Seite 1 von 2
Ab wann .... Haltbarkeit SV650
Verfasst: 24.11.2006 1:34
von Slax
kann man die SV650S in die Tonne kloppen?? Also meine genauen fragen bezieht sich so auf die verschleißteile von Öl bis zu der kleinsten Schraube. Das heißt ich bin nach der suche nach einer schönen SV650S und sehe schon das die so ca 15000Km und auf gelaufen sind, bei mobile usw. Wie lange hält eigentlich so ein Motor also ab wann sollte man die finger von lassen??? Ab wann werden die spiele größer am Lenker, Radlagern, in der Schwinge, Dichtungen usw?
Würde mich freuen wenn sich hier draus ein großes Gespräch entwickeln würde.
Verfasst: 24.11.2006 12:16
von Sledge
Moinsen,
ne SV brauchst du gar nicht in die Tonne kloppen.
15000 ist doch keine Laufleistung, da ist sie grad mal richtig eingefahrn.
Zum Thema Laufleistung...es gibt SVs die ham die 100.000er Marke schon geknackt, brauchst dir alo keine Sorgen machen.
Verschleissteilwechsel wie Öl usw. nach Wartungshandbuch ist ehh klar.
Verfasst: 24.11.2006 12:22
von Elin
Es soll sogar ein Forumsmitglied geben, der weit über 200.000 km mit seiner gelben Knubbel gefahren sein soll. Beim letzten Treffen habe ich die sagenumwobene Maschine ansehen können. Ich weiß nicht mehr, wer mir das erzählt hat (Eagle?), aber der Erzähler sagte, er hätte ein halbes Jahr vor dem Treffen auf den Tacho schauen dürfen und da seien schon über 200.000 km draufgestanden.
Re: Ab wann ....
Verfasst: 24.11.2006 13:05
von Tocki
Slax hat geschrieben:kann man die SV650S in die Tonne kloppen?? Also meine genauen fragen bezieht sich so auf die verschleißteile von Öl bis zu der kleinsten Schraube. Das heißt ich bin nach der suche nach einer schönen SV650S und sehe schon das die so ca 15000Km und auf gelaufen sind, bei mobile usw. Wie lange hält eigentlich so ein Motor also ab wann sollte man die finger von lassen??? Ab wann werden die spiele größer am Lenker, Radlagern, in der Schwinge, Dichtungen usw?
Würde mich freuen wenn sich hier draus ein großes Gespräch entwickeln würde.
15.000 is grad mal eingefahren, das sind Strecken, die fahren manche in 9 Monaten....
Generell seh ich da lediglich die Frage, ob der Preis angemessen ist. Jemand, der soviel fährt, dass er eine SV wirklich komplett "aufbraucht", der verkauft die auch nicht.
mfg,
Tocki
Verfasst: 24.11.2006 13:52
von Slax
Also ist 15.000Km ist nicht wild aber worauf muss man schon aufpasen wenn sie schon so viel gelaufen ist???? Was sind die häufigsten fehler die bei der maschiene auftauchen???? Denn ich will nicht eine Maschine hollen wo ich noch 500€ reinsteken muss weil ich plötzlich nach 100Km merke das das hinterrad spiel hat.
Verfasst: 24.11.2006 13:56
von Ex-Tourer
Der Verschleiss an Komponenten von Motor, Fahrwerk etc. aufgrund der im Fahrbetrieb auftretenden Kraefte ist die eine Sache, die Fahrgewohnheiten und Wartung die andere.
Beide beeinflussen den Verschleiss massgebend.
Als Fahrer hat man nun die Moeglichkeit diesen klein oder gross zu halten.
Leider steigt bei engagierter Fahrweise dieser deutlich an, aber der Spass sollte auch nicht zu kurz kommen..

Ich fahre meine jetzt 25000km und habe noch keinen nennenswerten Verschleiss feststellen koennen.
Verfasst: 24.11.2006 14:12
von Slax
Klar der spaß soll nie fehlen aber ich habe keine lust das mich mein hinterrad überhollt.
Ab wieviel km sollte man schon resignieren??
