genommen weil ich damit letztens schlechte Erfahrungen in Alu gemacht habe, die VA-Schrauben hatten sich in 2 Jahren mit dem Alu "kaltverschweißt" und beim wirklich gewaltsamen rausdrehen das Gewinde zerstört. (Linke Soziusraste, Gewinde für Gepäckträger innen, hab da immer die Schrauben drinne damit die Löcher nicht verdrecken und ich immer weiß wo die Schrauben sind)
Auch die Schrauben der Schwimmerkammern gingen extrem schwer los -> auf jeden Fall den exakt passenden Kreuzschlitz verwenden -> da kommt man zum ausdremeln nicht so gut dran!
Hab alles mit Reiniger sauber gemacht und mit mit Druckluft sauber geblasen, danach alles wieder montiert und noch die vergaser synchronisiert (mit Schlauchwaage -> siehe knowledgebase) und jetzt läuft sie wieder gut-spitze!

Tip: Merk dir genau wo der Standgaseinsteller langläuft im Rahmen, hab ganz schön gefummelt bis das ich die Position wieder hatte...

Also die O-Ringe kosten 2€ das Stück bei Suzuki, die Dichtungen der Schwimmerkammer hab ich weiter verwendet, ansonsten :) empty brauchst Du nix außer Reiniger!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#3

Beitrag von Anaconda » 20.10.2006 21:51

Ich würde mir die Membranen der Gasschieber mal genau anschauen, die werden mit der Zeit porös. Sonst kann ich mich den Ausfürungen von Dieter nur anschließen, die O-Ringe des Chokes habe ich ebenfalls gewechselt und Schrauben zertört. Ich habe als Ersatz, Aluschrauben mit gut Fett eingesetzt und hoffe das sie nicht wieder festgammeln.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#4

Beitrag von Dieter » 20.10.2006 22:30

Die Vergaser kannst Du dir auch bei Ronayers.com ->

http://www.ronayers.com/fiche/300_0305/ ... rent=11730

anschauen und die Preise in der Stückliste efahren, sind $ Preise aber für ne grobe Hausnummer reichts -> Schwimmerkammerdichtung = 5 $

Gruß Dieter

Sashha


#5

Beitrag von Sashha » 20.10.2006 23:35

Vielen Dank für die guten Beiträge!

Hab die Vergaser schon einmal ausgebaut und hatte das gleiche Problem mit den Schrauben vom Choke. Hab dann einfach mit einem Bohrer den Schraubenkopf weggebohrt, ging ganz gut.

@Dieter: Danke für den Link!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#6

Beitrag von Dieter » 21.10.2006 14:29

Bei Ronayers.com kannst Du das ganze Mopped anschauen und Teilenummern vergleichen etc. Echt Top die Seite!

Gruß Dieter

Antworten