K&N Luftfilter
K&N Luftfilter
Hallo erstma
ich habe gehört, dass die SV durch einen K&N Luftfilter zu mager laufen kann, insbesondere in Verbindung mit einen Austausch-/ Sportauspuff. Wollte mir eventuell selbst nen K&n holen oder doch lieber einen Originalluftfilter?
Meine Gs500 hatte nen K&n das gefiel mir sehr gut jedoch mit original endtopf und ich bin nie ohne K&N gefahren, der war von anfang an drin.
Hat jemand irgendwelche erfahrungen damit gemacht??
- Habt ihr was am Motor verändert?
- Gibt es spürbare Vorteile/ Nachteile des K&N?
- ändert sich der klang?
Würde mich über eure Eindrücke freuen.
ich habe gehört, dass die SV durch einen K&N Luftfilter zu mager laufen kann, insbesondere in Verbindung mit einen Austausch-/ Sportauspuff. Wollte mir eventuell selbst nen K&n holen oder doch lieber einen Originalluftfilter?
Meine Gs500 hatte nen K&n das gefiel mir sehr gut jedoch mit original endtopf und ich bin nie ohne K&N gefahren, der war von anfang an drin.
Hat jemand irgendwelche erfahrungen damit gemacht??
- Habt ihr was am Motor verändert?
- Gibt es spürbare Vorteile/ Nachteile des K&N?
- ändert sich der klang?
Würde mich über eure Eindrücke freuen.
So toll ist der K&N Auch nicht wie die Webung uns glauben machen will. Ich hab schon einige Test im Kfz Bereich gelesen. Bei allen war das Ergebniss dass die Durchflussmenge nur minimal (geradenoch im messbaren Bereich) besser ist, bei schlechterer Filterleistung (auch nur ein bischen). Und für den Preis eines K&N kann ich mir viele Originalluftfilter kaufen.
Das kommt drauf an wie lange du deine SV fährst. bei 80 000 Kilometer hat es sich dann rentiert!Berni hat geschrieben:So toll ist der K&N Auch nicht wie die Webung uns glauben machen will. Ich hab schon einige Test im Kfz Bereich gelesen. Bei allen war das Ergebniss dass die Durchflussmenge nur minimal (geradenoch im messbaren Bereich) besser ist, bei schlechterer Filterleistung (auch nur ein bischen). Und für den Preis eines K&N kann ich mir viele Originalluftfilter kaufen.
Und allein der Glaube etwas Tolles zu haben macht uns doch alle gerade 10km/h schneller

greetz

Ich hab an/in meiner Knubbel nen K&N Tauschfilter und eine Shark-Competition DSS Komplettanlage.
1.) Läuft ohne Vergaserabstimmung einwandfrei
2.) Ansauggeräusch wird wesentlich "geiler" (um es fachmännisch auszudrücken
)
3.) Durchzug verbessert sich minimal. Deutlich verbessert er sich, wenn ich den DB-Eater entferne. Die SV rast dann in den ersten 3 Gängen so schnell richtung rotem Bereich, dass ich mit dem Schalten kaum nachkomme
1.) Läuft ohne Vergaserabstimmung einwandfrei
2.) Ansauggeräusch wird wesentlich "geiler" (um es fachmännisch auszudrücken

3.) Durchzug verbessert sich minimal. Deutlich verbessert er sich, wenn ich den DB-Eater entferne. Die SV rast dann in den ersten 3 Gängen so schnell richtung rotem Bereich, dass ich mit dem Schalten kaum nachkomme

linke Hand zum Gruß!
Ich hatte den K&N in der Bandit 600 (Jet-Kit und offener Micron), allerdings ist sie wegen des Jet-Kits ohnehin neu abgestimmt worden. Und einen BMC in der Triumph 955 (ohne weitere Abstimmung, aber mit hochgelegtem Shark ABE Carbon).
Fazit: Ja, das schlürfende Ansauggeräusch ist eindeutig geiler. Nein, Ansprechverhalten und Endleistung wurden davon nicht beeinflusst. Allerdings kann sich auch die geringere Reinigungsleistung im Vergleich zum trockenen Papierfilter der SV nur im esoterischen Bereich abspielen - zumal die Gewebefilter von K&N sowie BMC ja leicht geölt sind!
Die Triumph ist auch insofern ein guter Vergleich, als sie ein Einspritzer mit Luftmengensensor war - und kein Problem mit der ev. höheren Luftmenge hatte. Wirklich BRAUCHEN tust du einen leistungsfähigen Filter, wenn du deutlich fetter UND mit offenem Auspuff fährst. Denn die Gleichung mehr rein = mehr raus stimmt immer noch. Was umgekehrt bedeutet, dass du mit scharfem Einspritzprogramm (gibts bei Triumph als Tunes für den Flash-Eprom) und offenem Filter in höheren Drehzahlregionen regelrecht am ABE-Topf ersäufst.
Fazit: Ja, das schlürfende Ansauggeräusch ist eindeutig geiler. Nein, Ansprechverhalten und Endleistung wurden davon nicht beeinflusst. Allerdings kann sich auch die geringere Reinigungsleistung im Vergleich zum trockenen Papierfilter der SV nur im esoterischen Bereich abspielen - zumal die Gewebefilter von K&N sowie BMC ja leicht geölt sind!
Die Triumph ist auch insofern ein guter Vergleich, als sie ein Einspritzer mit Luftmengensensor war - und kein Problem mit der ev. höheren Luftmenge hatte. Wirklich BRAUCHEN tust du einen leistungsfähigen Filter, wenn du deutlich fetter UND mit offenem Auspuff fährst. Denn die Gleichung mehr rein = mehr raus stimmt immer noch. Was umgekehrt bedeutet, dass du mit scharfem Einspritzprogramm (gibts bei Triumph als Tunes für den Flash-Eprom) und offenem Filter in höheren Drehzahlregionen regelrecht am ABE-Topf ersäufst.