Verfasst: 24.11.2006 14:12
von Sven_SV650
musst halt gucken ob auch allemöglichen wartungen durchgeführt worden sind und ob das moped gepflegt ist.
ich war eine angucken die hatte auchnur 12000 km drauf und der motor hat genagelt, dass es nur so kracht.
total im arsch gewesen.
ganze verkleidung hat gebrummt beim fahren, totaler mist.
muss halt schon nen gepflegten eindruck machen...
aber 15000km ist ja nix.
hab meine jetzt mit 8100km gekauft und die sieht aus wie neu. (bj 2000)
Verfasst: 24.11.2006 14:14
von Whelp
Was soll das immer mit einer fixen km Zahl zu tun haben?
Einfach die üblichen Checklisten für den Gebrauchtkauf durchgehen - wie z.B. hier.
http://www.motorradonline24.de/K/Checkliste.htm
Verfasst: 24.11.2006 14:40
von Tocki
Slax hat geschrieben:Also ist 15.000Km ist nicht wild aber worauf muss man schon aufpasen wenn sie schon so viel gelaufen ist???? Was sind die häufigsten fehler die bei der maschiene auftauchen???? Denn ich will nicht eine Maschine hollen wo ich noch 500€ reinsteken muss weil ich plötzlich nach 100Km merke das das hinterrad spiel hat.
Viel wichtiger sind da versteckte Unfallschäden: Lenkanschläge, Fußrasten, Endschalldäpfer kontrollieren. Schäden deuten auf einen Sturz hin. Dann die Verschleißteile: Kettensatz, Reifen (wenn das fällig is, sind auch mal fix 300 Euro wech). Blick ins Scheckheft, Service regelmäßig gemacht? usw.
mfg,
Tocki
Verfasst: 24.11.2006 14:53
von solidux
hi slax,
habe auch eine SV-S von 99.
Alles im grünen Bereich nach 83 000 km
2ter LM-Regler
2ter Satz Kupplungslamellen
2ter Satz Bremsklötze
4ter Kettensatz
Hinterreifen hab ich nicht gezählt.
Verfasst: 24.11.2006 15:05
von Slax
jau danke Whelp für die checkliste werde ich gut gebrauchen können.
Verfasst: 24.11.2006 15:06
von Ex-Tourer
Die Zeitschrift MOTORRAD hat doch mal einen 50000km Langzeittest durchgefuehrt. So weit ich mich erinnern kann hat sich die SV dort sehr gut geschlagen.
Und so aufwendige Tests, also mit zerlegen des Motors, koennen sowieso nur die wenigsten Motorradfahrer durchfuehren.
Uns bleibt , zumindest beim Motor, nur das Geraeusch um uebermaesigen Verschleiss festzustellen. Wenn man auf Nummer sich gehen will kann man auch z.b. die Kompression messen.
Aber zumindest bei 15000km sollte, einen halbwegs vernuenftigen Fahrer vorausgesetzt, noch genug Substanz fuer viele Kilometer uebrig sein.
Verfasst: 24.11.2006 15:12
von Slax
Naja wenn ich dann mal ein gutes angebot sehe werde ich sowie so noch versuchen mit jemanden hin zu gehen der sich bisschen besser auskennt als ich wobei ich bei allen sachen sehr kritisch bin und ich nicht will das mir ein gutes angebot flöten geht. Was ist ein LM regler??
Verfasst: 24.11.2006 15:18
von Slax
Ex-Tourer hat geschrieben:Die Zeitschrift MOTORRAD hat doch mal einen 50000km Langzeittest durchgefuehrt. So weit ich mich erinnern kann hat sich die SV dort sehr gut geschlagen.
Und so aufwendige Tests, also mit zerlegen des Motors, koennen sowieso nur die wenigsten Motorradfahrer durchfuehren.
Uns bleibt , zumindest beim Motor, nur das Geraeusch um uebermaesigen Verschleiss festzustellen. Wenn man auf Nummer sich gehen will kann man auch z.b. die Kompression messen.
Aber zumindest bei 15000km sollte, einen halbwegs vernuenftigen Fahrer vorausgesetzt, noch genug Substanz fuer viele Kilometer uebrig sein.
Ich weiß ja nicht wie sehr sie gedrückt wurde. Hat jemand mal vll ein video wie sich eine gute SV anhört und wie wenn etwas nicht in ordnung ist also jetz mit den motor??