Steuerkopflager nach gerademal, ca. 20.000km hinüber
Verfasst: 17.11.2006 21:11
Hallo,
hab mir im Spätsommer eine SV 650 N Bj.: 01 zugelegt. Mittlerweile hat sie etwas über 20.000km drauf und da der Winter vor der Türe steht, habe ich sie mal ordentlich in ihre Einzelteile zerlegt um alles zu prüfen und um einiges zu verschönern und zu verbessern. Nach dem Aufbocken auf Werners Ständer (super Teil!) und dem Unterlegen am Motorblock war das Vorderrad frei und ich konnte endlich das Steuerkopflager prüfen, da mir seit dem Kauf ein Knacken aus Richtung Vorderrad beim starken Einfedern aufgefallen war. Und tatsächlich nach den läppischen 20.000km ist das Lager schon defekt, ein sehr deutliches Rasten in der Mittelstellung ist spürbar. Zumindest gewesen, bin gerade beim Einbau von Kegelrollenlager.
Also regelmäßig und frühzeitig kontrollieren! Kann mir vorstellen, dass es schon eine ganze Weile defekt ist...
Außerdem war am hinteren Vergaser der Stutzen zwischen Airbox und Vergaser nicht richtig drauf, wodurch sich ordentlich Schmutz an den Einlaßventilen gesammelt hat und deutlich mehr als am vorderen Zylinderkopf. Aber die Kompression passt noch also nochmal Glück gehabt.
Noch was kurioses, im Steuerkopf habe ich einen ca. 5cm langen, gekringelten, ziemlich breiten Aluspan gefunden. Da hat wohl mal einer bei der Produktion gepennt. Hat aber nichts mit dem defekten Lager zu tun, weil der Span definitiv ganz und nicht irgendwo eingeklemmt war.
hab mir im Spätsommer eine SV 650 N Bj.: 01 zugelegt. Mittlerweile hat sie etwas über 20.000km drauf und da der Winter vor der Türe steht, habe ich sie mal ordentlich in ihre Einzelteile zerlegt um alles zu prüfen und um einiges zu verschönern und zu verbessern. Nach dem Aufbocken auf Werners Ständer (super Teil!) und dem Unterlegen am Motorblock war das Vorderrad frei und ich konnte endlich das Steuerkopflager prüfen, da mir seit dem Kauf ein Knacken aus Richtung Vorderrad beim starken Einfedern aufgefallen war. Und tatsächlich nach den läppischen 20.000km ist das Lager schon defekt, ein sehr deutliches Rasten in der Mittelstellung ist spürbar. Zumindest gewesen, bin gerade beim Einbau von Kegelrollenlager.
Also regelmäßig und frühzeitig kontrollieren! Kann mir vorstellen, dass es schon eine ganze Weile defekt ist...
Außerdem war am hinteren Vergaser der Stutzen zwischen Airbox und Vergaser nicht richtig drauf, wodurch sich ordentlich Schmutz an den Einlaßventilen gesammelt hat und deutlich mehr als am vorderen Zylinderkopf. Aber die Kompression passt noch also nochmal Glück gehabt.
Noch was kurioses, im Steuerkopf habe ich einen ca. 5cm langen, gekringelten, ziemlich breiten Aluspan gefunden. Da hat wohl mal einer bei der Produktion gepennt. Hat aber nichts mit dem defekten Lager zu tun, weil der Span definitiv ganz und nicht irgendwo eingeklemmt war.